Querlenkerabstützung selber gebaut,Verbesserung?

VW Derby 86

hab mir letzte woche meine abstützung selber geschweisst.aus dem grund da die billigen nichts taugen und ne wichers mir für ein wenig hohlrohr zu teuer ist
hab als materiel 20mm vollmaterial und 50x5mm flachstahl genommen.
ergebnis seht ihr an den bildern.
meine frage ist nun:
was könnt ich noch verbessern an der achse?
dachte da noch an nen kompletten kit an anderen lagern für die lenker und den stabi.
speziell der hier:KLICK
die strebe allein hab ich sehr gemerkt vom fahrverhalten her,ist deutlich stabiler geworden.
gruss roland

35 Antworten

der stabi und die querlenker vom g40 sind anders,der stabi ist stärker und hat eine andere biegung, die querlenker haben andere lager
also querlenker würde ich eh die vom g verbauen die halten wenigstens
also wenn du nen 55ps hast und die vorderachse nicht umgerüstet hast wirds wohl nicht passen

ich hab die teile auf ne NZ achse verbaut und es hat alles gepasst

wie hast du das Vollmaterial gebogen? hast du es erwärmt oder kalt geformt, hast du es nach dem erwärmen abgeschreckt?
und hast du gut (durch-) geschweißt? die nähte sehen nicht danach aus, wenn ich ehrlich bin!
Ich wär bei sowas echt vorsichtig, wenn sich da was löst bist du wahrscheinlich schwer verletzt oder tot! nen Kumoel von mir hat sowas auch selbst gebaut, bei ihm hat's sich gelöst, seinen Polo bei 90 km/h vorne ausgehebelt und inne Mauer geschmissen!
Das Teil ist an ner Naht gebrochen, starker querverzug, in der Kurve. Das gebrochene Ende auf die Strasse ca 3m später kam nen Gulli, der war sein Tot!!!
PS: Will nicht an deiner Arbeit zweifeln, aber Metall verändert sich durch Wärmeeinwirkung sehr stark ohne das man es mitbekommt!

Zitat:

Original geschrieben von Green-Monster85


wie hast du das Vollmaterial gebogen? hast du es erwärmt oder kalt geformt, hast du es nach dem erwärmen abgeschreckt?
und hast du gut (durch-) geschweißt? die nähte sehen nicht danach aus, wenn ich ehrlich bin!
Ich wär bei sowas echt vorsichtig, wenn sich da was löst bist du wahrscheinlich schwer verletzt oder tot! nen Kumoel von mir hat sowas auch selbst gebaut, bei ihm hat's sich gelöst, seinen Polo bei 90 km/h vorne ausgehebelt und inne Mauer geschmissen!
Das Teil ist an ner Naht gebrochen, starker querverzug, in der Kurve. Das gebrochene Ende auf die Strasse ca 3m später kam nen Gulli, der war sein Tot!!!
PS: Will nicht an deiner Arbeit zweifeln, aber Metall verändert sich durch Wärmeeinwirkung sehr stark ohne das man es mitbekommt!

die nähte sind auf vollgas durchgeschweisst,sollte also heben.

zum biegen hab ich das material erwärmt und dann abgeschreckt,und das immer in kleinen stücken.

denk schon das das hebt.

die nähte sind teilweise net so toll weil mein düsenstock bisserl tot is 🙁

werd des eh bei gelegenheit nochmal neu machen,möcht die tunnelstrebe anderst ham.

gruss

Ähnliche Themen

Hallo

Dumme Frage, bei diesem Wellems Lager Satz für den Stabi wird der Stabi durch diese Lager drin eingeklemmt, oder kann der in den Lagern hin und her pendeln??

Danke

Gruß
Sascha

der stabbi wird darin eingeklemmt, und zusätzlich nich gegen verrutschen mit sone kleinen schellen gesichert

Der Stabi kann sich in den Wellems-Lagern noch drehen, das muss es auch können, ansonsten wird der Stabi auf Torsion beansprucht, und das würde zum Bruch führen !
Es hat aber kein Spiel im Lager !

@all-wellems-lager-nutzer

wie sieht das mit Verschleiß bei dem Grünen Zeug^^ aus ? gibt das irgendwann nach ?
und: die beiden Ringe die den Stabi am seitlichen Wandern hindern sollen, habt Ihr die nur geschraubt oder noch geklebt ? kann nicht Glauben dass die sich nicht verschieben.

Und: habt ihr die Stabihalter eingetragen ?

Zitat:

Original geschrieben von harikiri


@all-wellems-lager-nutzer

wie sieht das mit Verschleiß bei dem Grünen Zeug^^ aus ? gibt das irgendwann nach ?
und: die beiden Ringe die den Stabi am seitlichen Wandern hindern sollen, habt Ihr die nur geschraubt oder noch geklebt ? kann nicht Glauben dass die sich nicht verschieben.

Und: habt ihr die Stabihalter eingetragen ?

das würd mich auch alles interessieren 🙂

mein dekra mensch hat ziemlich komisch geguckt und wollte eine abe haben, hatte natürlich keine, habe ihn erklärt was das ist und so weiter, irgendwie hat er mir dann doch tüv gegeben, aber macht bestimmt nicht nicht jeder.

würd mich auch interessieren wie eure erfahrungen damit sind??

Mich würden mal die genauen Maße interessieren.
Also Bohrungsdurchmesser.

Was für ein Material soll denn das Grüne Zeug sein?

Gruß Ravitsch

also bei mir wars nicht eingetragen, das auto ging vor 2 wochen zum schlachten nachdem die teile knapp n jahr eingebaut waren... verschleiß war keiner feststellbar... was für ein kunsstoff das grüne zeugs iss kann ich nicht genau sagen aber ich denke der kommt irgendwo aus der industrie... heb sowas schonmal im maschienenbau gesehen.

und zu den stellringen, ich hatte sie nur verschraubt und da iss nix mehr verrutscht

wegen dem Material:

weiß nicht wieso die Firmen das so geheim halten wollen, kriegst aber nie ne Auskunft drüber...
verkauft wirds immer als Teflon, das könnt aber keiner bezahlen, und wäre zu hart.

habs aber mal heraus-gegoogelt 🙂 ...

sucht mal nach "Werkstoff S"... dann wisst Ihrs... 🙂

Tüv hab ich damit auch gekriegt, aber eingetragen ists es trotzdem nicht 🙁

war bei mir auch so, hab tüv bekommen aber eintragen wollte er es nicht.

würde mal gern wissen wo man den stoff herbekommt, weil hab noch ne drehmaschiene zuhause ;-)

ich denke wir fahren damit ohne betriebserlaubnis...

wenn es irgendjemand eingetragen bekommen hat, würde ich mich über eine briefkopie freuen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen