Quietschen der Bremsanlage

VW Polo 6 (AW)

Beim neuen Ibiza gibt es offensichtlich ein Problem insofern, als die Bremsanlage übelst quietscht:

https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=QFo5lUgx_Uc

Nun scheint es so zu sein, dass im neuen Polo die gleiche Bremsanlage verbaut ist. Haben jene, die bereits den neuen Polo fahren, auch Quietschprobleme?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@manne3 schrieb am 13. Februar 2020 um 09:10:15 Uhr:


Bei mir Quitscht nix,evtl.weil ich nicht im Öko-Modus dahinschleiche und auf den Spritverbrauch schaue,bei mir werden die Bremsen öfters richtig gefordert.

Was für ein Quatsch.

1039 weitere Antworten
1039 Antworten

Hallo,

viel schlimmer finde ich das das Update die komplette Bremse ändert und das Bremspedal sehr bescheiden anfühlt beim Bremsen
und auch verändert sich der Wiederstand beim Lenken zwischen Eco/Normal/Sport gibt es keinen spürenbaren Unterschied mehr

und laut dem 🙂 sind Update in keiner form wieder rückgängig zu machen..

Habe auch das Bremsen Thema (VW nennt es ja MUuuhhhh Geräusche...) und das Update erhalten und nein es hat sich " akustisch " nichts geändert es sind nur die verschlechterungen des Bremspedales dazugekommen und die veränderung der Lenkung

aktuell ist VW und auch mein Händler für mich einfach nur noch ein Saftladen man wird als Kunde einfach nur veräppelt
zitat😁as ist Stand der Technik

Gut zu wissen. Keine SW-Updates also (besonders wenn nicht rückgängig zu machen)... Mich würde interessieren wie viel KM die betroffenen Autos haben bzw. pro Jahr gefahren werden.

Zitat:

@Eraser-X schrieb am 12. Dezember 2019 um 10:04:49 Uhr:


und das Update erhalten und nein es hat sich " akustisch " nichts geändert es sind nur die verschlechterungen des Bremspedales dazugekommen und die veränderung der Lenkung

aktuell ist VW und auch mein Händler für mich einfach nur noch ein Saftladen man wird als Kunde einfach nur veräppelt
zitat😁as ist Stand der Technik

Endlich mal jemand der meine Erfahrung vor knapp einem Jahr hier mal mit seinen eigenen Erfahrungen exakt bestätigt.
Das Problem der Lenkung wurde einfach auf mich geschoben, aufgrund meiner eigenen kodiersachen am Wagen.
Die bremsunterstützung kann man sich ja ggf. selber wieder auf bissig kodieren.
Aber die Lenkung bleibt mir ein Rätsel.

Zitat:

@Breton schrieb am 12. Dezember 2019 um 10:32:38 Uhr:


Gut zu wissen. Keine SW-Updates also (besonders wenn nicht rückgängig zu machen)... Mich würde interessieren wie viel KM die betroffenen Autos haben bzw. pro Jahr gefahren werden.

ich habe den mangel quasie seit ich den wagen habe wirklich aufgefallen ist es mir um die 1000km
das kam nicht erst langsam sondern war eben einfach da

Ähnliche Themen

Zitat:

@Eraser-X schrieb am 14. Dezember 2019 um 23:24:17 Uhr:



Zitat:

@Breton schrieb am 12. Dezember 2019 um 10:32:38 Uhr:


Gut zu wissen. Keine SW-Updates also (besonders wenn nicht rückgängig zu machen)... Mich würde interessieren wie viel KM die betroffenen Autos haben bzw. pro Jahr gefahren werden.

ich habe den mangel quasie seit ich den wagen habe wirklich aufgefallen ist es mir um die 1000km
das kam nicht erst langsam sondern war eben einfach da

Genauso wie bei mir , nach ca.1000 km fing es mit den Bremsen an,aber bis jetzt nur wenn das Auto über Nacht in der Garage steht und ich morgens rückwärts raus fahre.

Zitat:

@manne3 schrieb am 15. Dezember 2019 um 00:10:51 Uhr:



Zitat:

@Eraser-X schrieb am 14. Dezember 2019 um 23:24:17 Uhr:



ich habe den mangel quasie seit ich den wagen habe wirklich aufgefallen ist es mir um die 1000km
das kam nicht erst langsam sondern war eben einfach da
Genauso wie bei mir , nach ca.1000 km fing es mit den Bremsen an,aber bis jetzt nur wenn das Auto über Nacht in der Garage steht und ich morgens rückwärts raus fahre.

Heftig... Habt Ihr beiden Scheibenbremsen hinten oder Trommelbremsen?

Geht doch um GTIs oder?

Hallo,

fahre Polo GTI und habe ca. 4.500 km runter. Beim Vorwärtsfahren quietschen die Bremsen eigentlich nur, wenn es feucht war/ist und auch nur die ersten paar Meter. Beim Rückwärtsfahren hab ich allerdings zu 50% immer das "Muh-Geräusch", egal ob trocken oder nass. Wobei ich sagen muss, dass es bei niedrigen Temperaturen gefühlt seltener auftritt.
Das "Muuuhen" stört mich jetzt nicht so, weil ich ja nicht die ganze Zeit rückwärts fahre. Das Quietschen beim Vorwärtsfahren werde ich beobachten, weil das auf Dauer nervt.

Zitat:

@Eraser-X schrieb am 12. Dezember 2019 um 10:04:49 Uhr:


Hallo,

viel schlimmer finde ich das das Update die komplette Bremse ändert und das Bremspedal sehr bescheiden anfühlt beim Bremsen
und auch verändert sich der Wiederstand beim Lenken zwischen Eco/Normal/Sport gibt es keinen spürenbaren Unterschied mehr

und laut dem 🙂 sind Update in keiner form wieder rückgängig zu machen..

Habe auch das Bremsen Thema (VW nennt es ja MUuuhhhh Geräusche...) und das Update erhalten und nein es hat sich " akustisch " nichts geändert es sind nur die verschlechterungen des Bremspedales dazugekommen und die veränderung der Lenkung

aktuell ist VW und auch mein Händler für mich einfach nur noch ein Saftladen man wird als Kunde einfach nur veräppelt
zitat😁as ist Stand der Technik

Ich habe am Donnerstag Termin für das Update. Nun weiß ich leider nicht, was ich machen soll. Vielleicht lieber auf das Tauschen der Scheiben und Beläge bestehen? Nur werden die das vermutlich nicht machen (dürfen), bevor das Update drauf ist. Verzwickte Situation.

Hallo!

Wer hat von euch hat denn jetzt über VW die Bremsscheiben und -beläge hinten für den GTI wechseln lassen?
Wenn ja, hat das Wechseln was gebracht?

Gruß Dagobert.

Aufgrund der ausredenpolitik rüste ich lieber auf Keramik um.
Es hat ja schon jemand erfolgreich durchgeführt.
Ich hätte gerne mal die herstellernummern für die keramikbeläge vorn und hinten.
Meine bremse vorn poltert und rubbelt in hohen geschwindigkeiten(Zitat vw,aber bitte nicht so laut lachen: die minderwetigen bridgestone originalreifen haben fühlbare wellen, nur komisch das nach dem wechsel auf ultrahochwertige conti winterreifen es noch immer rappelt ).
Meine Bremse hinten quietscht besonders bei nässe( Zitat vw: wir hatten in der Werkstatt keine feuchtigkeit).
Ich bin so müde vom ausredenhören,
noch dazu ärgert mich jedes mal wenn der Wagen aus einer Werkstatt kommt,das ich erstmal selbst Fehlerkorrektur durchführen muss immer ist es kaputt,zerkratzt,verbogen,verkebt,ölig,verschmiert...

Ich hatte wegen dem Quietschen ein Jahr nur Ärger. Immer wieder sinnlose Updates und irgendwelche Ausreden. Am Ende wurde mir vom Kundenservice aus Wolfsburg gesagt ich soll das Auto zurückgeben wenn ich unzufrieden bin. Einfach nur Apunktlöcher in Sachen Sevice.

Habe auf ATE Ceramic gewechselt und nun ist Ruhe.

Hallo!

Na ich bleibe da dran. Ich werde da nicht locker lassen.
Was kosten die Keramikteile?
Sind dann Bremsscheibe/Beläge komplett in Keramik?

Gruß Dagobert.

Zitat:

@DagobertDuckDD schrieb am 30. Dezember 2019 um 11:51:13 Uhr:


Hallo!

Na ich bleibe da dran. Ich werde da nicht locker lassen.
Was kosten die Keramikteile?
Sind dann Bremsscheibe/Beläge komplett in Keramik?

Gruß Dagobert.

Nur Beläge, Scheiben Original. Vorne 65€, hinten 40€. Bremsstaub ist auch erheblich weniger.

ATE 13.0470-2785.2
ATE 13.0470-2790.2

Hallo!

Ah okay. Man tauscht nur die Beläge.
Das wusste ich nicht.
Danke für die Info.

Gruß Dagobert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen