Querlenkerlager innen verschlissen

VW Touran 1 (1T)

Hallo Forum,

war gestern mit unserem Touri (BJ 11/03, 1.9TDi Trendline, 124TKm) beim Tüv. Sollte eigentlich kein Problem sein, dachte ich. Das Auto ist ja erst 5 Jahre alt. Beim Blick unter das Auto stellte der Prüfer allerdings verschlissene Lagerung der Querlenker auf beiden Seiten fest. Dazu kamen noch Bremscheiben vorne mit mangehalftem Tragbild innen und nix wars mit Plakette. Also Bremse vorne muß neu, ist aber auch kein Problem - halt Verschleiß. Wie sieht es mit den Gummilagern der Querlenker aus? Gibt es die Gummibuchsen einzeln und kann man die selber austauschen (Bühne ist verfügbar) oder ist das eine Sache für die Werkstatt? Der Prüfer sagte die verschlissenen Querlenkerlager wären eine Krankheit beim Touran und würden bei der Laufleistung zwangsläufig auftreten. Hab im Forum mal geschaut, allerdings keine weiteren Einträge dazu gefunden. Hatte das Problem schon mal jemand und kann mir evtl. den Aufwand und die Kosten nennen?

Im Voraus schon mal vielen Dank für Eure Bemühungen.

Schöne Grüße aus dem trüben Oberhessen

Peter

Beste Antwort im Thema

Der Austausch der beiden Querlenkerbüchsen mit Material bei einer freien Werstatt hat mich
175 Euro incl. allem gekostet.
Ein Vermessen ist nicht nötig!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Wenn man es richtig macht muss da nichts eingestellt oder vermessen werden.

Du solltest aber vielleicht doch mal eine Achsvermessung machen lassen.

Ja, danke, ich denke auch.
Die haben (ist zwar ein Golf Plus, bin aber auch öfter im Touran Forum) sogar schon einmal die Böcke wie auch
andere Buchsen an der VA gewechselt. Eine Vermessung vor dem Kauf zweier neuer Reifen absolut angedacht.
Danke...

Hallo zusammen Thema ist etwas her, war heute beim TÜV, in der nächsten Zeit soll ich die querlenker links und rechts wechseln, welchen Hersteller sind zu empfehlen? Habe einen touran 1,9 Tdi Baujahr 2006

Deine Antwort
Ähnliche Themen