Querlenkerlager unten außen, löst sich der Gummi ab.
Hi
Habe heute mein Sommerreifen drauf gemacht und da ist mir aufgefallen, das der Gummi vom Lager am äußeren Bereich sich ablöst und krümelig ist.
Ist das unbedenklich oder wird da demnächst das Lager hops gehen ?
Unten zwei Bilder.
Gruß André
40 Antworten
würde die auch mit Wachs ansprühen und abwarten .... preiswerte neue sind evtl. schneller kaputt als die verbauten 😉
Solange da kein Spiel auftritt sehe ich das nicht dramatisch....
Hi
Ja das Werkzeug müsste passen, da die Lager vom Vectra b 45,2x52mm sind und die vom Vectra C 45x52mm.
Gruß Andre
Zitat:
@andi.36 schrieb am 31. März 2015 um 05:29:22 Uhr:
Also das Werkzeug vom Vectra B passt ?
Ja, habe mir den bei eBay gekauft und die Lager vom
MEYLEverbaut
Selbst ausgepresst und neue eingepresst.
Ich habe mein Werkzeug bei Ebay verkauft, da ich dachte das man es am C nicht verwenden kann. Was hast du für dein Werkzeug bei Ebay bezahlt ?
Ähnliche Themen
Ist schon über ein jahr her, hate so um 60 EUR bezahlt
Streicht ihr eigentlich Kupferpaste, Keramikpaste oder irgendwas speziell "Anti-Seize" mäßiges auf die (neuen) Schrauben wenn ihr am Fahrwerk wieder irgendwas montiert?
z.B. www.weicon.com/pages/de/produkte/anti-seize.php
Habe da eine gelbe Paste aus dem Flugzeugbau... absolut geniales Zeugs... Weiß gar nicht wie das heißt... müsste ich mal nachsehen ....
Auch für Normal-Sterblich käuflich? 😉
Ansonsten immer her mit weiteren Empfehlungen und Erfahrungen 😁
Ich mach gar nix drauf. Sind ja keine VA Schrauben 😉
Zitat:
@sven.borchers schrieb am 12. April 2015 um 20:02:05 Uhr:
Auch für Normal-Sterblich käuflich? 😉Ansonsten immer her mit weiteren Empfehlungen und Erfahrungen 😁
mal gegoogelt ... 🙂
http://www.interturbine.com/wDeutsch/products/Mastinox.php
Das Zeugs hat zur Anwendung ein Verfalldatum ... deshalb fällt das bei LH &Co. immer wieder als Sonderabfall an , weil es dann im Flugzeugbau nicht mehr verwendet werden darf .... ist in der Tube aber auch nach 15 Jahren immer noch tadellos anwendbar 🙂
Hatte einen Bekannten in der Logistik der LH Teileversorgung .... keine Ahnung ob man das einfach so kaufen kann .... ist nämlich auch giftig ....(chromathaltig ) 🙁
Edit: kaufen kann man es auch ... aber hinsetzen ... der Preis .... http://www.skygeek.com/ppg-mastinox-6856k-yellow-160-ml-catridge.html
Zitat:
@sven.borchers schrieb am 12. April 2015 um 17:19:40 Uhr:
Streicht ihr eigentlich Kupferpaste, Keramikpaste oder irgendwas speziell "Anti-Seize" mäßiges auf die (neuen) Schrauben wenn ihr am Fahrwerk wieder irgendwas montiert?
z.B. www.weicon.com/pages/de/produkte/anti-seize.php
an den Fahrwerkskomponenten nicht, aber an Auspuff/Krümmer/Turbo usw. ja. Und zwar das Anti-seize von Weicon
hallo leute heute habe ich festgestelt das eine rad von meine vectra ,und zwar vorne rechts ,spiel hatte und knarz ab und zu,da ich nicht weiss wie das ding heisst auf deutsch, lade eine bild hoch ,und ob ich das ganz teil tauschen muss oder nur die teil wo spiel hatte
Da muss der ganze Querlenker neu. Das Traggelenk gibt's nicht einzeln.
Zitat:
@redgie schrieb am 13. April 2015 um 07:43:44 Uhr:
Da muss der ganze Querlenker neu. Das Traggelenk gibt's nicht einzeln.
welcher hersteller sollllte maann nehmem und vielleicht beide seite oder ,was meint ihr
Bei Fahrwerksteile wird Achsweiser Austausch fast immer empfohlen, damit beide Seiten identisch arbeiten können.
Von Febi gibts die Lenker im Prokit mit allen benötigten Schrauben www.febiprokit.com
Art.Nr. 34231 und 34228
Mit den anderen "Premium" Marken macht man natürlich auch nichts verkehrt (Lemförder etc.)