Querlenkergelenk defekt
Hallo, bei meinem Focus 1.6 Benzin ist das vordere rechte Querlenkergelenk defekt. Also das Rad hat Spiel. Das hat die Werkstadt bei einer Durchsicht entdeckt und mir gesagt dass man das Gelenk einzeln wechseln kann (Die wollen die Nieten abflexen und dann das neue Gelenk festschrauben). Ich habe mir noch bei einer zweiten Werkstadt ein Vergleichsangebot eingeholt und die meinten dass man am besten alle beiden Querlenker austauscht weil die ganzen Buchsen auch nicht mehr sehr gut sind (Auto ist 12 Jahre alt). Und man sollte auch beide Seiten austauschen da man so nur einmal die Spur einstellen muss. Danach hab ich nochmal mit der ersten Werkstadt gesprochen die meinten das wäre Quatsch weil die Spur einstellen gerade Mal 9€ kostet.
Meine Frage ist was macht Sinn, bzw. was würdet ihr mir empfehlen. Ich denke ich werde nur eine Seite machen lassen, die die Kaputt ist. Soll ich da den ganzen Lenker mit Buchsen austauschen oder nur das Gelenk?
PS: Ich kann leider keine Bilder zeigen…
Vielen Dank für eure Hilfe schon mal in Voraus (=.
24 Antworten
wenn schon dennschon. beide seiten machen lass. aber für 9 euro spur einstellen wäre mir neu. wollen die nichts verdienen? 😁
aber mach beide, sonst haste in paar wochen die andere und fängst von vorne an!
Mach komplette Querlenker rein, dann sind alle Buchsen und das Lager neu !
Nur den Kopf kann man auch machen, aber bei einem 12 Jahre alten Auto sollte man gleich alles tauschen.
Querlenker kosten ja nicht die Welt !
ok, danke. Was kosten Querlenker so bzw. was kostet es mit EInbau? Könnte ich auch welche aus den Internet bestellen, oder sind das meistens billig China sachen? Kennt ihr eine gute Firma wo ich die herbekomme?
Danke
Also bei einem genieteten QL das Gelenk wechseln ist totaler Quatsch weil die Arbeitszeit viel zu hoch ist. Rausbohren....neu vernieten etc. Da ist es sinniger den gesamten QL zu wechseln.
Wenn die andere Seite noch intakt ist braucht man auch nur die defekte Seite zu wechseln. Ich habe auch vor 1,5 Jahren vorne links nur gewechselt und die rechte Seite ist immer noch intakt. Die Spur braucht man nach dem Wechsel nicht einstellen weil du an der Spurstange überhaupt nichts machen musst.
Ein neuer QL im Zubehör kostet um die 100 €
Mfg
Ähnliche Themen
Das gleiche Problem habe ich auch, ich habe lange überlegt, wenn man in die Werkstatt geht dann tauscht man die Querlenker komplett, sonst mach kein Sinn weil die Arbeitskosten sehr hoch sind (Nieten bohren usw...)
Wenn man selber die Reparatur durchführt kann mann die Traggelenke und die Lagerung selber tauschen, kommt man auf 47 Euro mit Monroe-Teile. Ob die gut sind weiß ich nicht. Zum Vergleich ein Querlenker komplett von Monroe kostet 56 Euro. (www.Autoteile24.de oder findet man von ganz günstige Marke bis ganz teuer).
Was für eine Marke bestellen sollst weiß ich nicht, übrigens gibt es im E-Bay sehr billige Sachen, ob die Qualität stimmt ist letzendlich die Frage.
Die Spur würde ich neu einstellen lassen, man kann nie sicher sein das die Querlenker im Vergleich mit dem Originalteilen gleich lang sind oder der Traggelenk genau in die gleiche Lage kommt, was der Lenktrapez ändern würde.
Genau aus den bereits genannten Gründen habe ich mich damals auch entschieden, beide Querlenker komplett zu erneuern. Gut, wenn die Werkstatt wirklich nur 9 Euro für das einstellen der Spur verlangt (vermutlich haben die eine Spurplatte oder wie das Ding heißt, wo man einfach nur kurz drüber fährt), dann kann man das Risiko eingehen, nur eine Seite zu erneuern. Vor allem, da man bei so einem doch schon älteren Auto nie weiß, wie lange man den noch fährt.
Da bei einen 12 Jahre alten Querlenker keine Buchse mehr im Mittelpunkt zentriert, ist eine Spurüberprüfung/Einstellung, ein Muss.
Oder, man betet, dass man nicht nach 1000 Km vorne neue Reifen braucht 😁
Klar, ändert man nichts an der Spurstange, aber, durch die neuen Querlenker ändert sich die Spur, und Sturz, aber dagegen kann man eh nichts machen.
Manchmal ist es dann doch besser, die Nieten abzuflexen, und Schraubtraggelenke zu verbauen. ( damit kann man den Sturz beeinflussen. Ist aber Werkstattarbeit)
Baut günstige Querlenker ein, denn so lang, wie die Ersten, müssen Die nicht mehr halten 😁
Ok, vielen Dank. Ich hab mir jetzt ein Querlenker bei ebay bestellt und werd den komplett einbauen lassen. Aber ich werd erstmal nur die eine Seite machen. Die Werkstadt stellt auch die Spur wieder ein, meint aber eine komplette Achsvermessung ist nicht erforderlich da man ja an den Hinterrädern nichts macht. Das wollte die Andere Werkstadt aber machen.
Das Problem hatte ich auch ich würd den kompleten Querlenker wechseln hab jetzt einen von Quinten Hasel drin und der ist auch nicht so teuer und absolut ok
Zitat:
Original geschrieben von ahnungslos91
...eine komplette Achsvermessung ist nicht erforderlich da man ja an den Hinterrädern nichts macht. Das wollte die Andere Werkstadt aber machen.
Nicht jede Werkstatt kann die Spur einstellen, ohne das gesamte Gerümpel für eine komplette Vermessung am Auto zu montieren. Denn dann ist eine komplette Vermessung nur noch ein geringer Mehraufwand. Und ob z.B. der Sturz nicht verstellt ist, kann man mit der schnellen Methode der Spurvermessung auch nicht erkennen.
achso, aber das Spur einstellen reicht aus, oder wäre eine Achsvermessung besser? Weil ich hatte erst vor 11 Montaen eine komplette Achsvermessung machen lasen da ich mal ein Bordstein im Winter unglücklich getroffen habe )= ....
Für die Billig Version der Achsvermessung, zwecks Spur, reicht mir auch ein "Meter" 😁
So kann man sich 50 - 60 Euro sparen, darf dann aber nicht jammern, wenn nach 5 T Km die Reifen platt sind !
und um den Sturz richtig einzustellen muss man also eine ganze Achsvermessung machen? Bzw was ist der Sturz eigentlich, ist das Winkel wie das Rad auf der Straße steht?
Sturz ist beim Focus nicht einstellbar.