Querlenkergelenk defekt
Hallo, bei meinem Focus 1.6 Benzin ist das vordere rechte Querlenkergelenk defekt. Also das Rad hat Spiel. Das hat die Werkstadt bei einer Durchsicht entdeckt und mir gesagt dass man das Gelenk einzeln wechseln kann (Die wollen die Nieten abflexen und dann das neue Gelenk festschrauben). Ich habe mir noch bei einer zweiten Werkstadt ein Vergleichsangebot eingeholt und die meinten dass man am besten alle beiden Querlenker austauscht weil die ganzen Buchsen auch nicht mehr sehr gut sind (Auto ist 12 Jahre alt). Und man sollte auch beide Seiten austauschen da man so nur einmal die Spur einstellen muss. Danach hab ich nochmal mit der ersten Werkstadt gesprochen die meinten das wäre Quatsch weil die Spur einstellen gerade Mal 9€ kostet.
Meine Frage ist was macht Sinn, bzw. was würdet ihr mir empfehlen. Ich denke ich werde nur eine Seite machen lassen, die die Kaputt ist. Soll ich da den ganzen Lenker mit Buchsen austauschen oder nur das Gelenk?
PS: Ich kann leider keine Bilder zeigen…
Vielen Dank für eure Hilfe schon mal in Voraus (=.
24 Antworten
ohh ... ok, das Bedeutet wenn der verstellt ist kann man nichts mehr machen?
Und deshalb nutzten sich die Reifen so schnell ob oder weil man eine Falsche Spur hat?
Der Sturz hat schon einen großen Toleranzwert.
Wenn der Sturz so stark aus dem Ruder läuft, ist meistens ein Radaufhängungsteil verbogen. Querlenker, Stoßdämpfer usw.
Den Abrieb bestimmt die Spur. Bei zu viel Vorspur fahren sich die Reifen außen ab, bei zu wenig halt innen.
Da gilt es halt, einen Kompromis zu finden.
Ein starker Verschleiß kann aber auch durch die Reifen selbst auftreten, der Focus mag "harte" Außenkanten. Weiche Kanten rubbelt Er selbst bei Werksspur schnell runter.
Hallo, ich hätte nochmal eine Frage zu den Reifen. Im Sommer fahr ich die 185R14 mit original Ford Stahlfelge. Ich wollte mir allerdings einen komplett neuen Reifensatz kaufen und hatte an ein 205/R15 gedacht bzw. auch 215/x wenn das geht, aber jetzt hab ich im Forum gelesen das ich dafür wohl eine ABE brauche. Meine Frage, wo bekomm ich so eine ABE her, bzw. was ist das größte was ich ohne ABE fahren darf? Und bis welcher max. Größe geht die? Ich möchte nicht unbedingt zum Tüv laufen und etwas eintragen lassen. Wenn es geht würde ich auch Stahl bevorzugen... .
Ach ja ich Fahre eine Ford Focus Ghia 1.6 Automatik, Stufenheck. Was habe ich da für ein Fahrwerk drin? Es ist noch alles original, nichts geändert worden.
Danke für eure Hilfe schon mal im Voraus (=
Hallo, ich hätte nochmal eine Frage zu den Reifen. Im Sommer fahr ich die 185R14 mit orginal Ford Stahlfelge. Ich wollte mir allerdings einen komplett neuen Reifensatz kaufen und hatte an ein 205/R15 gedacht aber jetzt hab ich im Formum gelesen das ich dafür wohl eine ABE brauche. Meine Frage, wo bekomm ich so eine ABE her? Und bis welcher max. Größe geht die? Ich möchte nicht unbedingt zum Tüv laufen und etwas eintargen lassen. Wenn es geht würde ich auch Stahl bevorzugen ... .
Ach ja ich Fahre eine Ford Focus Ghia 1.6 Automatik, Stufenheck. Was habe ich da für ein Fahrwerk drin? Es ist noch alles orginal, nichts geändert worden.
Danke für eure Hilfe schon mal im Vorraus (=
Ford - Felgen haben eine Betriebsbestätigung, Felgen anderer Hersteller eine ABE, oder Teilegutachten !
Sobald Du eine Reifengröße montierst, die nicht in deinem Schein steht, musst Du zum TÜV.
Geh bei Deinem Automatik nicht zu breit, bei den Reifen. Er wird sonst noch lahmer.
Ähnliche Themen
Ahh ok, und wenn ich die ABE, oder Teilgutachen vorleg tragen die mir das ein? Was würde das ungefähr kosten?
Bzw. hab ich noch von Vorgänger 175/70R14 Winterreifen dazu bekommen mit denen ich auch fahre, die sind aber nicht in den Fahrzeugschein eingetragen, muss ich die auch nachtragen lassen, bzw. was passiert wenn ich mit den anderen Reifen erwischt werde?
Die 175/70-14 sind Focusgröße, Die brauchst nicht eintragen !
Räder/Reifen abnehmen lassen, kostet etwa 45 Euro.
Bei Serienfahrwerk ist alles bis 7,5 Zoll Breite und ET 35, kein Problem.
Reifen dann 205, oder 215
Ich hätte nochmal eine Frage. Ich hab bei Ebay ein gutes Angebot gefunden für 195/55 R15 Alufelgen mit reifen. Ich hab mir auch von mein Ford Händler die Unbedenklichkeitsbescheinigung für 195/60 R15 und 195/55 R15 und ET von 47,5 bis 52,5mm geben lassen. Allerdings haben die Felgen bzw. Reifen bei Ebay eine EP von 55. Ist das ein Problem, oder kann ich die trotzdem fahren? Wo sieht man überhaupt die ET an den Felgen?
ET von 55 geht absolut nicht, die Felgen würden innen am Federbein anliegen.
Möglich wäre eine Montage nur mit entsprechenden Spurplatten !
ok danke (=. Und noch eine andere Frage würd es gehen wenn die ET 40 ist? Dann müssten die Reifen ja weiter nach draußen stehen?
Zwischen ET 35 ( 7,5 Zoll breit) und ET 52,5 ( max 6 Zoll breit ) gibt es keine Probleme.