Querlenkerbruch

Audi TT RS 8S

wie oben erwähnt habe ich bei meinem ttr quatro einen querlenkerbruch🙁(anfangs hörte man deutlich ein kratzen weil der gummi dazwischen weggerutsch war
dachte es eilt nicht wechsle das ding bei dem nächsten service..Eine woche später wollte ich einen neuen esd montieren da sah ich die scheisse ,traute meinen augen nicht das ding ist tatsächlich abgebrochen🙁
man habe ich glück im unglück , mann stelle sich vor es wäre während der fahrt abgebrochen shiiitttttttttttt
naja billig wird das bestimmt nicht..hab ihr ne ahnung was mir diese miesere kosten wird??muss man danach ne achsvermessung machen??

27 Antworten

ok danke jungs🙂aber niemand hat meine frage beanwortet ca. wieviel km man fahren muss um es auszubrennen🙂wie lange braucht ein eisenmann?oder bastuck??usw...

Zitat:

Original geschrieben von sixshoot


und den esd hab ich jetzt drunter--einen ragazzon klingt einfach jetzt schon geil..

@sixshoot, gefällt mir persönlich nicht.. sieht aus wie zwei Ofenrohre, die obendrein noch schief montiert sind.

Warte mal ab, wenn die Heckblende wegschmilzt 😁

Zitat:

was meint ihr wieviel km muess ich machen bevor es schön ausgbrannt ist?

da gibts nix zu meinen😉

Das hängt davon ab, wieviel Dämmwolle drin ist und daraus folgend, wie dicht sie gestopft ist.

Am besten wäre es, wenn Du einmal 1000 Km am Stück damit fähren würdest. Dann geht das besonders effektiv.

Kommt immer drauf an, wie stark sich die Anlage erhitzen kann.. auf Langstrecke natürlich besser als immer nur zum Bäcker 😁

@sixshoot

Bitte beantworte noch die Frage, die moerf dir eingangs bzgl.
des Fahrgestellnummerbereichs gestellt hat. Fällt dein Wagen darunter?

Sorry wenn mich das jetzt viel mehr interessiert als der Auspuff, ich find dieses "Querlenkerthema" irgendwie sehr beunruhigend.

LG

Zitat:

Original geschrieben von andy_neu


Sorry wenn mich das jetzt viel mehr interessiert als der Auspuff, ich find dieses "Querlenkerthema" irgendwie sehr beunruhigend.

@andy_neu,

ja.. in der Tat. Das ist es wohl.

Mein TTQ war in dem FgNr.-Bereich drin und hat neue Querlenker erhalten. Ich wurde aber vom KBA deswegen angeschrieben, denn es hat sich um einen offiziellen Rückruf der Audi AG gehandelt.

Wer einen TT gebraucht kauft, bei dem der Vorbesitzer so ein Anschreiben nicht beachtet hat, der hat wohl ein Problem.

So wie es auschaut, sollte man die Querlenker wohl öfters mal einer ausserplanmäßigen Inspektion / Sichtprüfung unterziehen (lassen)

Mich würde besonders interessieren ob es außerhalb dieses Fahrgestellnummerbereichs schon zu Brüchen von Querlenkern gekommen ist?
Deshalb die Nachfrage.

LG

Also meiner fällt auch in diesen Fahrgestellnummernbereich, allerdings ist im Serviceheft natürlich kein Eintrag!

Sind diese Aktionen zeitlich begrenzt, sprich wenn ich jetzt nach Jahren damit beim Freundlichen aufschlage, wird das dann noch gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von ritchie871


Also meiner fällt auch in diesen Fahrgestellnummernbereich, allerdings ist im Serviceheft natürlich kein Eintrag!

@ritschie,

das kann den von mir o.a. Grund haben.

Zitat:

Sind diese Aktionen zeitlich begrenzt, sprich wenn ich jetzt nach Jahren damit beim Freundlichen aufschlage, wird das dann noch gemacht?

nein, sind nicht zeitlich begrenzt, denn wie sollst Du als z.B. Gebrauchtwagenkäufer davon wissen, dass der Vorbesitzer das Anscheiben nicht ernst genommen und die Aktion nicht durchführen hat lassen?

Ich würde das auf jeden Fall vom 🙂 prüfen lassen.

Unter Umständen wurde aber nur auf den Eintrag vergessen? Die Umrüstung wäre dann auf jeden Fall in der Rep.-Historie Deines TT`s hinterlegt.

wie gesagt war noch nicht fertig montiert der esd...

checke mal die fahrgstellnummer ab

also hab die nummer gescheckt
TRU ZZZ 8NZ Y10 215 35
also meiner "ist nicht betroffen" trotzdem brach er
so viel zum vertrauen .....tzzzztttt

Zitat:

Original geschrieben von sixshoot


...also meiner "ist nicht betroffen" trotzdem brach er
so viel zum vertrauen .....tzzzztttt

Shit!!!!

Das wollte ich eigentlich nicht hören....hatte gehofft, dass die Thematik für spätere Fahrzeuge kein Problem darstellt.

Werde die Querlenker jetzt verstärkt im Auge behalten. Die Info nimmt mir aber schon etwas das Vertrauen in den TT.

Danke.

*Edit*

Betroffene Fahrgestellnummern :
...
TRU ZZZ 8N Z Y1 000 344 bis TRU ZZZ 8N Z Y1 073 184
...


Also alle von 344 bis 73.184, danach fällt er doch darunter!
Oder interpretiere ich das jetzt falsch?

Ja, dann dürfte man aber auch kein Vertrauen in andere Fahrzeuge haben...A4 / A6 / alter Passat ...Vierlenkerachse die sich gern mal verabschiedet und die untere Zugstrebe brechen kann.

Oder beim FIAT Stilo...Rückrufaktion an alle Besitzer letzte Woche, Federteller kann brechen.

Jeder hat da etwas zu bieten.

Am besten war doch der E46 er von BMW, wo die ganze Hinterachse aus der Karosse heraus reißen kann und BMW wollt hier nicht handeln.

hi jungs hier habt ihr mal ne kostprobe von einer ragazzon anlage.

naja quali ist nicht top werde später ein besseres vid reinstellen.

boxen aufdrehen🙂

http://www.myvideo.de/watch/1598218

Klingt ja ganz kernig.

Deine Antwort