Quietschen im Bereich Keilriemen

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

vor kurzem hatte ich an meinem 320d aus 09/09 ein sehr penetrantes quietschen. Das typische Keilriemenquietschen das man von alten Autos so kennt.

Ich lies also den Keilriemen tauschen. Das brachte einen Tag Besserung bevor es wieder angefangen hat.
Das nächste Teil war dann die Spannrolle die erneuert wurde. Danach war es für ein paar Tage gut bevor es jetzt wieder angefangen hat.

Am schlimmsten ist es wenn man von der Landstraße in einen Ort fährt und das Auto runterbremst um dann so mit halbem Gas bei 30-40 km/h weiterzufahren. Beim Beschleunigen hört man glaub ich nix.
Ausrollen lassen ist es wieder deutlich zu hören.

Derjenige, der die Teile getauscht hat meinte, dass wenn man genau hinhört könnte man ein ganz leises quietschen an der Wasserpumpe hören wenn man sie von Hand dreht.

Einen Freilauf an der Lima hab ich nicht. Was sind denn noch für Teile da verbaut die die typischen Keilriemenquietschgeräusche verursachen können?

Ich dreh noch durch, das nervt. Ich will nicht mit nem Auto rumfahren das sich anhört wie ein alter 2er Golf.

Auto ist ein E90 facelift aus 09 mit 95000 km und Automatik.

Danke für eure Hilfe.

Gruß Matze

55 Antworten

So Freunde des guten Geschmacks!
Finale Reparatur und ich bin so froh, dass es gefruchtet hat.

Nach Riemen, Rollen und Spanner von der Lima getauscht wurden und nur der Riemen von der Klima, wurde jetzt im zweiten Schritt die Rollen und Spanner der Klima erneuert und es zwitschert wirklich nicht mehr.

Ich traue dem Braten zwar noch nicht, aber freue mich über einen ruhigen Beamer, der keine doofen Geräusche mehr von sich gibt.

GSD

Mein e90, bj 11,320d hat das gleiche Problem. Es quietscht ziemlich laut sowohl kalt als auch warm. Schmieren hat nur eine Stunde was gebracht. Ein paar Rollen zeigen rost auf. Ich mache morgen ein Video und Fotos und hoffe auf eure Hilfe. Wahrscheinlich muss ich mehrere Sachen wechseln. Das quietschen ist hoffentlich nicht sehr schädlich, da ich morgen 500km fahren muss. Ich probier es mit der Kerze, vielleicht hilft es ja. Km stand 106t

Grus

Romanski

Habe das gleiche quietschen.

Bei mir wurde der Schwingungsdämpfer ersetzt.
Hatte 11 Monate Ruhe. Dann fing es wieder an.
Danach die Spannvorrichtung für Antriebsriemen des Generators ( Riemmenspanner und Keilrippenriemen)

1 Woche später kam das quietschen wieder.

Danach wurde der Generator ersetzt. Half nichts!! Das quietsch ist immer noch da, nicht jeden Tag aber immer wieder.

Wer kann helfen??

Zitat:

@ellop schrieb am 28. November 2017 um 13:35:22 Uhr:


So Freunde des guten Geschmacks!
Finale Reparatur und ich bin so froh, dass es gefruchtet hat.

Nach Riemen, Rollen und Spanner von der Lima getauscht wurden und nur der Riemen von der Klima, wurde jetzt im zweiten Schritt die Rollen und Spanner der Klima erneuert und es zwitschert wirklich nicht mehr.

Ich traue dem Braten zwar noch nicht, aber freue mich über einen ruhigen Beamer, der keine doofen Geräusche mehr von sich gibt.

GSD

Hast du Neuigkeiten?

Ähnliche Themen

Bei mir war es die entkoppelte Riemenscheibe

Zitat:

@Lali999

Hast du Neuigkeiten?

Also ich bin immer noch quietschfrei, es waren dann wohl wirklich die Rollen bei der Klima. Dafür habe ich das nächste Problem, alter BMW nun mal, neuer Thread folgt 🙁

Das selbe Problem hatte ich auch alles getauscht und hat nichts geholfen dann kam der teile Verkäufer auf die Idee das ich den Freilauf tausche mit dieser Teilenummer und siehe da ruhe ist
das Problem war wenn mann über vin oder schlüsselnummer sucht bekam man eine ganz andere Teilenummer
Probiert mit dieser Teilenummer und berichtet dan mal

Zitat:

@UK84 schrieb am 17. April 2016 um 16:07:25 Uhr:



Zitat:

@matze320d schrieb am 1. September 2015 um 22:26:20 Uhr:


Hallo zusammen,

vor kurzem hatte ich an meinem 320d aus 09/09 ein sehr penetrantes quietschen. Das typische Keilriemenquietschen das man von alten Autos so kennt.

Ich lies also den Keilriemen tauschen. Das brachte einen Tag Besserung bevor es wieder angefangen hat.
Das nächste Teil war dann die Spannrolle die erneuert wurde. Danach war es für ein paar Tage gut bevor es jetzt wieder angefangen hat.

Am schlimmsten ist es wenn man von der Landstraße in einen Ort fährt und das Auto runterbremst um dann so mit halbem Gas bei 30-40 km/h weiterzufahren. Beim Beschleunigen hört man glaub ich nix.
Ausrollen lassen ist es wieder deutlich zu hören.

Derjenige, der die Teile getauscht hat meinte, dass wenn man genau hinhört könnte man ein ganz leises quietschen an der Wasserpumpe hören wenn man sie von Hand dreht.

Einen Freilauf an der Lima hab ich nicht. Was sind denn noch für Teile da verbaut die die typischen Keilriemenquietschgeräusche verursachen können?

Ich dreh noch durch, das nervt. Ich will nicht mit nem Auto rumfahren das sich anhört wie ein alter 2er Golf.

Auto ist ein E90 facelift aus 09 mit 95000 km und Automatik.

Danke für eure Hilfe.

Gruß Matze

Hallo Matze,

habe auch dieses meganervige "Keilriemenquietschen" bei ca. 2000 U/min (im Leerlauf oder im 2. und im 3. Gang hörbar).
Motor: 320d, N47N, 04/2010, 184 Ps

Würde gerne erfahren, ob und wie das Problem bei dir gelöst wurde.
Was sollte ich wechseln? Keilriemen? Spanner? Umlenkrolle? Schwingungsdämpfer? noch etwas anderes? das Auto?

Gruß
UK84

Das Auto!!! Fahre auch einen bmw. Nur Probleme. Kotz!

Nächstes Auto wird ein renault clio. Ohne scheiss

Ein Renault Clio würde ich nicht mal geschenkt nehmen. Das ist imho das schlimmste Fahrzeug auf dieser Erde.

Was hast dir denn für ne Möhre geholt? Erzähl doch mal ein bisschen, bevor die hier nur deinen Mist ablädst.

Zitat:

@rommulaner schrieb am 3. März 2019 um 08:20:34 Uhr:


Ein Renault Clio würde ich nicht mal geschenkt nehmen. Das ist imho das schlimmste Fahrzeug auf dieser Erde.

Was hast dir denn für ne Möhre geholt? Erzähl doch mal ein bisschen, bevor die hier nur deinen Mist ablädst.

Hab den anfälligsten Motor von BMW (N53) in einem e60 3,0

Was soll denn mit dem Motor sein? Sei froh, dass du keine Kettenprobleme hast😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen