Quickjack Hebebühne

Hat jemand eine Erfahrung zu den Quickjack Hebebühnen? Was ist alles möglich am Auto damit zu Schrauben?
Vielen Dank schonmal für die Antworten 🙂

40 Antworten

Zitat:

@blood4ng3l schrieb am 30. August 2023 um 09:25:34 Uhr:


Interessiere mich für die Bühne da ich auch nur eine Garage mit 2,10M Deckenhöhe habe und sie auch zu schmal für eine Säulenbühne ist.

Da passen dann ja auch nicht einmal die Säulen drunter.
Ggf. wäre eine Scherenbühne was für Dich?

Aber bei einem Standard-PKW hättest Du maximal 60 cm Hub,nicht wirklich das Optimum zum Anheben.

2,10m ist wirklich ne blöde höhe. die kleinsten 2-säulen-bühnen bekommste ab 2,13m unter sofern dein fundament passt.

mit 60cm kann man schon arbeiten, dann halt einiges im liegen.... immer noch besser als mit rampen oder böcken....

Ich müsste nochmal messen, kann auch sein das se nen bissel höher ist.

Hatte gestern mal gemessen von der Dachreling ( Fzg ist 30mm Tiefergelegt ) bis zu dem Deckenvorsprung den ich mittig habe, habe ich noch ca 80cm Platz ( können auch 75cm gewesen sein ) , somit würde das mit der Quick Jack sogar noch gehen da diese ja nur 69cm anhebt.

Kann mir einer sagen wie hoch das Fzg nochmal angehoben wird wenn man es runter lassen möchte um aus der Sperre raus zu kommen?

Ich bin es gewohnt auf dem Garagen Boden zu Arbeiten, halt immer mit 2 Wagenhebern Auto anheben, Böcke drunter und dann hinten das gleiche. Es ist halt nervig, wäre schön wenn ich im liegen mit meinem Rollbrett drunter komme und mich noch bissel bewegen kann.

Ich habe blödsinn geschrieben und möchte das korrigieren.

Meine Garage ist 2,38m Hoch. Ich habe in der Mitte eine Art Träger, an der Stelle ist die Garage ca. 2,20m hoch. Dort hängt aktuell noch eine Lampe dran was die höhe auf 2,17m beschrängt.

Vom Fzg Dach aus ergeben sich volgende ca. Werte.

Fzg Dach -> Lampe 72cm
Fzg Dach -> Träger 75cm
Fzg Dach -> Antrieb Tor 66cm

Ich stande mit dem vorderen Teil des Dachs unter dem Tor Antrieb, ich kann aber auch noch nach hinten, somit wäre die höhe von dem Träger ausschlaggebend.

Im Übrigen würden die Säulen Bühne glaube garnicht reinpassen, da ich nur eine Garagen Breite von 3,50m habe.

Ähnliche Themen

Ne Grube in Kombi mit QJ oder so ?

Ne keine Grube, möchte den Boden nicht aufmachen, sonst wäre meine Wahl auf eine versenkbare Scherenbühne gefallen.
Auch eine Scherenbühne zum drüber fahren kommt nicht in frage da meine Garagen Einfahrt schräg nach oben geht und ich sogar vor der Garage schon Gummi Rampen platzieren musste das ich mir nicht die Gummilippe abreise.

Reicht die oben angegebene Höhe um das Fzg mit der QJ 5000 oder 7000 *neue Version* in der gesamten Hubhöhe der Rampen Auszuheben und auch wieder Abzulassen * dafür muss sie ja bestimmt nochmal nen bissel nach oben fahren um aus der Rastung zu kommen*

Die Höhe die man so in diversen Videos sieht, scheint ja zu reichen um mit dem Rollbrett ordentlich drunter zu kommen und auch mal was unterm Auto zu schrauben.

Wenn es eine Schere sein sollI, würde ich eine Doppelkolbenbühne empfehlen. Hier entfällt das Hochfahren vor dem Ablassen.
Ich habe bei mir jedes Mal Bammel nicht zu hoch zu fahren……

Bei meiner kleinen "Ein-Kolben-Bühne" muss ich nicht erst hochfahren zum Ablassen.
Woher hast Du Dein "Fachwissen"?!

Was für eine Bühne hast Du?
Lasse mich gerne eines Besseren belehren…..

Ich habe eine Eurolifter und auch Krömer fährt zunächst hoch
Soweit ich weiß haben alle 1Kolben Scheren eine Rasterung und um da rauszufahren, muss erst einmal angehoben werden.

Nussbaum Sprinter Express 3000.
Die benötigt auch keinen Druckluftanschluss.

Meine Nussbaum Jumbolift 3000 dagegen hat Sperrklinken und benötigt einen Luftanschluss.

Es wird wohl die Krömer x10 Kurzhub Scherenhebebühne, oder eine fast baugleiche von Weber. Hab alles nochmal ausgemessen und ich bekomme die Schere in die Garage und kann das Auto dann noch davor stellen. Wenn ich dann auf die Bühne will brauch ich nur weiter nach hinten fahren und stehe drauf. Kann dann sogar die fast volle Hubhöhe nutzen.

Ich werfe noch eine MaxJax und eine Ezycarlift in den Raum als Alternativen, egal welche, es ist immer ein Kompromiss.
Scheren haben nicht den Boden frei, Quickjack hebt im Bogen, Ezycarlift ist langsam im Aufbau, MaxJax braucht dicken Boden.....

Zitat:

@Gale-B schrieb am 3. September 2023 um 20:52:33 Uhr:



Scheren haben nicht den Boden frei

Hält sich dieser Unsinn immer noch?!
Ich kann mit meinen Bühnen den kompletten Unterboden bearbeiten,also Tank,Abgasanlage und Kardanwelle.
Dazu ist natürlich auch der komplette Frontbereich frei.

quickjack zeigt ja auch als schere, dass der unterboden frei sein kann. das blöde am jumbolift 3000 und an anderen kurzhubscheren allgemein ist das gelumpe an gestänge auf dem boden. das würde mich persönlich nerven, ist aber für andere kein ausschlusskriterium. außerdem ist mir persönlich der preis zu hoch, zumindest bei nussbaum, aber das ist ja auch extrem individuell zu betrachten.

1. ist die Jumbolift 3000 keine Kurzhub-Bühne bei knapp 190 cm Hubhöhe
2. hat diese keinerlei "Gestänge" auf dem Boden,da diese aus zwei getrennten Hubplattformen besteht,welche nur durch ein unterirdisch verlegtes Hydrauliksystem miteinander verbunden sind.

Bitte erst informieren,bevor man so einen Unsinn schreibt.

Die Sprinter Express ist eine Kurzhub-Bühne mit 1 Meter Hubhöhe,hier sind auch beide Plattforme miteinander fest verbunden.
Diese hat aber auch einen ganz anderen Einsatzzweck als die Jumbolift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen