Quick Heat

Opel Insignia B

Hallo,

die aktuellen Temperaturen geben gerade Anlass über das Quick Heat System nachzudenken.
Wie das System so wirklich funktioniert finde ich, ist nicht so wirklich im Buch beschrieben.
Daher wollte ich mal fragen wo es jemand eventuell besser weis.

Weis jemand, ob sich das System von alleine ein und wieder aus, und wenn ja ab welchen Temperaturen?
Wie erkannt man, ob das Schnellheizsystem funktioniert?

Meiner fängt zwar relativ schnell an warme Luft zu blasen, aber auch die Kühlmittel Temperatur bewegt sich zu diesem Zeitpunkt auf die 60°C. Daher wies ich nicht, ob es nun von Quick Heat oder vom Kühlwasser kommt.
Wie sind denn eure Erfahrungen damit?

63 Antworten

Wahrscheinlich lügt einfach die Anzeige um die Fahrer zu beruhigen 😁. Ich meine bei VW war das mal so, dass die Anzeige hochging und dann bei 90°C festgetackert war, egal was passiert. BMW hat die Anzeige gleich ganz weggelassen. Opel im Astra H übrigens auch 😉.

Zitat:

@premutos666 schrieb am 12. Februar 2021 um 15:27:46 Uhr:


Wahrscheinlich lügt einfach die Anzeige um die Fahrer zu beruhigen 😁. Ich meine bei VW war das mal so, dass die Anzeige hochging und dann bei 90°C festgetackert war, egal was passiert. BMW hat die Anzeige gleich ganz weggelassen. Opel im Astra H übrigens auch 😉.

Das der Zeiger meistens bei 90° wie eingebrannt stehen bleibt hat einen Hintergrund. Es gibt einige die bei schwankendem Zeiger ständig in die Werkstatt sind weil sie dachten das Thermostat ist kaputt. Aber das ist normal. Nennt man Histerese

Eher Hysterese, wenn man lange genug gleichmäßig fährt pendelt sich die Temperatur auf das Soll ein.

Zitat:

@-Pitt schrieb am 12. Februar 2021 um 17:23:42 Uhr:


Eher Hysterese, wenn man lange genug gleichmäßig fährt pendelt sich die Temperatur auf das Soll ein.

Ups hast aber gemerkt was ich meinte

Also ich bin die Tage bei minus 10 grad losgefahren und hatte vergessen die standheizung an zu machen
Ich bin ca 1 km gefahren und hatte auch schon lauwarme Luft
Ich hab ja wegen der standheizung kein Quick Head
Jetzt weiß ich aber nicht ob die standheizung ohne Aktivierung bei Start des Motors als zuheizer mit angeht
Weiß das einer?

Standheizung funktioniert auch als Zuheizer.... Nach 1km, dann startet die Heizung sehr schnell.

VG Jan

Könnte beim F20DTH eine Kombination aus verschiedenen Techniken sein?

Elektrische WaPu (läuft nicht dauerhaft sondern wird abgetaket)

Glühstifte oder ähnliches im Wasserkreislauf? (Gab es ja mal bei den VAG Pumpe Düse Motoren)

Habe leider noch kein genaues Bild von einem F20DTH gesehen.

Hab in meinem A einen B20DTH mit Standheizung, da is eh immer schön warm im Auto 🙂

Der Opel ist mein drittes Fahrzeug in Folge mit Standheizung und bislang mein bestes Winterauto. Die Standheizung funktioniert besser als bei den Dieselautos, die ich vorher hatte und auch ohne Vorheizen wird der Innenraum (die Standheizung läuft dann ab Wagenstart) schnell warm. Dazu die Lenkradheizung sowie die gut funktionierende Sitzheizung, da muss ich morgens keine Jacke im Auto tragen.
Beim Fahren kommt dann auch noch der Allradantrieb hinzu, so dass das ein rundes Bild ergibt.
Das wird der Volvo, den ich in ein paar Wochen bekomme, sicher nicht besser machen.

Zitat:

@haseh schrieb am 12. Februar 2021 um 17:12:38 Uhr:



Zitat:

@premutos666 schrieb am 12. Februar 2021 um 15:27:46 Uhr:


Wahrscheinlich lügt einfach die Anzeige um die Fahrer zu beruhigen 😁. Ich meine bei VW war das mal so, dass die Anzeige hochging und dann bei 90°C festgetackert war, egal was passiert. BMW hat die Anzeige gleich ganz weggelassen. Opel im Astra H übrigens auch 😉.

Das der Zeiger meistens bei 90° wie eingebrannt stehen bleibt hat einen Hintergrund. Es gibt einige die bei schwankendem Zeiger ständig in die Werkstatt sind weil sie dachten das Thermostat ist kaputt. Aber das ist normal. Nennt man Histerese

Ja, ich kenne den Hintergrund 🙂

Vorallem wenn der Zeiger auf 100° C klettert....

Also mein gebrauchter hat nun angeblich Quickheat.
Wie ich erkennen kann, ob das wirklich auch vorhanden ist, keine Ahnung.
Winterpaket steht bei der FIN Auslesung da und ein beheizbares Lenkrad ist auch funktionstüchtig vorhanden, wie auch beheizbare Sitze vorne.
Habe gerade mal bei 2 Grad den Motor gestartet und die Temperatur auf High gestellt, aber nach 4 Minuten kam da keine warme Luft. Taste "volle Lotte" auf Windschutzscheibe habe ich nebenbei auch probiert 🙂

Funktioniert das System nur wenn man fährt oder auch wenn nur der Motor läuft ?
1.6 L Diesel wäre der Motor in dem Fahrzeug, welches ich nun seit 2 Tagen in Betrieb habe.

Wäre wichtig zu wissen, da ja die Gebrauchtwagen Garantie nach 6 Monaten eine umgekehrte Beweisführung hat, soll heißen, ich muss nun melden, was eventuell nicht i.O. oder vorhanden ist seit Kauf.

Falls jemand einen Rat oder Tipp hat, würde ich mich freuen.

Gruß und danke
Andi

Gibt einen ausstattungscode dafür.

Zitat:

@Ursel1234 schrieb am 14. Dezember 2024 um 16:55:18 Uhr:


Gibt einen ausstattungscode dafür.

.. und der lautet ? 🙂

Meine Klima steht auf 21° und wenn ich morgens den Motor starte, dann kommt schnell warme Luft. Ist eine elektrische Zuheizung und riecht wie der Fön zum Haare trocknen. mfg.

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 14. Dezember 2024 um 17:26:00 Uhr:


Meine Klima steht auf 21° und wenn ich morgens den Motor starte, dann kommt schnell warme Luft. Ist eine elektrische Zuheizung und riecht wie der Fön zum Haare trocknen. mfg.

Ja ... so hatte ich das auch schon gelesen, aber die Frage wäre, woran ich erkennen kann, ob die Funktion überhaupt vorhanden ist.
Steht zwar im Angebot, aber ich würde gerne wissen, ob das da nur steht oder auch wirklich verbaut ist 🙂

Gruß
Andi

Deine Antwort