1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Querlenkerlager innen verschlissen

Querlenkerlager innen verschlissen

VW Touran 1 (1T)

Hallo Forum,
war gestern mit unserem Touri (BJ 11/03, 1.9TDi Trendline, 124TKm) beim Tüv. Sollte eigentlich kein Problem sein, dachte ich. Das Auto ist ja erst 5 Jahre alt. Beim Blick unter das Auto stellte der Prüfer allerdings verschlissene Lagerung der Querlenker auf beiden Seiten fest. Dazu kamen noch Bremscheiben vorne mit mangehalftem Tragbild innen und nix wars mit Plakette. Also Bremse vorne muß neu, ist aber auch kein Problem - halt Verschleiß. Wie sieht es mit den Gummilagern der Querlenker aus? Gibt es die Gummibuchsen einzeln und kann man die selber austauschen (Bühne ist verfügbar) oder ist das eine Sache für die Werkstatt? Der Prüfer sagte die verschlissenen Querlenkerlager wären eine Krankheit beim Touran und würden bei der Laufleistung zwangsläufig auftreten. Hab im Forum mal geschaut, allerdings keine weiteren Einträge dazu gefunden. Hatte das Problem schon mal jemand und kann mir evtl. den Aufwand und die Kosten nennen?
Im Voraus schon mal vielen Dank für Eure Bemühungen.
Schöne Grüße aus dem trüben Oberhessen
Peter

Beste Antwort im Thema

Der Austausch der beiden Querlenkerbüchsen mit Material bei einer freien Werstatt hat mich
175 Euro incl. allem gekostet.
Ein Vermessen ist nicht nötig!

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Merkwürdig, dass dieser thread so so garnicht läuft...
Soeben unseren Touran (01/05) mit 78000 km Laufleistung durch den TÜV gebracht: Beide Querlenker fällig! Dass bei dieser Laufleistung so etwas ansteht ist ein Armutszeugnis für VW.
Gruß aus Hamburg
Daerl

Meiner ist 10/04 und hat 102600KM runter (2,0TDI) und ist im Oktober 2009 ohne einen Mängel beim TÜV Rheinland durch... und der schaut schon genau hin.
Gruß

Bei mir waren sie bei knapp 30.000km fällig. Es kam zu Quietschgeräuschen beim Ein-/Ausfedern. Die Werkstatt meinte,das die Lager zu viel Spiel hätten. Da aber noch keine Risse in den Gummis zu sehen wären, würde ein Garantiefall abgelehnt (angeblich müssten Fotos als Beweis nach WOB geschickt werden). Ich habe einen tierischen Aufstand gemacht und dann doch neue Lager bekommen - auf Garantie. 
Habe von verschiedenen Seiten gehört, dass die Querlenker ein generelles VW-Problem darstellen. Ob es stimmt, weiß ich nicht.

Bei meinem wars genau so. Querlenkerbüchsen total ausgeschlagen.
Das Fahrzeug hat eine Laufleistung von 140000 km.
Hatte schon öfters mal beim anfahren ein merkwürdiges Verhalten.
Die Teile kann man selbst austauschen, da sie mit den Alubüchsen
verkauft werden.

Wurde bei unserem letzten TÜV im Nov. 09 bei 200000 km auch bemängelt (war aber kein Grund zum Nichterteilen der Plakette). Wurde dann im Rahmen eines späteren Werkstattbesuchs erledigt. Sollte auch ohne Werkstatt möglich sein. Die Buchsen gibts im Netz zu 1/3 des VW Preises...;)

Yupp, meiner ging heute auch in den Service. Bei der Durchsicht wurde, merkwürdig, auch auf die Querlenker Lager geachtet. Die beginnen gerade leichtes Spiel zu bekommen und das Gummi wird oben leicht porös...und das bei 90tk..

Hallo,
unser 1,9 TDI mit ca 197.000 km Baujahr 11/2003 hat noch die ersten Querlenker.
Was kostet die Reparatur (neue Querlenker und Austausch) bei einem VW Vertragshändler?
MfG!
Pakett

Was muß den laut :D getauscht werden ? Die Querlenker samt Lager ? Rechne mal mit 100€ pro Stück. Bei den Lagerböcken bist du lediglich mit 50€ dabei. Macht also samt Arbeit zwischen 300-400€ würde ich schätzen.Oder die pressen neue Gummilager ein....dann wird es günstiger
Bei mir sind es im übrigen die Lagerböcke wo die , langsam porösen, Gummilager drinsitzen.....Läßt sich das selber machen oder muß dann auch die Spur eingestellt werden...???

Das Auswechseln der Lagerböcke wurde ohne anschliessende Spur-Vermessung gemacht...

Zitat:

Original geschrieben von sushis


Was muß den laut :D getauscht werden ? Die Querlenker samt Lager ? Rechne mal mit 100€ pro Stück.

Hallo,

war nur eine rein provisorische Frage. Bei 200.000 km müssten die Querlenker ja bald kommen.

100 Euro pro Strück?! Da hätte ich mit mehr gerechnet, die Querlenker von meinem Opel Astra F (Meyle) haben ja schon 60 Euro pro Seite gekostet.

MfG!

Pakett

Mit mehr gerechnet ist gut , die Teile haben eine Range von ca 65-120€ bzw der Lagerbock von 20 -60€ reicht das nicht für ne´n bißchen Gummi....

Der Austausch der beiden Querlenkerbüchsen mit Material bei einer freien Werstatt hat mich
175 Euro incl. allem gekostet.
Ein Vermessen ist nicht nötig!

Querlenker = Achslenker?
Bei meinem Touran 6/06 waren beide Lagerböcke porös, das Problem wäre VW aber bekannt und es werden inzwischen andere Teile verbaut. Im Rahmen meiner Neuwagenanschlußgarantie wurden beide Lagerböcke ersetzt, keine Kosten für mich.

Zitat:

Original geschrieben von olaf88


Wurde bei unserem letzten TÜV im Nov. 09 bei 200000 km auch bemängelt (war aber kein Grund zum Nichterteilen der Plakette). Wurde dann im Rahmen eines späteren Werkstattbesuchs erledigt. Sollte auch ohne Werkstatt möglich sein. Die Buchsen gibts im Netz zu 1/3 des VW Preises...;)

Hallo,

wo gibt es diese Lagerböcke im Internet zu 1/3 des VW Preises ?

Danke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen