Quietschen im Innenraum - Ich werd wahnsinnig!!!

VW Golf 4 (1J)

Moin,

nun kommt nen ganz tolles Problem. Eines, bei dem wieder eine hellseherische Fernlösung gefragt ist 😁

Ne... mal im Ernst.

Seit einigen Tagen quietscht es bei jeder Unebenheit. Das Geräusch lässt sich nicht wirklich lokalisieren.
Ich vermute es vorne rechts im Innenraum.

Es hört sich an, als wenn eine leicht rostige Mutter auf eine Schraube gedreht wird. Ohne Gewalt. Also son ganz helles Quietschen.

Das niemand nun genau weiß, was es ist, ist mir klar. Daher nun meine Frage.

Hat jemand vielleicht ne Idee, was es ein könnte, bzw. was ich mal so alles durchchecken könnte. Ehe ich nun blind da rangehe, hätte ich gern ein paar Anhaltspunkte.

Also... ein fleißiges Brainstorming ist gefragt.

Danke Euch im Voraus

Gruß

Sen

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andruha-golf


Ich hab auch ähnliches Problem mit den Geräuschen. Ich weiß ungefähr woher das kommt (Bereich Mittelkonsole innen). Habe schon halbe Armaturenbrettverkleidung + Mittekonsole zerlegt. Bis jetzt nichts gefunden.

Das habe ich vermutlich auch - und zwar seit das Auto neu ist.

Es ist so, dass es meistens nach frühestens einer Stunde Fahrt anfängt und dann auch nicht wieder aufhört. Es ist weg wenn ich z. B. einen Finger zwischen den unteren Teil der Mittelkonsole (also da wo der Aschenbecher sitz) und den oberen Teil drücke. Da merke ich dann auch wie beide Teile richtig gegeneinander vibrieren. ABER: Es ist nicht die diese Kontaktfläche die Geräusche macht, da ich diese bereits gepolstert habe. Die Ursache muss weiter im Inneren stecken.

Ich suche schon seit längerem etwas (z. B. Hartgummi) das ich dazwischen drücken kann, um beide Teile auf Spannung zu bringen, habe aber auch bis jetzt noch nichts passendes gefunden.

Hi Sen!

das hört sich jetz dumm an, aber mich hat es wieder glücklich gemacht. Hast du die Geräusche auch wenn du unangeschnallt ( natürlich nur auf Privatgrundstück 😁) fährst? Ich hatte dieses quitschen auch, konnte es nicht lokalisieren und musste fast auf die Ledercouch. 😁 Habe irgendwann bemerkt, dass es vom Gurt kam. Wenn man nämlich druch eine Bodenwelle fährt, bewegt man sich ja. Der Gurt passt sich dann an. Quitschen kam von der Rolle.

Ich drück die Daumen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von AXR 763


Hi Sen!

das hört sich jetz dumm an, aber mich hat es wieder glücklich gemacht. Hast du die Geräusche auch wenn du unangeschnallt ( natürlich nur auf Privatgrundstück 😁) fährst? Ich hatte dieses quitschen auch, konnte es nicht lokalisieren und musste fast auf die Ledercouch. 😁 Habe irgendwann bemerkt, dass es vom Gurt kam. Wenn man nämlich druch eine Bodenwelle fährt, bewegt man sich ja. Der Gurt passt sich dann an. Quitschen kam von der Rolle.

Ich drück die Daumen! 🙂

das Quitschen vom Gurt hättest du aber leicht herausfinden können (außer du bist schwerhörig 😁 ) wei dein Kopf sozusagen direkt an der Quelle ist.

nene.. Der Gurt isses nicht. Bei mir im Dorf fahre ich öfter mal ohne Gurt zum Milchbauern 😁

Überall wo ich ankomme:

Mittelkonsole
Handschuhfach
Monitor
MAL
Armaturenbrett
Tacho
Lüftungsdüsen

habe ich schon festgehalten, draufgehauen usw. Ich dachte ne Zeitlang, dass es vom Lüfter für die Heizung/Klima kommt, da ein quietschendes Lüfterrad sich so ziemlich genauso anhört.
Habe die Lüftungsstufen durchgeschaltet... NÜX

Dann dachte ich mein altes Problem "Rückbanklehne".. Die war vor einigen Jahren mal locker in der Verankerung.. AUCH NICHT.

Nun ist der Wagen nächste Woche eh bei VW zwecks Zahnriemen. Die machen auch gleich den Unterfahrschutz wieder fest.

Sollen die mal gucken

Ich werd mal berichten.

Danke für Eure vielen Tipps. Habe alles ausprobiert, aber nachdem ich mir gesagt habe, "Scheiss auf die ganzen Reparaturen, die ärgern mich jetzt auch nicht mehr, irgendwann is ja mal gut", musste der Dreckskarren ja was neues finden um mich um den Verstand zu bringen.

Sen

Ähnliche Themen

ich hab heut bissl rumgehört im auto.... uuuuuuuuund komischerweise war das i-wie der Getränkehalter.... Hab ihn rausgenommen und dann war das Geräusch auch weg. Entweder der Getränkehalter oder die Aufnahme für den Getränkehalter ^^

Oder die Geräusch-Quelle hat Angst bekommen das ich sie finde und hat sich verkrochen 😁

hmm Getränkehalter...

Meiner hat gerade den Geist aufgegeben. Öffnet und schliesst nur mit gehakel...

Das werd ich nomma genauer begutachten

Danke für den tipp

Zitat:

Original geschrieben von andruha-golf


das Quitschen vom Gurt hättest du aber leicht herausfinden können (außer du bist schwerhörig 😁 ) wei dein Kopf sozusagen direkt an der Quelle ist.

Ne, ist so in feines Quitschen, dass du denkst es kommt von aussen. Du kannst es echt nicht orten. 😎

Silikonspray hilft auch gegen quitschen. Einfach gut verteilen, Rest wieder abwischen. Na nicht wirklich, aber wenn man die Stellen halbwegs eingegrenzt hat, kann man die mit Sili-Spray einnebeln.

Zitat:

Original geschrieben von andruha-golf


ich hab heut bissl rumgehört im auto.... uuuuuuuuund komischerweise war das i-wie der Getränkehalter.... Hab ihn rausgenommen und dann war das Geräusch auch weg. Entweder der Getränkehalter oder die Aufnahme für den Getränkehalter ^^

Oder die Geräusch-Quelle hat Angst bekommen das ich sie finde und hat sich verkrochen 😁

EDIT: das Geräusch ist wieder da... War wohl doch nicht der Getränkehalter...

Weiß jemand ob das evtl. Cockpit bzw. i-welche Halterung sein könnte?

SO.. Ich hab die Lärmquelle gefunden.

Es war die Schiebeverriegelung hinter der Rücklehne des Rücksitzes. Beim Vari wird diese ja links in die Seitenwand geschoben. Und da fehlte die Kunststoffführung im Loch.

Das hat gequietscht wie Sau. Das Geräusch kam vermeintlich von überall.

Sen

Da fährt man doch wieder viel lieber mit dem Wagen und mit mehr Freude. 😁

Na Glückwunsch 😉.
Wie haste die gefunden???
Während der Fahrt Leute mitgenommen und lokalisieren lassen oder überall am Auto gewackelt wos ging grins???
Gruß Roger

Ich fahre jetzt wieder besonders gern, da ich

1. Das Quietschen gefunden habe und
2. Beim Zahnriemenwechsel der Seitensteg vom Unterfahrschutz endlich erneuert wurde und nun nichts mehr aufm Boden schleift.
(3. Er nicht mehr nagelt, aber dazu ein eigener Thread 😁 )

Gefunden habe ich das nicht direkt. Mir fiel ein dass, als ich vor ein paar Wochen die Ladefläche wieder zurückgebaut hatte, ich die fehlende Tülle bemerkt, mir dabei aber nichts gedacht hatte. Und dann habe ich einfach mal auf gut Glück die Verriegelung auf gemacht und bin probegefahren 😉

Sen

Deine Antwort
Ähnliche Themen