Quietschen beim Auskuppeln
Hallo,
Fahrzeug: Golf 6 1.4 TSI, 40.000km.
Ich habe seit ca. 5.000 km ein sporadisch auftretendes kurzes Quietschen, dass nur beim Auskuppeln bei Hochschalten auftritt.
Wenn es auftritt dann zumindest nur hörbar beim kuppeln bis hoch in den 3,4 Gang. Beim Runterschalten keine Auffälligkeiten.
Kupplung scheint mir okay zu sein. Fährt sich wie am ersten Tag.
Kein Rappeln, Rupfen oder ähnliches.
War heute beim Freundlichen. Der ist 3 Kilometer gefahren und konnte das Geräusch leider nicht hören.
Er meinte es könnte das Zweimassenschwungrad sein.
Ich habe mich gerade selbst mal versucht einzulesen und die Symptome eines defekten Zweimassenschwungrades eher ein rappeln, dröhnen bei niedrigtouriger Fahrt oder metallische Geräusche, jedoch kein Quietschen.
Hat jemand eine Idee was es sein könnte???
Soll morgen nochmal zum Händler. Die wollen noch einen Versuch riskieren.
Beste Antwort im Thema
Hi,
ich wollte nur berichten das das Quietschen heute nicht mehr aufgetreten ist. Es scheint also bei mir wirklich an den beiden Zügen der Gangschaltung gelegen zu haben.
Probierts mal bei euch aus, vielleicht ist hilfts ja auch.
Gruß, V_Graf
27 Antworten
Hallo zusammen,
dann bin ich wohl nicht alleine!
Ich habe vor ein paar Wochen das hier verfasst:
http://www.motor-talk.de/.../...alten-kuppeln-hinten-t2962817.html?...
allerdings würde ich das "hinten" jetzt nicht mehr dazu schreiben - ich denke es kommt von vorne.
Sonst sind alle Symptome wie hier im Thread geschildert.
*grübl*
Hi,
die Lösung steht ein paar Beiträge weiter oben. Schaltzüge!
Bei mir war es das zumindest.
Gruß, V_Graf
Zitat:
Original geschrieben von V_Graf
Hi,die Lösung steht ein paar Beiträge weiter oben. Schaltzüge!
Bei mir war es das zumindest.Gruß, V_Graf
Hab`s gefunden.
Ich danke dir !
Dann bin ich ja beruhigt das es nicht schlimmeres ist ....
Habe das quietschen auch gehabt. Habe dann wie v_graf beschrieben hat diese stellen mit silikonspray eingesprüht. Endlich ruhe. Hoffen das es nicht mehr wiederkommt. Falls ja weist man wo man sprühen musst. Danke für diese Hilfe.
Ähnliche Themen
hallo
wie laut ist bei euch das quietschen ?
bei mir ist heute ein leises quietschen (Radio AUS) hörbar gewesen.
Draußen -1 - -2 °C, Kurzstrecke. Trotz sanftem einkuppeln (kupplung langsam raus dabei gleichzeitg langsam wieder beschleunigen) ist das Geräusch hörbar.
Stört mich jetzt nicht extrem aber wenns eine Lösung gibt ist es klasse.
Soll ich mich direkt an den Freundlichen wenden, da ich noch bis März Garantie habe, oder soll ich versuchen das mit dem Silikonspray selber in die Hand zu nehmen ?
Oder anders gefragt, haben die bei VW bei Lösung des Problems irgendetwas verbessertes ausgetauscht etc. , oder auch nur eingesprayt ?
Grüße
Hatte dieses Geräusch beim einkuppeln und beim Lastwechsel auch. Aber nur jetzt im Winter, denke es ist temperaturabhängig. Ist auch in der Aufwärmphase viel stärker, als wenn der Motor schön warmgefahren ist.
Nun gut, mich hat es auch gestört und habe mir somit auf den Rat hier eine Dose Caramba Silikon-Spray gekauft. Damit schön gezielt vom Motorraum in die Öffnung oberhalb vom Wärmeschutzblech gezielt, wo die beiden Schaltzüge Richtung Innenraum verlegt sind.
ERST DANACH habe ich mal kurz genauer die Dose angeschaut:
😰😰😰 INHALT IST HOCHENTZÜNDLICH 😰😰😰
Hilfe, gleicht geht mein Golf in Flammen auf, dachte ich. War ja noch vor dem Baumarkt und musste noch nach Hause fahren.
Also aufpassen damit. Nicht wild damit rumsprühen, wenn das Auto warmgefahren ist. Unter dem Hitzeschutzblech befindet sich der Auspuff. Am besten nur bei kaltem Fahrzeug anwenden und dann auch nicht gleich losfahren. Die brennbaren Inhaltsstoffe sollten erst mal Zeit haben zu verdampfen. Ausserdem hat es bei mir nicht sofort gewirkt. Erst nach ein paar Tagen war das Geräusch verschwunden, wahrscheinlich musste sich das Silikon erstmal an den Schläuchen entlangarbeiten.
Habe mich aber auch nicht mehr wirklich getraut, dort noch mehr von dem Spray zu verteilen. Nicht dass sich das Zeugs doch noch entzündet und mir der ganze Golf in Flammen aufgeht.
Habe zuhause das Silikon-Spray in einen Teelichtbecher gesprüht und kurz darauf angezündet.
Das Zeugs BRENNT WIE HÖLLE !!!!
Hallo!
Habe auch seit diesem Winter so ein komische geräusch bei Lastwechsel wenn es kalt ist.
Hab' schon alles ausgebaut.
Von wo aus habt ihr das Silikon reingespritzt ?
Vom Motorraum aus ?
Ist doch voll schwer da irgenwie hin zukommen.
Gruss, Tommy
Zitat:
Original geschrieben von Tommy_1972
Von wo aus habt ihr das Silikon reingespritzt ?
Bitte kein Silikon reinspritzen, Silikon != Silikonspray
vg, Johannes
hehe, schon klar...
Aber wie bekommt man da ordenlich Silikonspray rein.
Komm da kaum dran.
Gruss, Tommy
Die genaue Stelle würde mich auch mal interessieren. Konnte das Problem leider heute auch nicht beim :-) "vorführen". 4 Stunden später trat es dann wieder auf :-/
Könnt ihr die Stelle die man mit Silikonspray besprühen sollte genauer beschreiben. Vlt kommt sogar jemand zu einem Foto ? :-)
Ich habe mal versucht das Geräusch per Handy-Diktiergerät einzufangen.
Leider wirken die normalen Motor und Fahrtgeräusche im Verhältnis lauter. Das heisst das quietschende Geräuch ist in wirklichkeit lauter zu hören. Beim Anhören auf das achten, was nicht zum normalen Motorgeräusch oder den Wind/Rollgeräuschen gehört.
Es ist zwar eine Videodatei, aber nur mit Audiospur. Anders konnte ich die mehreren Aufnahmen nicht auf die schnelle zusammenschneiden.
Hier die Datei (6,5 MB):
http://www.FastShare.org/.../...1.4TSI_122PS_Einkuppeln_Quietschen.avi
Trifft das Geräuch das, was ihr auch hattet und mit der Silikonspraylösung beheben konntet?
Es ist z.B. ganz am Anfang (Sekunde 0) oder ganz am Ende zu hören, aber auch zwischendrin einige male.
Nachtrag:
Es geht auch bei mir um den 1.4er TSI mit 122 PS, Handschaltung. Das Geräusch tritt beim Einkuppeln in den 2. und 3. Gang auf. Öfters beim Einkuppeln in den 3. Gang bei 1.600 - 2.000 U/min.
Jedoch (zum Vorführen ärgerlich) nicht immer.
Ist diese Stelle gemeint?
würde mich auch interessieren ob es die Stelle ist. Habe bei meinem Golf VI 1.6 BSE auch dieses kurze quietschen und schon alle bei abmontierten Vorderrädern erreichbaren Gummilager, inkl. Drehmomentstütze, mit Silikonspray behandelt. Hat leider nichts gebracht 🙁