Bremse / Rad hinten links bei Autobahn sehr heiß geworden
Hallo
Auf der Fahrt an die Ostsee, kam nach 2 Stunden bei 120kmh fahren ein hochfrequenter Fiepston. Angehalten und da kam schon der heiße Bremsengeruch entgegen. Das Rad hinten links wurde sehr heiß, Bremsscheibe blau angelaufen, viel schwarzer Bremsstaub. Hinten rechts alles ok und vorne ok. Sind dann 70 80 kmh Landstraße weiter gefahren und ich hatte die el. Feststellbremse mehrfach betätigt in der Hoffnung das sich was lockert und dann war auch wieder alles soweit ok und kühlte ab. Bei der Fahrt vor 1 Monat war es ähnlich aber nicht so stark und war dann auf der Rückfahrt weg. Daher nicht weiter drum gekümmert. Nun gehe ich Donnerstag zu einer Opel Werkstatt in der Urlaubsregion, die wollen sich das ansehen.
Naheliegend ist ja entweder Bremsklötze fest oder könnte irgendwas mit der Feststellbremse sein, weil die letztens auch mal beim festziehen komisches Geräusch machte ? Hätte noch jemand einen Tipp was ich dann in der Werkstatt ansprechen kann ? Danke
Der Zafira ist Bj. 11/2017, hat 66tkm runter und die Bremsen sind noch alles erste. In 6 Wochen ist Jahesinspektion un ich hatte eh geplant das die rundum bald fällig sind aber wollte das lieber in der Werkstatt Zuhause erledigen lassen wegen Gewährleistung etc.
10 Antworten
Lass mal die Bremsen prüfen, wird aber wahrscheinlich der Kolben von der Bremse sein. Was ich dir empfehlen kann ist bei www.partless.de vorbei zu schauen und da wenn nötig den Kolben bestellen, geht sehr schnell.
Ok, wobei ich das dann alles von Opel machen lasse auch wenns leider teuer wird. Ich denke nicht das ich noch die Zeit finde extra Teile zu bestellen
@Helmsdorf Da wurde wohl alles getauscht an der Bremse (Scheibe Klötze Sattel usw. ) ? Was kam da so zusammen ? Nur eine Seite oder beide ?
Ähnliche Themen
Vielleich ersteinmal versuchen den Bremssattel gängig zu machen bevor man alles wechselt und sonst noch was probiert. Ich hatte es auch schon 3 mal. Hab die Klötze abgenommen alles sauber gemacht alles gut eingeschmiert und ruhe war.
Ja das wäre mein Hoffnung um zumindest wieder Nachause zu kommen und dort dann evtl. zu erneuern aber die Bremse ist leider sehr heiß geworden, leichter Blaustich der Scheibe. Also da hat ordentlich die Hitze gewütet.
Ich habe auch eine Zafira aus 11/2017 mit genau dem gleichen Problem. Allerdings bei ein Laufleistung von 55 TKM. Ich war damit bei meinem FOH, der die Bremsbeläge ausgebaut und vom Bremsstaub gereinigt hat. Der Bremskolben war vollkommen in Ordnung. Der FOH sagte mir, dass dieses Problem häufig bei Fahrzeugen mit dem Abstandstempomat auftritt, da bei Abstandskorrekturen zunächst die Hinterradbremsen zum Einsatz kommen. Erst bei stärkeren Bremseingriffen werden alle vier Räder abgebremst. Allerdings werden bei Deiner Laufleistung jetzt wohl Beläge und Scheiben fällig sein.
Das ist eine interessante Info, weil ich den Abstandstempomat genutzt habe auf der AB. Als wir dann Landstraße fuhren ohne Tempomat war keine höhere Hitzentwicklung mehr. Das muss ich mal beobachten.
Dass hinten die Bremsen festgehen, ist leider ein bekanntes Problem.
Trat bei mir auch schon relativ früh auf. Habe zwei mal Scheibe und Belag wechseln müssen deswegen.
Jedes mal alles gereinigt und mehrfach Kolben eingedreht und und wieder ausgefahren (Aber Achtung, immer was dazwischen sonst gehen die Dichtmanschetten kaputt, habe das ausfahren auf der Scheibe im locker monierten Zustand gemacht). Seit dem 2. mal ist Ruhe.
Wenn Bremsscheibe bläut, MUSS sie getauscht werden. Dann zumindest Beläge und Scheibe auch auf der anderen Seite wechseln.
Hatte das Problem mal vor 10 Jahren mit einem MB Vito da hat das wechseln von Belege u Scheibe nichts gebracht, war die Bremszange bzw. Sattel. Wird Zeit das Bremsen einen Temperatursensor bekommen, dass man rechtzeitig reagieren kann, wenn das so häufig vorkommt.