Welchen Hersteller der Querlenkerlager kaufen?
Hallo zusammen,
Ich bräuchte mal etwas Fachwissen zu Querlenkerlager für einen Touran 1t3 Bj. 2013, 2,0 Tdi 170 PS.
Welche Marken kann man am besten verbauen?
Ich habe nach Meyle geschaut aber nichts passendes zu meinem Auto gefunden.
Beste Grüße
18 Antworten
@Friesland71 Kauf dir lemförder ! Finger weg von Meyle!
Original oder Lemförder,
zu Meyle HD, hatte beim Passat eine Aktion mit 4 Jahren Garantie, nach 3 Jahren habe ich 2 Teile des Vorderachskit ersetzt bekommen ...
Ähnliche Themen
Vielen Dank für die Info 🙂
Da hätte ich ja fast einen Fehler gemacht.
Habe mir jetzt Lemförder bestellt.
Unser Touran fährt die Vorderreifen massiv innen ab…
Die Werkstatt hat die Achsen gecheckt und die Spur vermessen… Hinten haben sie die Spur eingestellt. Vorn der Nachlauf ging wohl nicht einzustellen. Ich hänge das Protokoll mal an.
An den Lagern der Achsen konnten sie keinen übermäßigen Verschleiß feststellen, der sich eindeutig als Verursacher entpuppt. Der Wagen hat jetzt 190.000 km runter. Wir hatten das mit den Reifen bei 90.000 km schon mal. Da wurden die hinteren Querlenkerlager getauscht. Deswegen wäre meine Idee die wechseln zu lassen.
Ich bin jetzt auf eine verstärkte Version von Meyle HD gestoßen, welche gleich die Querlenker mit den Lagern und den Traggelenken anbieten… hat damit jemand Erfahrungen?
Oder wäre das nicht so die beste Idee bei unserem Touran (EZ 10/2012, 2,0 TDI mit DSG, Motor CFHC)
Es ginge um folgende Teile:
Meyle hd taugt nicht..
Nachlaufen kannst nicht einstellen,da wirst wohl mal nen Bordstein oder so mitgenommen haben..
Der Sturz vorne ist gut,daran liegt es nicht..
Fährst du genug Luftdruck und vernünftige Reifen?
Bordstein eher nicht. Felgen sind unbeschädigt.
Vielleicht mal n Schlagloch oder so das kann sein… müssen neuerdings immer mal Feldwege fahren…
Reifen hat er jetzt im Sommer 4 Conti Sport Contact 5 in 225 40 R18 verschlissen.
Luftdruck zwischen 2,8 und 3,0 bar bei kalten Reifen…
Bei den Winterreifen geht es jetzt auch schon los. Sind auch Conti TS850 in der gleichen Größe…
Nachlaufen ist in wie weit der Stossdämpfer oder Rad vor oder zurück steh in Lenksrichtung.
Heißt du oder wer auch immer ist mit dem Reifen gerade irgendwo gegen.
Luftdruck würde Ich als zu hoch ansehen,wird den Kohl jetzt aber nicht fett machen.
So wie es aussieht wirst damit leben müssen oder man müsste vorne noch weniger Sturz einstellen was das Fahrverhalten allerdings ins negative zieht.
Könnte von einem Schlagloch oder ähnlichem sein…
Meine Frau fährt den Wagen hauptsächlich… aber sie ist eher der vorsichtige Fahrer…
Also meinst du der Tausch der Lager bringt nix?
Beim letzten Mal waren die richtig rissig, aber das ist diesmal gar nix zu sehen… Außer das der Querlenker nicht ganz Mittag drin ist, was laut Werkstatt allerdings auch nix zu sagen hat… kenne mich dahingehend halt nicht aus, weil ich nicht vom Fach bin… Bin eher der Fahrer, Pfleger und Hobbytuner 😉
Wenn ich den Luftdruck reduziere, geht es doch noch mehr auf die Flanken oder? VW schreibt bei den 16 Zoll schon diesen Luftdruck vor?! 😉 🙁
So sahen die Sommerreifen nach 3 Monaten aus… und noch 2 Fotos von den Lagern…
Naja wenn die Lager gut sind, bringt ein Tausch natürlich nichts.
Man könnte wie gesagt mit dem Sturz noch etwas ins positive gehen und mit der Spur noch etwas in Richtung Spur Null oder in die Vorspur gehen..
Das muss oder sollte aber auch der Mensch wissen bei der Achsvermessung..
Da habe ich aber bissl Bedenken, dass mir der Diesel dann zu sehr die Karre durchschüttelt oder nicht? 😉
Nein von Vibrationen her etc. Ist es wie Serie..Allerdings würde ich keine Strongflex mehr verbauen sondern Superpro das sind noch mal Welten.
Ändert aber auch nichts an deinem Problem