Quietschen im Bereich Keilriemen

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

vor kurzem hatte ich an meinem 320d aus 09/09 ein sehr penetrantes quietschen. Das typische Keilriemenquietschen das man von alten Autos so kennt.

Ich lies also den Keilriemen tauschen. Das brachte einen Tag Besserung bevor es wieder angefangen hat.
Das nächste Teil war dann die Spannrolle die erneuert wurde. Danach war es für ein paar Tage gut bevor es jetzt wieder angefangen hat.

Am schlimmsten ist es wenn man von der Landstraße in einen Ort fährt und das Auto runterbremst um dann so mit halbem Gas bei 30-40 km/h weiterzufahren. Beim Beschleunigen hört man glaub ich nix.
Ausrollen lassen ist es wieder deutlich zu hören.

Derjenige, der die Teile getauscht hat meinte, dass wenn man genau hinhört könnte man ein ganz leises quietschen an der Wasserpumpe hören wenn man sie von Hand dreht.

Einen Freilauf an der Lima hab ich nicht. Was sind denn noch für Teile da verbaut die die typischen Keilriemenquietschgeräusche verursachen können?

Ich dreh noch durch, das nervt. Ich will nicht mit nem Auto rumfahren das sich anhört wie ein alter 2er Golf.

Auto ist ein E90 facelift aus 09 mit 95000 km und Automatik.

Danke für eure Hilfe.

Gruß Matze

55 Antworten

Zitat:

@rommulaner schrieb am 26. April 2017 um 13:02:06 Uhr:


Ich würde dir INA empfehlen. Die stellen solche Teile auch selbst her und das in sehr guter Qualität. Valeo wäre meine zweite Wahl mit Hella. Ruville und Triscan schätze ich als gut-und-günstig ein.

Super Vielen Dank! Werde INA bestellen und nach dem Einbau berichten, ob das Quietschen endlich weg ist...
Wenn nicht, ist der Schwingungstilger dran.

Schöne Grüße

Was hat geholfen?
Bei mir quietscht er wenn ich im Leerlauf Gas gebe und kurz bevor er wieder auf Leerlaufdrehzahl ist qietscht der Riemen
Hat jemand die Lösung beide Riemen neu hat nix gebracht

Spann/Umlenkrolle und neuer Keilriemen hat bei mir nichts gebracht. Beides Originalteile von BMW.
Bei mir quietscht es beim Abstellen des Motors und im Schubbetrieb bei ca. 1500 U/min. D.h. wenn ich bei dieser Umdrehung das Gas wegnehme, aber noch im Gang bin. Aber auch wenn ich im Leerlauf auf 1500 U/min hochdrehe kommt das selbe Quietschen.

Spann/Umlenkrolle habe ich wechseln lassen, weil mein Mechaniker diese Komponente als den Übeltäter identifiziert hatte. Während ich im Leerlauf Gas gegeben habe, hat er mit einem Werkzeug die Spannrolle leicht bewegt dann war das Quietschen immer weg. Aber wie gesagt, hat leider nicht geholfen.

Ich werde berichten, ob der neue Generatorfreilauf von INA eine Verbesserung bringen wird.

Schöne Grüße
UK84

Ok wann lässt du es machen

Ähnliche Themen

Das weiß ich noch nicht. Vermutlich zwischen dem 28.04 und dem 02.05.

Zitat:

@UK84 schrieb am 26. April 2017 um 16:39:57 Uhr:


Spann/Umlenkrolle und neuer Keilriemen hat bei mir nichts gebracht. Beides Originalteile von BMW.
Bei mir quietscht es beim Abstellen des Motors und im Schubbetrieb bei ca. 1500 U/min. D.h. wenn ich bei dieser Umdrehung das Gas wegnehme, aber noch im Gang bin. Aber auch wenn ich im Leerlauf auf 1500 U/min hochdrehe kommt das selbe Quietschen.

Spann/Umlenkrolle habe ich wechseln lassen, weil mein Mechaniker diese Komponente als den Übeltäter identifiziert hatte. Während ich im Leerlauf Gas gegeben habe, hat er mit einem Werkzeug die Spannrolle leicht bewegt dann war das Quietschen immer weg. Aber wie gesagt, hat leider nicht geholfen.

Ich werde berichten, ob der neue Generatorfreilauf von INA eine Verbesserung bringen wird.

Schöne Grüße
UK84

Im ernst jetzt??
Is logisch wenn man die Spannrolle entlastet, das quietschen aufhört und dann sagt das ist der Übeltäter, naja drin is drin. Heut in der Arbeit beim Mittag mit meinen Gesellen mal über das problem gequatscht und dabei mehrer Tipps besprochen.

Den Motor laufen lassen und mit einem 80er Schmirgelpapier, fest um den Daumen gewickelt, den zu dir schauenden Rand anschmirgeln, je nach bedarf länger, aufpassen und man muß sich mit den kompletten Arm irgendwo ein Gegelager oder Druck erzeugen um nicht bös abzurutschen. Sie schmirgeln auch bei laufenden Motor die Kurbelwellen Remenscheibe vorne, wennse mal gar rostig raus glänzt.
Damit erreicht man das die Seitenführungen der Riemenscheiben nicht mehr glatt auf glatt ein quietschen erzeugen, im zweifelsfall die seitlich Zwangsführung genommen wird wenn mehr abgeschliffen wird.
Damit sind viel Quietschentchen dauerhaft beseitigt worden.

Dann hilft bei nicht in der Flucht arbeitenden Riemenscheiben, beide Umlenkrollen an der glatten Oberfläche anzurauen mit 120er Schleifpapier, dasselbe bei den Seitenführungen der Agregatscheiben.

Probiern geht über studieren.

Kaputt macht man nix, die Anschleifungen sind nach paar tausend Km wieder Plangerieben und wenn man Glück hat, ist der Weichmacher schon abgedampft und sollte dann eh nimmer quietschen.

Ich lass doch den Motor nicht ohne Wasserpumpe laufen

So ich habe die Riemen umlenkeolle und spannrolle getauscht quietschen ist immer noch vorhanden
Als nächstes wäre der riemenspanner irgendeine Riemenscheibe Freilauf Lima oder schwingungstilter zu überprüfen
Wie soll ich das ausschliessen jemand eine Idee
Wenn ich die Servolenkung betätige kommt das quietschen auch aber nur kurz vorm anschlag

Der Freilauf ist entweder ok oder fest. Der quietscht aber nicht wenn er fest ist. Wenn was quietscht ist das warscheinlich ein Lagerschaden. Wenn das beim volleinschlag richtig anfängt zu quietschen ist es womöglich die Pumpe.

Quietschen tut der Riemen

So wie dieses Video hört es sich bei mir an: https://www.motor-talk.de/forum/116d-n47-quietschen-t5010016.html

Endlich habe ich ein Video gefunden. Herrje, GSD! Also Schwingungstilger?
Nächste Woche Mittwoch kommt er wieder in die Werkstatt.
Riemen sind neue, Rollen und Spanner auch.
Ich gebe den Tipp mal an den aus der Werkstatt weiter und melde mich wieder hier.

Zitat:

@UK84 schrieb am 26. April 2017 um 16:39:57 Uhr:


Spann/Umlenkrolle und neuer Keilriemen hat bei mir nichts gebracht. Beides Originalteile von BMW.
Bei mir quietscht es beim Abstellen des Motors und im Schubbetrieb bei ca. 1500 U/min. D.h. wenn ich bei dieser Umdrehung das Gas wegnehme, aber noch im Gang bin. Aber auch wenn ich im Leerlauf auf 1500 U/min hochdrehe kommt das selbe Quietschen.

Spann/Umlenkrolle habe ich wechseln lassen, weil mein Mechaniker diese Komponente als den Übeltäter identifiziert hatte. Während ich im Leerlauf Gas gegeben habe, hat er mit einem Werkzeug die Spannrolle leicht bewegt dann war das Quietschen immer weg. Aber wie gesagt, hat leider nicht geholfen.

Ich werde berichten, ob der neue Generatorfreilauf von INA eine Verbesserung bringen wird.

Schöne Grüße
UK84

Ein neuer Generatorfreilauf hat auch keine Verbesserung gebracht. Spann/Umlenkrollen, Keilriemen und Freilauf sind neu - Quietschen immer noch da. Nur wenn Motor warm ist, und im Schubbetrieb bei ca 1500 - 2000 U/min und ein wenig im Leerlauf. Beim Gasgeben ist das Quietschen/Zwitschern immer weg!

Ich lasse nun den Schwingungsdämpfer wechseln. Kostet im Amazonas 180€.

Gruß
UK84

Zitat:

Ich lasse nun den Schwingungsdämpfer wechseln. Kostet im Amazonas 180€.

Gruß
UK84

Huhu, bist du schon aktiv geworden?
Bei mir wird in zwei Wochen weiter gearbeitet. In der Zwischenzeit ist leider nichts passiert.
Riemen sind neu, Spanner und Rolle(n) von der Lima neu.

Nächster Schritt sind die Rollen vom Klimakompressor. Die laufen ja auch immer, die hätte er ruhig gleich mitmachen können. Wenn es dann immer noch quietscht und zwitschert, müssen wir weiter schauen. So lange er "nur" Verschleißteile macht, sage ich nichts. Die sind eh irgendwann fällig und mein BMW ist ja auch schon 15 Jahre alt.

Ne, habe den Schwingungsdämpfer noch nicht wechseln lassen. Weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich den von Corteco für 180€ oder den originalen von BMW für ca. 380€ nehmen soll.

Bis zum Ende des Jahres will ich das noch machen.

Kann man die Rollen des Klimakompressors tauschen? Also einzeln, ohne den Klimakompressor zu tauschen?

Gruß,
UK84

Zitat:

@UK84 schrieb am 8. November 2017 um 06:27:03 Uhr:


Ne, habe den Schwingungsdämpfer noch nicht wechseln lassen. Weiß ehrlich gesagt nicht, ob ich den von Corteco für 180€ oder den originalen von BMW für ca. 380€ nehmen soll.

Bis zum Ende des Jahres will ich das noch machen.

Kann man die Rollen des Klimakompressors tauschen? Also einzeln, ohne den Klimakompressor zu tauschen?

Gruß,
UK84

Also ich habe davon leider nicht soviel Ahnung, muss mich da auf die Werkstatt verlassen und ich komm ganz gut mit dem Typ klar. Er gibt sich wirklich viel Mühe, ist eine kleine und freie Werkstatt.

Er meinte Mitte September zu mir, er geht davon aus, dass es die Rollen vom Klimakompressor sind. An den Schwingungsdämpfer denkt er nicht, auch nicht an die Wasserpumpe. Teile hat er schon bestellt, am 21.11 stell ich ihn wieder hin. Ob man nur die Rollen tauschen kann, weiß ich nicht. Aber mehr hat er mir nicht gesagt 😰
Gestern mal wieder gefahren, dieses Zwitschern geht mir so gewaltig auf die nerven. Ich habe gestern eine Audiodatei aufnehmen können, als ich in die Garage gefahren bin, da hört man es ganz leise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen