Quietschen beim Anfahren/Bremsen/Rollen

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo.

Neuer Tag, neues Problem.

Bei meinem Mondeo quietschen die hinterern (beide) Reifen beim Anfahren, beim Anhalten und auch beim langsamen rollen (mit ausgeschaltetem Motor).

Das Geräusch kam nur einfach so.

Es ist nur kurz beim Anfahren, beim anhalten oder halt bei langsamer Fahrt (Schrittgeschwindigkeit).
Ich habe die Karre aufgebockt, so das die Räder frei hängen und habe mal daran gedreht.
Quietscht, ist also definitiv kein Fahrwerksproblem.

Es hört sich an wie Gummi, der irgendwo reibt.

Es ist nichts zu sehen. Der Reifen streift nirgends.......

Weiß jemand Rat ?

28 Antworten

sorry überteuert war gelogen die ersatzteilpreise sind wucher muss es heisen --------->siehe hier -->http://www.ebay.de/.../280866073427?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Auto (Bremse) hinten quietscht nur bei Fahrt, nicht beim Bremsen' überführt.]

bei mir quitscht es auch , ich kann es vorne lokalisieren .
es tritt auf, wenn ich den gang drinhabe,und mit etwas gas mehr gas gebe und dabei die kupplung kommen lasse. in dem moment, wenn der wagen anrollt, quickt es kurz leise ,dann ist es weg .
das wiederholt sich aber auch inm 2 und manchmal 3. gang .
was kann es sein ? kupplung ?
ps 135t sind runter

Hallo hightower0173,

Simmerring Radlager???? also wenn Du einen MK3 hast, sowie ich einen habe, sind hinten komplette Radnarbe. Da dürfte eigentlich nichts quitschen.
Ich selbst habe das Problem das es Geräusche macht, aber nur wenn ich zu oft gebremst habe. Dadurch wird die Bremse heiß und das gestänge von der Handbremse geht nicht mehr in null stellung zurück. Bei mir werden die Bremsen auch nicht heiß. Daher vermute ich wie mc2fly das es die Bremsättel sind. Wenn Du Dein Auto aufbockst und am Rad drehst--- hörst Du was und wenn ja wo??
Kleine Frage noch am Rande. Wieviele Zähne zählst Du wenn Du die Handbremse anziehst????

LG

Zitat:

Original geschrieben von hightower0173


bei mir quitscht es auch , ich kann es vorne lokalisieren .
es tritt auf, wenn ich den gang drinhabe,und mit etwas gas mehr gas gebe und dabei die kupplung kommen lasse. in dem moment, wenn der wagen anrollt, quickt es kurz leise ,dann ist es weg .
das wiederholt sich aber auch inm 2 und manchmal 3. gang .
was kann es sein ? kupplung ?
ps 135t sind runter

tritt die Kupplung mal gaaanz langsam.

Hört es sich bei leicht getretener Kupplung so an:

www.darklegends.de/spacy/MK3-TDCI-KupplungLeichtGetreten.MP4

Dann ist das ZMS kaputt

Wäre auch interessant, welchen Motor du drin hast; Diesel oder Benziner?

Ähnliche Themen

ich tippe eher auf Kupplungsdrucklager

@hightower0173
Natürlich quietschen die hinteren Radlager auch wenn die Abdichtung durch ist.

http://www.youtube.com/watch?v=A8tj9W6yuEg

Zitat:

Original geschrieben von spacechild



Zitat:

Original geschrieben von hightower0173


bei mir quitscht es auch , ich kann es vorne lokalisieren .
es tritt auf, wenn ich den gang drinhabe,und mit etwas gas mehr gas gebe und dabei die kupplung kommen lasse. in dem moment, wenn der wagen anrollt, quickt es kurz leise ,dann ist es weg .
das wiederholt sich aber auch inm 2 und manchmal 3. gang .
was kann es sein ? kupplung ?
ps 135t sind runter
tritt die Kupplung mal gaaanz langsam.
Hört es sich bei leicht getretener Kupplung so an:
www.darklegends.de/spacy/MK3-TDCI-KupplungLeichtGetreten.MP4
Dann ist das ZMS kaputt

Wäre auch interessant, welchen Motor du drin hast; Diesel oder Benziner?

nein, definitiv nicht das geräusch , übrigens benziner :-)

Zitat:

Original geschrieben von Reaven145


ich tippe eher auf Kupplungsdrucklager

@hightower0173
Natürlich quietschen die hinteren Radlager auch wenn die Abdichtung durch ist.

http://www.youtube.com/watch?v=A8tj9W6yuEg

nö.... auch dieses "vogelgezwitscher " ist es nicht, ich tippe ,da es beim gang-einkuppeln passiert aber auch auf das drucklager - vor allem lokalisiere ich das geräusch ( es dauert je nur einen bruchteil einer sekunde) vorne .

Zitat:

Original geschrieben von hightower0173



Zitat:

Original geschrieben von spacechild


tritt die Kupplung mal gaaanz langsam.
Hört es sich bei leicht getretener Kupplung so an:
www.darklegends.de/spacy/MK3-TDCI-KupplungLeichtGetreten.MP4
Dann ist das ZMS kaputt

Wäre auch interessant, welchen Motor du drin hast; Diesel oder Benziner?

nein, definitiv nicht das geräusch , übrigens benziner :-)

was ist übrigens dieses zms ?

Zitat:

Original geschrieben von hightower0173



was ist übrigens dieses zms ?
Klick :

😉😉

Zitat:

Original geschrieben von benzinverbraucher


Hallo hightower0173,

Simmerring Radlager???? also wenn Du einen MK3 hast, sowie ich einen habe, sind hinten komplette Radnarbe. Da dürfte eigentlich nichts quitschen.
......

LG

Es gibt ein hässliches Quietschen hinten, das vom Radlagerbereich ausgeht. Radlager = die ganze Nabe wechseln und es ist weg. Eine Nabe in ordentlicher Qualität kostet um die 80 Euro und ist von SKF incl des ABS-Sensors. Wenn man die alte und neue Nabe mal von Hand dreht wundert man sich ab und zu dass die alten Lager keine Rauchzeichen gegeben haben so hart sind die bereits gegangen ...

Wechselanleitung ist hier im Forum schon oft besprochen worden. Ab Werk sind hinten Torx verbaut, man braucht einen langen Steckschlüsseleinsatz 1/2" in Torx T50 100mm mindestens lang. Bei den SKF-Naben waren die selben Schrauben auch wieder dabei, also keine E12! Vorher überlegen ob man noch weiteren Wartungsbedarf hat hinten, also Scheiben o.ä. wenn man alles auseinander hat.

Hallo, bei meinem Mondeo MK3 sind hinten die Bremssättelkolben fest, bei kurzen fahrten ist so nichts zuhören. Fahre ich aber längere Strecken, zB Autobahn mit so 160 im Durchschnitt, fängt irgendwann ein grausames Quietschen an.
Mit ziehen der Handbremse ist das Quietschen dann weg, kommt mit lösen aber wieder. Bei leichtem geeiere ist das quietschen auch kurz vorbei. Die Radlager drehen leicht. Die Scheiben hinten sind laut Werkstatt auch ausgeglüht. Ich habe schon Scheiben und Klötze, brauch noch die Sättel und dann wird ich alles austauschen lassen.
Vielleicht kann ja jemand damit was anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von Ichmeldmichnichtan


...Die Scheiben hinten sind laut Werkstatt auch ausgeglüht. ...

Das hätte sich vermeiden lassen, wenn man bei Auffälligkeiten dieser Art einfach mal nach der Fahrt an alle 4 Felgen fasst und die gefühlte Temp vergleicht. Auf einer Achse muss es geich sein und idR hinten kälter als vorne.

Am besten gleich nach Abstellen hinfassen, denn sonst kommts durch den Wärmestau oft zu Abweichungen, je nachden wie das Rad steht etc.

Nur als Anregung für die Nachleser.

Zitat:

Original geschrieben von ermüdungsbruch



Das hätte sich vermeiden lassen, wenn man bei Auffälligkeiten dieser Art einfach mal nach der Fahrt an alle 4 Felgen fasst und die gefühlte Temp vergleicht.

Nur als Anregung für die Nachleser.

Bei solch extremer Beanspruchung der Bremse würde man die Überhitzung mühelos riechen - so enorm stinken tut das.

und nicht zu vergessen das die Scheiben eine bläuliche Verfärbung erfahren. die auf starke thermische Belastung hinweist. bei normaler Beanspruchung der Bremsscheiben bleibt diese blank ohne Verfärbungen.
Nachdem ich die Bremssättel und Scheiben inkl. Steine hinten getauscht habe, ist sowohl die Bremsleistung gestiegen als auch das Schaubild der Bremse besser.

Alte-bremsscheibe
Neu Bremsscheibe
Deine Antwort
Ähnliche Themen