Quietschen bei Rückwärtsfahren mit leichtem Bremsen
Hallo Forum,
seit wir unsere Sommerreifen auf dem ZT haben, quietscht es hinten bei Rückwärtsfahrt mit leichtem Bremsdruck. Waren schon mehrfach beim FOH.
Bei letzten Mal hat er die Bremse gereinigt und uns gesagt, das er mit seinem Latein am Ende wäre, falls es nochmals auftreten sollte. Er würde dann Opel einschalten wollen.
Nach der Reinigung war auch erst einmal gut, aber jetzt, gut 2 Wochen nach der Reinigung, wieder das Quietschen.
Der FOH hat das bisher bei den Probefahrten nicht gehört.
Bremswerte auf Prüfstand getestet. Alles in Ordnung.
Weiß jemand noch Rat? Oder gibt es weitere Leidgenossen?
Gruß
Holger
Sorry, hatte die anderen Freds erst zu spät gesehen.
Bitte schließen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Und jetzt stell dir vor, auch mal z.B. einen Werkleiter eines Werkes dabei zu haben, der in seinem Werk Baugruppen fertigt und diese von dort direkt ans Band von Mercedes liefert. Der fragt jedes Mal, ob denn der Opel inzwischen nicht mehr quiekt..... 😕 Geh mal davon aus, das du es auch länger ertragen musst. Sowas ist einfach nur nervig und sehr sehr traurig.Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
Auch ich reihe mich ein. Es ist mir stets extrem peinlich mit dem Wagen rückwärts zu fahren. Auf dem Supermarktparkplatz drehen sich alle Leute nach dem Tourer um.
Das kann es echt nicht sein! Am Montag geht es zum FOH.
Hallo,
Ich finde es ja Gut das Du hier bei vielen Themen,einen Tip dazu gibts.Aber diese kommen so Negativ
rüber,das du der Marke Opel einen schlechten Ruf anhängen willst,und andere sehr Stark Dein
Meinung wegen der Verärgerung deines ZT und FOH auf drängeln möchtes.Auch wenn Du noch ein
ZAFIRA B hast,berechtigt Dich nicht bei jeden Tehma das Hier im ZT Forum behandelt wird den
ZT als nicht gelungen dar zustellen.Wenn man Fahrzeuge aus erst Produktion erwirbt,muss man
mit Anlaufschwierigkeiten rechnen.Meiner ist aus 2/2013 InnoV, 2,0 165 PS AT6,und der hat das nicht
was deiner hat.Diese Fehler sind bei meinen ZT unbekannt.Sicherlich hatte ich mi t meinen Astra
Probleme gehabt,aber diese nicht an das Astra Forum gestellt sondern mit mein FOH ausgebügelt.
Weil der in der ersten Regelung darfür da ist.Und wenn es deine Werkstatt es nicht gebacken
gekriegt hat dann taucht die nichts.Gebe weiter gute Tips der Probleme die da Anliegen,aber Bitte
nicht mit einen Werksleiter was der gesagt haben sollte was Opel nicht in den Griff bekommen.Und
das einer die auch nur mit Wasser kochen.Opel hat das nicht verdient sie so schlecht dar zu stellen.
Bitte in Zukunpft sachlich und fair.Das musste mal gesagt werden.
Gruß
Mobahn
229 Antworten
Nicht das ich vor hätte, den Dicken zurück zu geben, aber das Urteil ist sicher ein Druckmittel!
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Aktuelles Urteil:Zitat:
Original geschrieben von toffil
In einem Neuwagen muss man sich sicher fühlen
Treten nach einer Vielzahl von Reparaturversuchen weiterhin klappernde Geräusche am Unterboden eines Neuwagens auf, kann der Käufer das Fahrzeug zurückgeben, wenn er das berechtigte Gefühl hat, dass mit dem Fahrzeug etwas nicht stimmt. Das hat das Oberlandesgericht Frankfurt vergangene Woche entschieden (OLG-Az.: 3 U 18/12).
Wie schon das Landgericht nach Einholung eines Sachverständigengutachtens gab nun auch das OLG Frankfurt dem klagenden Kunden in der Berufung dem Grund nach Recht. Schon das trotz der vielen Nachbesserungsversuche nicht zu beseitigende klappernde Geräusch aus dem Bereich der Vorderradaufhängung, dessen Ursache bis heute nicht sicher festgestellt werden könne, berechtige den Kläger zum Rücktritt vom Kaufvertrag des 33.000 Euro teuren Neuwagens.
Auch wenn die insoweit voraussichtlich anfallenden Mängelbeseitigungskosten unterhalb der Bagatellgrenze von einem Prozent des Kaufpreises liegen würden, ergebe sich die Erheblichkeit dieses Mangels aus seiner subjektiven Bedeutung. Der Sachverständige habe anschaulich geschildert, dass das Geräusch unregelmäßig auftrete, aber deutlich wahrnehmbar sei und deshalb bei den Insassen Unsicherheit aufkommen lasse. Ein Fahrzeug aber, in dem sich die Insassen nicht sicher fühlten, sei mangelhaft.
Die Entscheidung ist laut OLG-Mitteilung "faktisch rechtskräftig", da das Gericht eine Revision zum BGH nicht zugelassen habe und eine Nichtzulassungsbeschwerde nicht in Betracht komme. Das Urteil könne in Kürze im Volltext unter www.lareda.hessenrecht.hessen.de abgerufen werden, hieß es. (ng)Wenn ich bremse und es schleift und quiekt öfters und eine Werkstatt kann das nicht beseitigen, muß ich dann davon ausgehen, dass das Auto trotzdem in jeder Situation absolut verkehrssicher ist? Ich glaube, das könnte so wie oben ein Richter vielleicht anders sehen.
Hallo ZT Fahrer,
habe gestern die Vibrationsdämpfer verbaut bekommen!
Diese helfen zwar etwas, das laute schreien meiner Bremsen ist zwar kurzzeitig weg gewesen, aber nach ca 500 Meter fahren hat es nach zweimal testen wieder angefangen. Jetzt ist es zwar wieder da, aber nun schon sehr viel leiser. Es drehen sich jetzt nicht mehr alle im Umkreis von 500 Meter nach mir um, der Radius hat sich jetzt auf 50 Meter verkleinert.
Mein FOH hat mir versprochen, sich drum zu kümmern.
Wieder ein Gesprach mit Opel und warten was dabei rumkommt.
Meiner Meinung nach kämpft Opel um seinen Ruf und Absatzzahlen, aber mit so Qualitätsmängel die nicht geändert werden, kann Opel noch lange kämpfen und nichts ändern.
LG
stolzitho😠
Zitat:
Original geschrieben von stolzitho
Hallo ZT Fahrer,habe gestern die Vibrationsdämpfer verbaut bekommen!
Diese helfen zwar etwas, das laute schreien meiner Bremsen ist zwar kurzzeitig weg gewesen, aber nach ca 500 Meter fahren hat es nach zweimal testen wieder angefangen. Jetzt ist es zwar wieder da, aber nun schon sehr viel leiser. Es drehen sich jetzt nicht mehr alle im Umkreis von 500 Meter nach mir um, der Radius hat sich jetzt auf 50 Meter verkleinert.
Mein FOH hat mir versprochen, sich drum zu kümmern.
Wieder ein Gesprach mit Opel und warten was dabei rumkommt.Meiner Meinung nach kämpft Opel um seinen Ruf und Absatzzahlen, aber mit so Qualitätsmängel die nicht geändert werden, kann Opel noch lange kämpfen und nichts ändern.
LG
stolzitho😠
Bei mir sind diese "Tilger" Anfang April 2013 auch sofort eingebaut worden, als das Schreiben meines Anwaltes einging. Ich weiss, das es damit nicht weg war, denn ein paar Tage später haben sie noch neue Abstandssensoren eingebaut, um die Fehler vom Spurwechelassistenten weg zu bekommen und nach der langen Probefahrt und den immer noch vorhandenen Mängeln wurde dann innerhalb eines Tages endlich der Rücknahme zugestimmt. Bei mir haben seit Mai 2012 alle Mitfahrer sowie eben auf Parkplätzen, in der Nachbarschaft und im normalen Strassenverkehr zig Leute erlebt, wie sich der neue Tourer beim rückwärtsfahren anhört. Das war bestimmt keine positive Werbung für die Marke Opel. Und wenn solche so lange bekannten Probleme nicht innerhalb eines Jahres komplett abgestellt werden können (anscheinend auch nicht bei aktuell ausgelieferten Fahrzeugen), ist das einfach nur traurig. Ich bin mal gespannt, ob demnächst die BiTurbo-Fahrer auch die Bremsen hinten zu bemängeln haben.
Ähnliche Themen
Auch ich reihe mich ein. Es ist mir stets extrem peinlich mit dem Wagen rückwärts zu fahren. Auf dem Supermarktparkplatz drehen sich alle Leute nach dem Tourer um.
Das kann es echt nicht sein! Am Montag geht es zum FOH.
Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
Auch ich reihe mich ein. Es ist mir stets extrem peinlich mit dem Wagen rückwärts zu fahren. Auf dem Supermarktparkplatz drehen sich alle Leute nach dem Tourer um.
Das kann es echt nicht sein! Am Montag geht es zum FOH.
Und jetzt stell dir vor, auch mal z.B. einen Werkleiter eines Werkes dabei zu haben, der in seinem Werk Baugruppen fertigt und diese von dort direkt ans Band von Mercedes liefert. Der fragt jedes Mal, ob denn der Opel inzwischen nicht mehr quiekt..... 😕 Geh mal davon aus, das du es auch länger ertragen musst. Sowas ist einfach nur nervig und sehr sehr traurig.
Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Und jetzt stell dir vor, auch mal z.B. einen Werkleiter eines Werkes dabei zu haben, der in seinem Werk Baugruppen fertigt und diese von dort direkt ans Band von Mercedes liefert. Der fragt jedes Mal, ob denn der Opel inzwischen nicht mehr quiekt..... 😕 Geh mal davon aus, das du es auch länger ertragen musst. Sowas ist einfach nur nervig und sehr sehr traurig.Zitat:
Original geschrieben von Jack O´Neill
Auch ich reihe mich ein. Es ist mir stets extrem peinlich mit dem Wagen rückwärts zu fahren. Auf dem Supermarktparkplatz drehen sich alle Leute nach dem Tourer um.
Das kann es echt nicht sein! Am Montag geht es zum FOH.
Hallo,
Ich finde es ja Gut das Du hier bei vielen Themen,einen Tip dazu gibts.Aber diese kommen so Negativ
rüber,das du der Marke Opel einen schlechten Ruf anhängen willst,und andere sehr Stark Dein
Meinung wegen der Verärgerung deines ZT und FOH auf drängeln möchtes.Auch wenn Du noch ein
ZAFIRA B hast,berechtigt Dich nicht bei jeden Tehma das Hier im ZT Forum behandelt wird den
ZT als nicht gelungen dar zustellen.Wenn man Fahrzeuge aus erst Produktion erwirbt,muss man
mit Anlaufschwierigkeiten rechnen.Meiner ist aus 2/2013 InnoV, 2,0 165 PS AT6,und der hat das nicht
was deiner hat.Diese Fehler sind bei meinen ZT unbekannt.Sicherlich hatte ich mi t meinen Astra
Probleme gehabt,aber diese nicht an das Astra Forum gestellt sondern mit mein FOH ausgebügelt.
Weil der in der ersten Regelung darfür da ist.Und wenn es deine Werkstatt es nicht gebacken
gekriegt hat dann taucht die nichts.Gebe weiter gute Tips der Probleme die da Anliegen,aber Bitte
nicht mit einen Werksleiter was der gesagt haben sollte was Opel nicht in den Griff bekommen.Und
das einer die auch nur mit Wasser kochen.Opel hat das nicht verdient sie so schlecht dar zu stellen.
Bitte in Zukunpft sachlich und fair.Das musste mal gesagt werden.
Gruß
Mobahn
Zitat:
Original geschrieben von Mobahn
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von PedroRasanto
Und jetzt stell dir vor, auch mal z.B. einen Werkleiter eines Werkes dabei zu haben, der in seinem Werk Baugruppen fertigt und diese von dort direkt ans Band von Mercedes liefert. Der fragt jedes Mal, ob denn der Opel inzwischen nicht mehr quiekt..... 😕 Geh mal davon aus, das du es auch länger ertragen musst. Sowas ist einfach nur nervig und sehr sehr traurig.
Ich finde es ja Gut das Du hier bei vielen Themen,einen Tip dazu gibts.Aber diese kommen so Negativ
rüber,das du der Marke Opel einen schlechten Ruf anhängen willst,und andere sehr Stark Dein
Meinung wegen der Verärgerung deines ZT und FOH auf drängeln möchtes.Auch wenn Du noch ein
ZAFIRA B hast,berechtigt Dich nicht bei jeden Tehma das Hier im ZT Forum behandelt wird den
ZT als nicht gelungen dar zustellen.Wenn man Fahrzeuge aus erst Produktion erwirbt,muss man
mit Anlaufschwierigkeiten rechnen.Meiner ist aus 2/2013 InnoV, 2,0 165 PS AT6,und der hat das nicht
was deiner hat.Diese Fehler sind bei meinen ZT unbekannt.Sicherlich hatte ich mi t meinen Astra
Probleme gehabt,aber diese nicht an das Astra Forum gestellt sondern mit mein FOH ausgebügelt.
Weil der in der ersten Regelung darfür da ist.Und wenn es deine Werkstatt es nicht gebacken
gekriegt hat dann taucht die nichts.Gebe weiter gute Tips der Probleme die da Anliegen,aber Bitte
nicht mit einen Werksleiter was der gesagt haben sollte was Opel nicht in den Griff bekommen.Und
das einer die auch nur mit Wasser kochen.Opel hat das nicht verdient sie so schlecht dar zu stellen.
Bitte in Zukunpft sachlich und fair.Das musste mal gesagt werden.
Gruß
Mobahn
Also ich kann nur sagen, daß ich eigentlich sehr zufrieden mit meinem ZT bin.
Ich habe vorher einige Opel gefahren und war eigentlich immer sehr zufrieden. Mein letzter vor dem ZT, war ein Omega B Caravan 2.2 DTI. DAS BESTE AUTO das ich je gefahren habe.
Mein Omega war dann 10 Jahre alt, hatte 185000 KM, die ersten Bremsscheiben, die erste Kupplung und top im Schuß und sehr zuverlässig. die einzigen Reparaturen waren ein Keilriemen und eine Batterie, noch nicht mal neue Bremsbeläge mußten eingebaut werden. Das nenne ich Qualität und ich hoffe mein ZT wird genauso gut nach der Mangelbeseitigung.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Mobahn
Sicherlich habe ich mit meinen Astra Probleme gehabt,aber diese nicht an das Astra Forum gestellt sondern mit mein FOH ausgebügelt.
Habe eine Bitte und eine Frage an Dich:
- Versuch bitte mal zu schreiben, ohne die Zeilen mit der Return-Taste zu beenden. Dann sind Deine Beiträge nicht so abgehackt.
- Was meinst Du mit der obigen Aussage? Dass Probleme unter der Decke gehalten werden sollen? Wofür ist denn ein Autoforum da, wenn nicht für gegenseitigen Austausch über Stärken und Schwächen?
Zitat:
Original geschrieben von stolzitho
Also ich kann nur sagen, daß ich eigentlich sehr zufrieden mit meinem ZT bin.Ich habe vorher einige Opel gefahren und war eigentlich immer sehr zufrieden. Mein letzter vor dem ZT, war ein Omega B Caravan 2.2 DTI. DAS BESTE AUTO das ich je gefahren habe.
Mein Omega war dann 10 Jahre alt, hatte 185000 KM, die ersten Bremsscheiben, die erste Kupplung und top im Schuß und sehr zuverlässig. die einzigen Reparaturen waren ein Keilriemen und eine Batterie, noch nicht mal neue Bremsbeläge mußten eingebaut werden. Das nenne ich Qualität und ich hoffe mein ZT wird genauso gut nach der Mangelbeseitigung.
LG
Ich müsste lediglich Vectra C und 230.000 km einsetzen und könnte Deinen Beitrag ansonsten voll unterschreiben.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Ich müsste lediglich Vectra C und 230.000 km einsetzen und könnte Deinen Beitrag ansonsten voll unterschreiben.Zitat:
Original geschrieben von stolzitho
Also ich kann nur sagen, daß ich eigentlich sehr zufrieden mit meinem ZT bin.Ich habe vorher einige Opel gefahren und war eigentlich immer sehr zufrieden. Mein letzter vor dem ZT, war ein Omega B Caravan 2.2 DTI. DAS BESTE AUTO das ich je gefahren habe.
Mein Omega war dann 10 Jahre alt, hatte 185000 KM, die ersten Bremsscheiben, die erste Kupplung und top im Schuß und sehr zuverlässig. die einzigen Reparaturen waren ein Keilriemen und eine Batterie, noch nicht mal neue Bremsbeläge mußten eingebaut werden. Das nenne ich Qualität und ich hoffe mein ZT wird genauso gut nach der Mangelbeseitigung.
LG
Danke, find ich sehr gut
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Habe eine Bitte und eine Frage an Dich:Zitat:
Original geschrieben von Mobahn
Sicherlich habe ich mit meinen Astra Probleme gehabt,aber diese nicht an das Astra Forum gestellt sondern mit mein FOH ausgebügelt.- Versuch bitte mal zu schreiben, ohne die Zeilen mit der Return-Taste zu beenden. Dann sind Deine Beiträge nicht so abgehackt.
- Was meinst Du mit der obigen Aussage? Dass Probleme unter der Decke gehalten werden sollen? Wofür ist denn ein Autoforum da, wenn nicht für gegenseitigen Austausch über Stärken und Schwächen?
Danke für den Tip.
Ich meine damit das nur der FOH mir den Mangel beheben kann.Hier im Forum kann ich meinen
Frust über den Mangel einer Sache schreiben aber es kann keiner mir helfen,wir sind alle die einen ZT fahren Kunden von Opel.Wenn doch wie ich es von Dir verstanden habe,kann Mir hier eher ein ZT Fahrer
helfen?Ich habe ein Auto mit 2 Jahre Werksgarantie gekauft und werde mich Hüten an ein Auto zu Basteln und setze da irgend eine Garantie Außer Kraft.
Gruß
Mobahn
Also mir geht es nicht um Bastelanleitungen. Würde heute an mein modernes Auto mehr Hand anlegen.
Der Austausch über die Mängel ist erstens einfach informativ interessant, zweitens habe ich jetzt schon mehrmals erlebt, dass ich mit Tips aus diesem Forum sogar dem Händler helfen konnte.
Für mich ist entscheidend, dass man differenziert, d.h. die Marke weder pauschal verurteilt noch in den Himmel hebt. Beides passiert hier zu oft.
Zitat:
Original geschrieben von toffil
Also mir geht es nicht um Bastelanleitungen. Würde heute an mein modernes Auto mehr Hand anlegen.Der Austausch über die Mängel ist erstens einfach informativ interessant, zweitens habe ich jetzt schon mehrmals erlebt, dass ich mit Tips aus diesem Forum sogar dem Händler helfen konnte.
Für mich ist entscheidend, dass man differenziert, d.h. die Marke weder pauschal verurteilt noch in den Himmel hebt. Beides passiert hier zu oft.
Gebe ich dir recht mit den Tip an den Händler,kommt nur darauf an ob er es auch umsetzt.Ein guter
FOH wie meiner der würde es machen.Und wenn nicht dann kommt hier das große jammer,wie schlecht
OPEL ist.
Gruß
Mobahn