Quietschen beim treten des Kupplungspedal
Hallo zusammen,
ich habe mich gerade in mein Auto gesetzt und einfach mal das Kupplungspedal durchgetreten (ohne ihn anzulassen) und beim letzten 1/3 fing es auf einmal an zu quietschen. Das Quietschen kommt aus dem Motorraum und es müsste unter dem Motor gewesen sein.
Woher kann das kommen bzw. woran liegt das? Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
27 Antworten
Hallo Sascha,
ich werde am Freitag mal zu meinem 🙂 fahren und dann mal gucken ob die Zeit haben um den Zylinder zu kontrollieren.
Gruß
Jens
Bei mir taucht dieses qietschen nach ca. 18000km schon auf. Seitdem mir das hier beschrieben quietschen auch aufgefallen hast, habe ich den Eindruck, dass der Golf ruckelt wenn ich Gasgebe. Das muss ich näher erläutern:
Stellt euch vor ihr fahrt mit eurem Golf 50 im dritten Gang dann geht ihr vom Gas runter lässt den Wagen mit drittem Gang drin einfach rollen, dann gebt ihr wieder Gas und wollt etwas beschleunigen. Und just in diesem Moment ruckelt das Auto kurz. Mein Golf IV mit 250000km hat das am Schluss (!) auch gemacht. Der Golf VI hat aber 18000 km drauf. Das sollte nicht sein, oder?
Welche Erfahrungen habt ihr da? Kommt das (auch) von diesem quietschen?
Hi Leute,
am Freitag hab ich mein Auto nun von der Werkstatt abgeholt. Nach bisher zwei verkorksten Versuchen das quietschen abzustellen, (beim 1. Mal wurde die Pedallerie ausgebaut, beim 2. Mal wurde einer von zwei Zylindern getauscht) wurde nun beim letzten Mal beim Versuch irgendeine Druckplatte zu tauschen, endlich Erfolg eingefahren.
Kann mir jemand sagen was diese Druckplatte genau ist und macht? Kann auch jemand ABSCHÄTZEN was diese Reparatur ohne Garantie gekostet hätte?
Vielleicht kann der TE mal ein Feedback geben, ob er eine Reparatur hat machen lassen und was es war!?
Und was um Himmels Willen soll ein Einrücklager sein!?
Zitat:
@Dao1969 schrieb am 14. Mai 2012 um 20:33:55 Uhr:
Bei mir war es das Einrücklager der Kupplung. Es wurde auf Garantie getauscht. Zeitdauer in der VW Werkstatt: 2 Tage.
Auf jeden Fall zum Händler gehen und bei einer Probefahrt überprüfen lassen.
Ähnliche Themen
Dann kannst du uns ja berichten was es gegeben hat, bei mir war das mal kurz im Sommer wo es so warm war, seit dem nicht mehr aufgetretten!
Zitat:
@bahnhofer schrieb am 29. Dezember 2014 um 09:29:54 Uhr:
Ausrücklager defekt.
Na prima 🙁 was kostet das jetzt??
Das Ausrücklager ansich kommt auf ca. 120 Euro. Arbeitslohn würde ich mindestens 600 veranschlagen, da das Getriebe runter muss.
Zuvor würde ich jedoch abklären ob es wirklich defekt ist. Hast Du kein Rasseln oder Sonstige Probleme, würde ich die Finger erstmal weglassen. Sollte das Ausrücklager eingelaufen sein auf der Druckseite, muss dann auch die Kupplungsdruckplatte mit ersetzt werden.
Wie gesagt, ein defektes Ausrücklager merkt man definitiv. Das macht sich nicht durch ein einmaliges Quietschgeräusch bemerkbar. Keine Panik 🙂
Meins macht zwar schon lange Geräusche, bleibt aber drin bis nix mehr geht!
Ein Tag hört man es sehr und ein tag wieder nicht so...
So, Druckplatte ebenfalls mit getauscht.
Alles zusammen rund 1.100 Euro.
Leider läuft die Garantieverlängerung im Januar ab.
Ohne diese hätte ich in 4 Jahren und 35Tkm rund 3.000 Euro selbst gezahlt, vorausgesetzt VW hätte keine Kulanz gewährt. Da kann sich jeder seine eigenen Gedanken drüber machen, wie ausgereift Turbolader, Steuerkette, Kupplung, usw. sind.
Was nicht heißt, das andere Hersteller das besser im Griff haben und jeder diese Defekte haben muss.
Aber Dank des Forums hat man zumindest ein anderes Auge und Ohr für die gröbsten Themen.