Quietschen aus Motorraum
Hallo Motor Talk Community,
ich brauche mal wieder eure Hilfe 😁
Ich habe seit ein paar Tagen ein starken Quietschen aus dem Motorrad und zwar NUR wenn der Motor warm ist. Ich weiß nicht ob es vom Keilriemen oder vom Zahnriemen kommt.
Heute habe ich auf Verdacht den Keilriemen gewechselt, allerdings hat es leider nichts gebraucht. Als der alte Riemen dann runter war habe ich mir die Röllchen angeguckt und mir ist aufgefallen, dass die Rolle von der Klimaanlage (ich glaube das sie das war) metallisches Klackern von sich gegeben hat als ich sie von Hand gedreht habe.
Anbei ein Video vom Quietschen.
Infos zum Fahrzeug:
Opel Astra H Caravan,
1.6er Benziner 105 PS
Baujahr 2005
Wie immer bin ich über jeden Tipp dankbar!
Grüße,
Michael
46 Antworten
Zitat:
@Misc91 schrieb am 5. Oktober 2023 um 18:03:33 Uhr:
- Beim Kontrollieren vom Öl ist mir aufgefallen, dass sich Öl in den Peilstab hoch gedrückt hat. Ich kann also aktuell nicht mehr richtig nachgucken, ob ich die richtige Ölmenge im Fahrzeug habe. Allerdings weiß ich jetzt nicht ob das mit dem Quietschgeräusch zusammen hängt.
Sagt doch schon alles aus.
Die Kurbelgehäuseentlüftung ist Ko und du baust mal eine neue Ventildeckelhaube ein.
Denn in der Ventildeckelhaube befindet sich die KGE.
Sollte danach immer noch der Ölmessstab sich heraus drücken, sind die Kolbenringe hinüber.
Kannst ja mal einen Kompressionstest mache und alles unter 9 Bar heißt, dein Motor ist KO.
Zitat:
Sagt doch schon alles aus.
Die Kurbelgehäuseentlüftung ist Ko und du baust mal eine neue Ventildeckelhaube ein.
Denn in der Ventildeckelhaube befindet sich die KGE.
Sollte danach immer noch der Ölmessstab sich heraus drücken, sind die Kolbenringe hinüber.
Kannst ja mal einen Kompressionstest mache und alles unter 9 Bar heißt, dein Motor ist KO.
Aber was genau würde dann solche quietschenden Geräusche machen an der Stelle ungefähr bei den 2 Riemen? Es ist schon deutlich hörbar, dass die Geräusche seitlich (Beifahrerseite) vom Motor kommen.
Zitat:
@hwd63 [/url]:
Sollte danach immer noch der Ölmessstab sich heraus drücken ...
Das hat er nicht geschrieben.
Er schrieb:
"dass sich Öl in den Peilstab hoch gedrückt hat."
Das ist bei mir auch so und vermutlich völlig normal.
@Misc91
Mach mal den ZR, das kostet nicht viel, wenn du es selber machst und vielleicht fällt dir dabei was auf.
Wenn nicht, dann doch mal in Richtung Ölpumpe schauen.
Zitat:
@Misc91 schrieb am 7. Oktober 2023 um 19:52:08 Uhr:
Aber was genau würde dann solche quietschenden Geräusche machen an der Stelle ungefähr bei den 2 Riemen? Es ist schon deutlich hörbar, dass die Geräusche seitlich (Beifahrerseite) vom Motor kommen.
Wenn die Membran in der Ventildeckelhaube gerissen ist, hast du Überdruck im Kurbelgehäuse und es drückt sich überall der Druck heraus.
Dann fängt es an den Simmerringen zu pfeifen bzw. zu quietschen durch den Überdruck.
Ähnliche Themen
Das wäre doch durch das Öffnen des Öleinfüll-Deckels bei laufendem Motor prüfbar. Wenn das Pfeifen dann weg ist, kann es an dem eben beschriebenen Problem liegen.
Zitat:
@hwd63 14:46:09 Uhr[/url]:
Wenn die Membran in der Ventildeckelhaube gerissen ist, hast du Überdruck im Kurbelgehäuse ....
Was lässt dich das vermuten? Alle Informationen die es diesbezüglich gibt behaupten das Gegenteil.
Wenn die Membran reißt, ist auf beiden seiten der Membran der gleiche Druck und die Membran kann das Ventil zwischen KG und Ansaugung nicht mehr schließen. Somit ist im KG der gleiche Unterdruck wie in der Ansaugung.
Danke @hwd63 @LamerNo6 @Gerd_7 für eure wertvollen Tipps!
Zitat:
Das wäre doch durch das Öffnen des Öleinfüll-Deckels bei laufendem Motor prüfbar. Wenn das Pfeifen dann weg ist, kann es an dem eben beschriebenen Problem liegen.
Das werde ich kurz nachprüfen. Kurz den Quatsch zusammen bauen, und dann wissen wir mehr. Antwort folgt.
Zitat:
@LamerNo6 schrieb am 8. Oktober 2023 um 14:48:04 Uhr:
Das wäre doch durch das Öffnen des Öleinfüll-Deckels bei laufendem Motor prüfbar. Wenn das Pfeifen dann weg ist, kann es an dem eben beschriebenen Problem liegen.
Das ist schon die erste Möglichkeit, so vor zu gehen.
Habe das Quietschen/Pfeifen reproduziert indem ich 16 km gefahren bin. Der Öleinfülldeckel wurde EXTREM angesaugt und mir gelang es erst beim 2. Versuch ihn bei Quietschen abzuziehen. Beim Abziehen (ich musste ein bisschen am Deckel hebeln) war zuerst ein luftsaugendes zischen zu hören und dann war tatsächlich das Quietschen weg!
Doch das hatte ich vorgestern hier schon geschrieben, dass solche Geräusche von zu hohem Unterdruck im KG kommen können:
https://www.motor-talk.de/.../...schen-aus-motorraum-t7534732.html?...
Bin aber davon ausgegangen, das der TE das dann auch geprüft hatte.
Nun ist es ja geklärt.
@Misc91 Kauf dir eine originale Haube, die gibt es im Netz auch schon für knapp über 100€.
No-Name machen eigentlich immer Probleme und auch bei Markenherstellern ist das nicht ausgeschlossen.
Ersatzteil ist bestellt. Ich bin gespannt und werde nochmal berichten, ob das Quietschen weg ist.
Danke euch allen nochmals!
Zitat:
@Misc91 schrieb am 8. Oktober 2023 um 16:39:48 Uhr:
Habe das Quietschen/Pfeifen reproduziert indem ich 16 km gefahren bin. Der Öleinfülldeckel wurde EXTREM angesaugt und mir gelang es erst beim 2. Versuch ihn bei Quietschen abzuziehen. Beim Abziehen (ich musste ein bisschen am Deckel hebeln) war zuerst ein luftsaugendes zischen zu hören und dann war tatsächlich das Quietschen weg!
Habe ich mir doch gedacht.
Membran gerissen und das ist nicht selten bei diesen Motoren.
Nicht vergessen, das Fahrzeug ist 18 Jahre alt und die reissen auch bei BMW, Audi, Mercedes usw. nach über 10 Jahren.
Hier bekommst du für relative schmales Geld die originale Ventildeckelhaube.
https://www.myparto.com/de/i9023/opel-zylinderkopfhauben-55556284
Bei dem Lieferanten für knapp über 100€.
https://www.ws-autoteile.com/.../...a-C-Zafira-1-6-55556284_A16013W627
Erstausrüster heißt aber nicht original.
Und diese Nachbauten machen manchmal immer noch Probleme.
Bei myparto ist alles in der Original Tüte mit Hologramm.
Habe seblst vor ca. 4 Wochen Teile bestellt.
Alles original wie beim FOH an der Theke.