Quietschen bei Rückwärtsfahren mit leichtem Bremsen
Hallo Forum,
seit wir unsere Sommerreifen auf dem ZT haben, quietscht es hinten bei Rückwärtsfahrt mit leichtem Bremsdruck. Waren schon mehrfach beim FOH.
Bei letzten Mal hat er die Bremse gereinigt und uns gesagt, das er mit seinem Latein am Ende wäre, falls es nochmals auftreten sollte. Er würde dann Opel einschalten wollen.
Nach der Reinigung war auch erst einmal gut, aber jetzt, gut 2 Wochen nach der Reinigung, wieder das Quietschen.
Der FOH hat das bisher bei den Probefahrten nicht gehört.
Bremswerte auf Prüfstand getestet. Alles in Ordnung.
Weiß jemand noch Rat? Oder gibt es weitere Leidgenossen?
Gruß
Holger
Sorry, hatte die anderen Freds erst zu spät gesehen.
Bitte schließen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Und jetzt stell dir vor, auch mal z.B. einen Werkleiter eines Werkes dabei zu haben, der in seinem Werk Baugruppen fertigt und diese von dort direkt ans Band von Mercedes liefert. Der fragt jedes Mal, ob denn der Opel inzwischen nicht mehr quiekt..... 😕 Geh mal davon aus, das du es auch länger ertragen musst. Sowas ist einfach nur nervig und sehr sehr traurig.Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
Auch ich reihe mich ein. Es ist mir stets extrem peinlich mit dem Wagen rückwärts zu fahren. Auf dem Supermarktparkplatz drehen sich alle Leute nach dem Tourer um.
Das kann es echt nicht sein! Am Montag geht es zum FOH.
Hallo,
Ich finde es ja Gut das Du hier bei vielen Themen,einen Tip dazu gibts.Aber diese kommen so Negativ
rüber,das du der Marke Opel einen schlechten Ruf anhängen willst,und andere sehr Stark Dein
Meinung wegen der Verärgerung deines ZT und FOH auf drängeln möchtes.Auch wenn Du noch ein
ZAFIRA B hast,berechtigt Dich nicht bei jeden Tehma das Hier im ZT Forum behandelt wird den
ZT als nicht gelungen dar zustellen.Wenn man Fahrzeuge aus erst Produktion erwirbt,muss man
mit Anlaufschwierigkeiten rechnen.Meiner ist aus 2/2013 InnoV, 2,0 165 PS AT6,und der hat das nicht
was deiner hat.Diese Fehler sind bei meinen ZT unbekannt.Sicherlich hatte ich mi t meinen Astra
Probleme gehabt,aber diese nicht an das Astra Forum gestellt sondern mit mein FOH ausgebügelt.
Weil der in der ersten Regelung darfür da ist.Und wenn es deine Werkstatt es nicht gebacken
gekriegt hat dann taucht die nichts.Gebe weiter gute Tips der Probleme die da Anliegen,aber Bitte
nicht mit einen Werksleiter was der gesagt haben sollte was Opel nicht in den Griff bekommen.Und
das einer die auch nur mit Wasser kochen.Opel hat das nicht verdient sie so schlecht dar zu stellen.
Bitte in Zukunpft sachlich und fair.Das musste mal gesagt werden.
Gruß
Mobahn
229 Antworten
Um gleich sämtliche Mißverständnisse auszuschließen. Wir sind ansonsten mit dem Tourer bis jetzt sehr ZUFRIEDEN!
Das mit der Bremse nervt und ist einfach nur peinlich. Vor allem dann ,wenn ma andere von Opel überzeugen will und Ihnen das Auto zeigt. Wenn dann beim Ausparken schon das Geheule und Grekranze losgeht wie bei einem alten Eselskarren, sind eben sämtliche Klischees gleich bestätigt.
Da sollte Opel schnellstens was tun. Ein Grund für eine Wandelung ist das sicherlich nicht, daran hab ich auch noch keinen Gedanken verschwendet.
Ein guter PR-Mensch würde behaupten, das Quietschen sei ein zusätzliches Sicherheits-Feature, um Leute hinter dem Tourer zu warnen, weil der ansonsten soo leise ist.
So nach dem Motto, dass der Typ, der seine Eltern umgebracht hat, vor Gericht mildernde Umstände fordert, weil er ja Vollwaise ist.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
Um gleich sämtliche Mißverständnisse auszuschließen. Wir sind ansonsten mit dem Tourer bis jetzt sehr ZUFRIEDEN!
Das mit der Bremse nervt und ist einfach nur peinlich. Vor allem dann ,wenn ma andere von Opel überzeugen will und Ihnen das Auto zeigt. Wenn dann beim Ausparken schon das Geheule und Grekranze losgeht wie bei einem alten Eselskarren, sind eben sämtliche Klischees gleich bestätigt.
Da sollte Opel schnellstens was tun. Ein Grund für eine Wandelung ist das sicherlich nicht, daran hab ich auch noch keinen Gedanken verschwendet.
Ich hab das Gefühl, dass das bei den AT-Modellen schlimmer ist als bei den MT-Modellen. Kann das sein? Bei 130PS-Dieseln oder den Benzinern bis 140PS bzw. 150PS CNG hat das, glaube ich, noch niemand berichtet.
Aber der Eselskarren ist gut 😁
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Ich hab das Gefühl, dass das bei den AT-Modellen schlimmer ist als bei den MT-Modellen. Kann das sein? Bei 130PS-Dieseln oder den Benzinern bis 140PS bzw. 150PS CNG hat das, glaube ich, noch niemand berichtet.Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
Um gleich sämtliche Mißverständnisse auszuschließen. Wir sind ansonsten mit dem Tourer bis jetzt sehr ZUFRIEDEN!
Das mit der Bremse nervt und ist einfach nur peinlich. Vor allem dann ,wenn ma andere von Opel überzeugen will und Ihnen das Auto zeigt. Wenn dann beim Ausparken schon das Geheule und Grekranze losgeht wie bei einem alten Eselskarren, sind eben sämtliche Klischees gleich bestätigt.
Da sollte Opel schnellstens was tun. Ein Grund für eine Wandelung ist das sicherlich nicht, daran hab ich auch noch keinen Gedanken verschwendet.Aber der Eselskarren ist gut 😁
Ja auf jeden Fall...
Ich hab den 165 PS mit MT, und ich höre das quitschen nur sehr selten... was mir aber aufgefallen ist, das es nur auftritt wenn es viel geregnet hat, oder ich den ZT gewaschen habe und die Bremsen naß sind das er dann quitschen kann, ansonsten nicht...
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golfteddy164
Ja auf jeden Fall...Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Ich hab das Gefühl, dass das bei den AT-Modellen schlimmer ist als bei den MT-Modellen. Kann das sein? Bei 130PS-Dieseln oder den Benzinern bis 140PS bzw. 150PS CNG hat das, glaube ich, noch niemand berichtet.
Aber der Eselskarren ist gut 😁
Ich hab den 165 PS mit MT, und ich höre das quitschen nur sehr selten... was mir aber aufgefallen ist, das es nur auftritt wenn es viel geregnet hat, oder ich den ZT gewaschen habe und die Bremsen naß sind das er dann quitschen kann, ansonsten nicht...LG
Jepp, das mit dem vorher Autowaschen oder viel Regen oder Kälte hatte ich Mauskneter so auch schon genannt, also es nur manchmal war und auch noch nicht so laut. Im Laufe der Zeit wurde das dann aber immer schlimmer.
Ich war heute mal beim FOH.
Er kannte die Problematik des Quietschen nicht. Ich erzählte von den Schwingungstilgern als Lösung, was hier im Forum diskutiert wurde. Nach kurzer Sichtkontrolle meinte er, das mein Tourer keine Tilger hat. Das hätten wohl nicht alle Baureihen des Zafiras.
Ich habe nächste Woche Dienstag einen Termin bekommen, wo man die Bremsen sich genauer anschauen möchte. Es könnte auch sein, das es sich bei der Reparatur nicht um Garantie handelt, da die Bremsen ja ein Verschleißteil sind. Ich hoffe, die Aussage war nur eine allgemeine Floskel. Mal abwarten...
Zitat:
Original geschrieben von Mauskneter
Ich war heute mal beim FOH.
Er kannte die Problematik des Quietschen nicht. Ich erzählte von den Schwingungstilgern als Lösung, was hier im Forum diskutiert wurde. Nach kurzer Sichtkontrolle meinte er, das mein Tourer keine Tilger hat. Das hätten wohl nicht alle Baureihen des Zafiras.
Ich habe nächste Woche Dienstag einen Termin bekommen, wo man die Bremsen sich genauer anschauen möchte. Es könnte auch sein, das es sich bei der Reparatur nicht um Garantie handelt, da die Bremsen ja ein Verschleißteil sind. Ich hoffe, die Aussage war nur eine allgemeine Floskel. Mal abwarten...
Wenn mein FOH den Spruch gebracht hätte, hätte er eine passende Antwort halten. Es kann ja sein, das der 165PS ab Werk keine Tilger hat, danach habe ich damals nie gefragt. Diese werden dann aber aktuell nachgerüstet bei den Problemfällen, aber mit wenig Erfolg, wie schon jemand bestätigt hat.
Hallo ZT ler,
also so eine Antwort zeugt für mich von Dummheit. Wie kann so einer ne Opel - Vertretung haben. Dieser Fehler ist aus dem Astra G, Tigra und Zafira seit Jahren bekannt. Schwingungstilger sind eigentlich nur Gewichte die den Sattel fester auf den Scheiben halten.
So zu meiner eigentlichen Nachricht.
Nachdem die Schwingungstilger bei mir nur ne Besserung gebracht haben, habe ich heute neue Bremsbelege eingebaut bekommen,( Arbeitszeit 45 Min.) aber ohne Gewehr.
Im Moment macht mein ZT keine Geräuche mehr! Fragt sich nur wie lang. Wenn der Fehler wiederkommt, werden neue Sättel verbaut.
Na mal schauen, hoffentlich hat das heute geholfen.
LG
Zitat:
Original geschrieben von stolzitho
Nachdem die Schwingungstilger bei mir nur ne Besserung gebracht haben, habe ich heute neue Bremsbelege eingebaut bekommen,( Arbeitszeit 45 Min.) aber ohne Gewehr.
Das freut mich aber, dass Du den fOH nicht bedrohen musstest, damit er die Dinger einbaut.🙂
So, der Dicke war gestern beim FOH.
Hat jetzt hinten neue Belege und neue Scheiben.
Ich hoffe, dass das Quietschen jetzt ein Ende hat.
Ich werde es mal beobachten.
Gruß
Holger
Zitat:
Original geschrieben von h.winkler
So, der Dicke war gestern beim FOH.
Hat jetzt hinten neue Belege und neue Scheiben.
Ich hoffe, dass das Quietschen jetzt ein Ende hat.
Ich werde es mal beobachten.Gruß
Holger
Wurden die Tilger denn auch sofort montiert? Ich hab letztes Jahr im August bereits in einer Aktion ein neues Radlager incl. Scheiben und Belägen erhalten und ca. 8.000km später fing das wieder an. Da gab es noch keine Tilger oder sonstiges als Abstellmaßnahme.
Hey,
Darf ich fragen in welchem Bundesland Du wohnst?
Zitat:
Original geschrieben von h.winkler
So, der Dicke war gestern beim FOH.
Hat jetzt hinten neue Belege und neue Scheiben.
Ich hoffe, dass das Quietschen jetzt ein Ende hat.
Ich werde es mal beobachten.Gruß
Holger
Wohne in NRW im schönen Ruhrgebiet quasi einen Steinwurf von der ZT Geburtsstätte entfernt.
Habe einen sehr bemühten und kompetenten FOH, bei dem auch schon mein Vater und mein Schwiegervater ihre Autos gekauft haben.
Tilger wurden soweit ich weiß, nicht montiert.
Nur Scheiben und Belege.
Deswegen werde ich auch noch ein "Ohr" darauf haben.