quietschen bei links kurve
Hallo @ all!
Habe folgendes Problem:
ich habe mir vor zwei wochen einen fast neuen Golf IV gekauft.
1,6l FSI Bj 2002 mit 50tkm.
Nach kurzer Zeit hat es angefangen in der links kurve zum quietschen. Bin gleich zu Vw gefahren und habe es anschauen lassen. Die haben mir dann sofort die vorderen Bremsklötze ausgetauscht, weil die alten sehr abgefahren waren.
Das quietschen war dann wieder vorbei.
DOCH jetzt ist es wieder da, nach 1000km.
Was kann das sein? muss ich jetzt auch noch die bremsscheiben austauschen?oder ist es das hitzeblech?
Die bei vw meinten die scheiben sind in tadellosen zustand, warum ist dann wieder das quietschen da?
Bitte hilft mir, ansonsten darf ich nur mehr nach rechts fahren!
DANKE Euch!!!!
Peter
17 Antworten
ich hatte diesen frühling das gleiche problem.
irgendwie waren die hinteren bremsen über den winter festgegammelt. wie die meissten hier auch habe ich auch in uregelmässigen abständen immer mal wieder ein hohes pfeifen gehört. das ganze scheint wohl beim golf 4 nicht ganz ungewöhnlich zu sein. durch das dauernde leichte schleifen, sind bei mir belag und scheibe so verschlissen gewesen, dass ich um einen kompletten bremsenwechsel auf der hinterachse nicht herumkam.
ich hab das dann bei meinem vw-autohaus richten lassen und habe komplett für die bremsen nur 180€ bezahlen müssen. das finde ich wirklich einen fairen preis, da können atu oder pit stop sicher nur schwer mithalten und dort bekommt man im gegensatz zu vw nichteinmal originalteile.
bemerkt man das problem rechtzeitig und die komponenten sind noch in ordnung, sollte man auf jeden fall die führungsschienen der bremsbeläge mit kupferpaste wieder freigängig machen, diese gammeln nämlich zu und lassen somit den belag nicht mehr von der scheibe entweichen.....so ungefähr würde ich das mal laienhaft erklären :-)
ich würde bei einem erneuten auftreten dieses pfeiftons sofort wieder meinen freundlichen aufsuchen, der die führungsschienen dann freigängig machen soll....arg teuer kann das ja nicht werden.
ein guter indikator, falls man nicht richtig glaubt, dass es wirklich von den hinteren bremsen kommt, ist einfach mal nach einer längeren fahrt sofort die temperatur an den felgen zu fühlen. ist die hintere felge deutlich heisser als die vordere, so sind 100%ig die beläge fest.
bei mir war das deutlich zu merken.
mfg
danke für dein eintrag. ich muss im januar, so oder so meine hinteren bremsen (beläge+scheiben) wechseln, von daher werd ich mal schaun was ich die führungsschienen sorgfältig reinige, wobei das ja so oder so gemacht werden muss.
habt ihr ein tipp, wo ich günstig ein set her bekomme, also beläge+scheiben. hab ein 1.6 l bj 98