Quietschen beim bremsen
Hallo,
heute habe ich bemerkt, dass mein Auto beim Bremsen quietsch, kann es sein dass die Bremsbeläge unten sind
31 Antworten
entweder das, oder die aussenseiten der beläge sind "trocken". bisschen bremsenmontagepaste oder kupferpaste vor, dann passt das wieder.
Als ich im April die Reifen wechseln lies, meinte die Werkstatt, das die Bremsen nicht mehr die besten seien, ich aber noch ein bisschen damit fahren kann
Quietschen kann unterschiedl. Ursachen haben.
Bei mir quietschte es vorhin auch, dann ein Schlag, und das Rad war bei Tempo 50 unten. Habe ich noch nie erlebt, zum Glück keiner in der Nähe.
@küfi: Klingt ja schlimm. Hoffentlich nicht zu viel passiert? Ursache? Schaden?
Übrigens hast du einen tollen Avatar: Brrrrmmmm 😁
Wozu suchst du denn ein Playmate? Zuviel Geld?
@ Bremsenquitschen:
Normalerweise wummern die Bremsen wenn die Bremsbeläge an der Verschleißgrenze sind, können aber auch quitschen. Da reibt dann Stahl auf Stahl und die Bremsscheibe verabschiedet sich somit auch bald. Die Bremsleistung wird auch deutlich schlechter und die Bremse kann zu heiß werden.
Du kannst leicht überprüfen, ob die Beläge abgenutzt sind, einfach Rad ab und nachsehen, wieviel Belag noch drauf ist. Der Wechsel geht auch nicht so schwer, sollte aber vom Fachmann gemacht werden wegen Haftung.
Ähnliche Themen
jeop mal rad ab und nachschauen. also meine eine seite ist unter der verschleissgrenz muss gewechselt werden sobald ich gel jetzt am ersten krieg 2 wochen müssen se noch halten leider.hätte das gar net mitbekommen hätt ich das rad net abgemacht. aber letzter zeit haben die schon gequietscht also würd ich mal das rad abmachen und nachschauen
hochbocken udn 4 schrauben lösen also bitte swas macht man in 10 min locker. menno 55 us ausgeben nur wegen bremsklötzen warum ist der kleinkram immer so teuer
Vor dem Radwechsel zieren sich ja die meisten Frauen.
Beim Wiederdraufmontieren muss man ja doch bissl was beachten, ebenso beim Aufbocken. Trauen sich das einige nicht zu oder Desinteresse, oder zu schmutzig? Wieso ist das so? Gibts da schon nen Thread?
Beim Draufbauen die Felge schön plan an die Nabe anlegen, Radschrauben kreuzweise zuerst per Hand und dann mit dem richtigen Drehmoment 35Nm festziehen. Sonst fällt es vielleicht ab wie beim Kollegen küfi und nicht schon bei 50km/h.
Bei einem anderen Kollegen hab ich mal nur so aus Spass an eine Radschraube hingelangt, weil der sagte er hat grad vor nem Tag die Räder montiert. Ich konnte insgesamt 3 Schrauben per Hand rausdrehen und ihm grinsend überreichen.
Die Schrauben sollten nach ca. 200km nachgezogen werden, weil sie sich setzen können.
mmh schrauben ziehe ich immer erst mit hand an dann auto runterlassen und denn mit fuss nachdrücken bis es kurz knackt so hab ichs gelernt und die sind bombenfest dann
Zitat:
Original geschrieben von Dunkelbazi
...abe anlegen, Radschrauben kreuzweise zuerst per Hand und dann mit dem richtigen Drehmoment 35Nm festziehen.
WIE BITTE??? 35 NM? Bissl wenig, huh?
In den Büchern steht 110...
Also ich kann es nicht, aus rein krefttechnischen Aspekten, hätte ich so einen SChrauber wie in der WErkstatt würde ich es wohl auch schaffen, aber so mit der Hand nein
Zitat:
Original geschrieben von susi02
Also ich kann es nicht, aus rein krefttechnischen Aspekten, hätte ich so einen SChrauber wie in der WErkstatt würde ich es wohl auch schaffen, aber so mit der Hand nein
Für solche Fälle hab ich ein langes 4-kant Stahlrohr als Verlängerung in der Garage liegen 😁 ich sag nur Kraft*Hebelarm!
Doch, und du schaffst es mit Sicherheit auch ohne. Schlüssel ruff, raufstellen, drauf rumhüpfen, dat Ding löst sich schon. Wenn alle 4 lose sind den Wagen hochnehmen und rausdrehen, dann kann das Rad runter.
Unter Umständen kannste das auch erkennen, ohne das Rad abzubauen. Bei meinen Sommerfelgen klappt das 🙂