Mal wieder mist gebaut (Drosselkappentausch)
So.. hab es mal wieder geschafft.. meine Karre springt nimmer an...
Hatte mir eine AAV Drosselkappe und die Spritze dazu gekauft und wollte die heute mal gemütlich einbauen.
Hab dann die alte unten gehabt und dachte mir, schraub auch noch die Ansaugbrücke lose und Putz die innen mal ein wenig. Hab dann alles wieder zusammen gebastelt und die neue Drosselkappe drauf gebaut.
Jetzt macht der Motor keinen mucks mehr... Zündung geht an... ganze Elektrik funzt auch (licht usw etc) aber wenn ich das Auto starten möchte, dann kommt kein einziger Ton der mir sagen würde "ok da is wenigstens was".
Hab dann die alte wieder drauf gemacht, is aber das gleiche spiel.
Ich spiele mit dem Gedanken das ich ein Kabel vergessen habe. Aber da oben gibt es ja nur 3 Stecker.. einer links, rechts und der vorne. Das restliche Schlauchgedönse ist auch wieder dran.
Gibt es beim 86c einen Stecker der nur so rumhängt und nicht angeschlossen ist? Ich habe nämlich direkt under der Brücke ein Kabel entdeckt, das zum einen wohl Masse ist.. und davon geht nochmal ein Kabel weg mit einem kleinen Rechteckigen weißen Stecker der da so rumgammelt. Vielleicht habe ich ja beim Drücken und ziehen der Brücke irgendwo das Kable rausgezogen. Es war allerdings jetzt zu dunkel um weiter zu machen. Aber wenn der überhaupt keinen Mucks mehr macht, dann denke ich doch fast, das da irgendwo kein Signal ankommt.
31 Antworten
hört sich so an als hättest du den kleinen Stecker vom Anlasser abgezogen, der ist nämlich direkt unter der Ansaugbrücke
ganz ehrlich... selbst wenn ich mir die hand dafür brechen und ausrenken müsste... wenn es echt nur ein stecker ist, dann frohlocke ich jetzt erstmal ne runde!
also der stecker is von den maßen ca 2x1x05cm weiß...
hätte jetzt auch nicht gedacht, das da einfach so ein stecker lose rumhängt ohne sinn und nutzen.
vielen dank für eure schnellen antworten 🙂
Problem gelöst.
Habe heute die Ansaugbrücke runter gemacht.. und da war er, der böse Anlasser und sein loses Kable 🙂 Natürlich musste ich dann erstmal inn halten, weil der Anlasser 2 Steckanschlüsse besitzt... also kurz überlegt welchen ich nehme. Der eine war schon ziemlich oxydiert und der andere noch schön sauber. Dann dachte ich, ok der eine is halt Oxydiert weil nie was drauf war und Luft ran kam... denkste!! es war dann doch der andere hrhr.
Die AAV Drossel+Spritze is jetzt auch drauf und im allgemeinen bin ich zufrieden. Der Motor läuft im gegensatz zu vorher echt sauber und gleichmäßig.. nur die Drehzahl ist jetzt etwas erhöht. Hab zwar keine DZM drin aber ich Tippe mal auf ca 1200-1400 Umdrehungen die der jetzt macht im Leerlauf. Außerdem stinkt er jetzt etwas nach Benzin und was mich allerdings stört ist, das wenn ich jetzt das Gaspedal ganz durchdrücke, nimmt er Leistung weg. Ich denke mal es liegt daran, das er jetzt mehr Einspritzt und dann bei durchgetretenem Pedal einfach ein wenig versauft.
Das wundert mich allerdings, denn es heißt ja das die Drossel+Spritze ideal auf den AAU passt und nur die Ansaugbrücke solche Probleme macht, da die Kanäle größer sind.
Verbaut habe ich jetzt
3f Nocke
Steuergerät mit Chip
AAV Drossel*Spritze
K&N Tauschfilter
Die Kombination sollte ja aufeinander Abgestimmt sein. Kann ich da jetzt evtl noch Feineinstellungen vornehmen? Hab auch gehört das dass Steuergerät Lernfähig ist und sich nach einer gewissen Zeit selbst einstellt und es dann evtl besser wird.
Ich habe nun bei Ebay für 15 EUR inklusive Versand ein AAV Steuergerät inklusive Motorkabelbaum und Fahrzeugkabelbaum ersteigert. Evtl wird es dann besser...
Ähnliche Themen
Also beim AAU und AAV Brücke müsstest du am Zylinderkopf die kanäle auffräsen auf fast Dichtungsmaß von der ansaugbrücke vom AAV.
Ansonsten AAV Reinbauen und auf GK Spritze umbauen mit G40 anlage etc.
warum macht ihr sowas für 300€ bekommt man schon nen kompletten 3f motor....aber da sind wir wieder bei einem alten thema...
es ist ein irrtum zu denken ihr baut da etwas einzigartiges und einfach mal gegenrechnen. ich habe vor nem jahr nen 3f motor inkl getriebe und kabelbaum verkauft und der neue besitzer ist sehr glücklich damit...
Also jungs, jetzt bitte nicht böse nehmen... aber bleibt mal auf dem Boden... niemand redet hier von einem Motorumbau.. es ging in erster Linie um mein Problem mit dem Anlasser dann hab ich noch erzählt wie ich es gelöst habe und was nun mit meiner Drosselkappe ist...
Das schweifen wir jetzt wieder in Dimensionen ab die überhaupt nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun haben. Es geht hier um kleines Tuning für den kleinen Geldbeutel...
Ich hab für die Drosselkappe inklusive Versand 8,50 bei ebay bezahlt. Die 3F nocke hat mich 38 Euro gekostet und der K&N Filter ca 45 EUR. Das Steuergerät hab ich auch bei ebay für 15 EUR bekommen.
Also wenn ich das dagegen Rechner und mir nen 3F motor kaufe für 300 EUR.. dann noch den Kompletten Kablebaum und was ich sonst noch alles an meinem AAU verändern müsste um damit Fahren zu können.. dann muss ich nicht mal mit der Schieblehre dagegen Rechnen um zu wissen das ich 5-10 mal soviel hinblättern müsste bis ein 3F Motor in meinem Polo läuft.
Aber wie gesagt.. zurück zum Thema... wieso dreht mein Polo so hoch und warum kackt er bei durchgetretenem Pedal ab 🙂
Greets
frag mal den sisko.... der kennt sich richtig damit aus nur nimm mir das nicht übel, du hast jetzt ca 120 € in nem aau investiert und bekommst das ding nicht zum laufen und wirst vorraussichtlich weiter investieren um dann sage und schreibe aus 45ps 48,5ps zu machen oder was erwartest du dadurch?
ich bleib dabei jeder cent den du in nen aau reinsteckst ist rausgeschmissenes geld es bleibt ein 1,05l, zumal selbst ein aav plug and play reinpasst und den bekommst du für nen appl und nen ei
ps ich bin kein mono motronic spezialist aber ich kann mir vorstellen das er zu fett läuft und zu viel kraftstoff bekommt deswegen die hohe standgasdrehzahl und vielleicht auch das verschlucken in oberen drehzahlen....
Naja, hab das ja schon in anderen Threads gesagt... mir geht es nicht nur darum ob es einen Sinn macht oder nicht.. mir geht es vielmehr darum, Erfahrung zu sammeln.. und zu schrauben... Ich möchte mein Auto beherrschen und nicht umgekehrt... das hin und wieder mal was nicht so läuft wie ich es will, ist auf meinem derzeitigen technischen Stand auch nicht anders zu erwarten.. aber jedesmal lerne ich mehr dazu.. auch wenn er jetzt mit der neuen Drosselkappe anders reagiert und ein/zwei neue Fragen aufgeworfen hat, so hat der Umbau jedenfalls mindestens doppelt soviele Probleme beseitigt..
Das erste was die Werkstatt gesagt als ich das auto vor 3 Monaten nach dem Kauf vorbei gebracht hab war "Noch 30km weiter und ich wäre höchstwahrscheinlich tot gewesen" und wenn ich mir die Kiste jetzt anschaue und wie Sie läuft 🙂 da bin ich doch ganz zufrieden mit meiner Arbeit... und auch wenn AAU Tunign nicht viel bringt, so kann ich doch 2 Dinge sagen.. Die Teile die ich verbaut habe, die haben auch einen Wiederverkaufswert und ersatzteile sammeln sich so auch.. und 2. wie ein 45PS Auto fühlt der sich nie und nimmer an 🙂
Zitat:
Original geschrieben von RB77
ps ich bin kein mono motronic spezialist aber ich kann mir vorstellen das er zu fett läuft und zu viel kraftstoff bekommt deswegen die hohe standgasdrehzahl und vielleicht auch das verschlucken in oberen drehzahlen....
Umgekehrt ist eher der Fall, der läuft zu mager mit der AAV Drossel und der 3F Nocke!
Dazu kommt die Schwachstelle "Ansaugbrücke", denn die AAU Ansaugbrücke ist nochmal einen Tick kleiner vom Kanalweg, als die eh auch schon kleinen Einlasskanäle am/im Kopf, dadurch ensteht eine Verwirbelungskante, die sich nun durch eine erhöhte Strömungsumgebung (Nocke;Drossel) sehr ungünstig auf das Laufverhalten auswirkt!
Also, Du mußt nun folgendes machen, Du mußt den Übergang zwischen Brücke und Kopf sauber hinbekommen, also den Kanalausgang der Brücke auf Kanalgröße vom Kopf bringen, das ein sauberer Übergang entsteht und keine Kante mehr da ist, danach mußt Du mit einer dünnen Unterlegscheibe im Benzindruckregler den Benzindruck leicht erhöhen, damit er nicht mehr zu mager läuft!
Er zieht jetzt zuviel Luft an, daher kommen die Verschlucker und die unschöne Gasannahme, desweiteren mußt Du mit der 3F Nocke drin den ZZP etwas vorstellen so ca. 7° v. OT anstatt der normalen 5°!
Ist jetzt alles eine reine Abstimmungssache! 😉
Welches Steuergerät ist denn jetzt verbaut?
Gruß
Der Sisko
na dann hast du ja jetzt erfahrungen geammelt und merkst das es nicht funzt, also umkehrschluß _dein auto beherrscht dich😁
was hat ein aav drosselklappenteil für ein widerverkaufswert?😕
und wie fühlt sich denn dein aau jetzt an?naja jeder wie er es braucht , ich will dir den spaß nicht versauen...
nee aba mal ernsthaft, der sisko hat sich mit der materie beschäftigt und ich meine das er den kopf vom aav mitübernommen hatte und dem auch kanäle bearbeitet hat...irgend sowas war da...
aber siehst du , das bedeutet wieder investieren...und die 300€ haste dann zusammen...
der csisko hat sich schon gemeldet...ja dann hast du den richtigen ansprechpartner.
hab zu spät geschrieben....
@ sisko du meinst er bekommt mit der 3f welle keine richrige füllung zu stande sehe ich das richtig, und es liegt nicht an der aav spritze??
Zitat:
Original geschrieben von RB77
nee aba mal ernsthaft, der sisko hat sich mit der materie beschäftigt und ich meine das er den kopf vom aav mitübernommen hatte und dem auch kanäle bearbeitet hat...irgend sowas war da...
aber siehst du , das bedeutet wieder investieren...und die 300€ haste dann zusammen...
Nicht ganz, ich habe den AAU Kopf (Einlass/Auslass) und die Ansaugbrücke bearbeitet, denn wegen dem niedrigeren Brennraum ist es nicht zu empfehlen den Kopf und auch nicht die Brücke vom AAV drauf zu machen, die Einlassventile und die Kanäle sind für den AAU Motor einfach zu groß, das bekommst Du nie wieder abgestimmt, da er immer zu mager laufen wird.
Im übrigen sind die AAU u. AAV Spritzen identisch, nur die Drosselklappen sind halt unterschiedlich von der Größe.
Wenn das AAV STG drin ist mit einem Tuningchip, könnte auch das dass Problem sein, da sich das Kennfeld nun für diese Umgebung die Du geschaffen hast vollkommen zum Chip verändert hat und so nicht mehr passt, das kann so wohl nix werden, da hilft nur ein original Chip wieder einzubauen!
Den AAU zu Tunen ist ein äußerst sensibles Thema, das ich damals angegangen bin, da eigentlich ein Turboumbau am AAU meine Idee war (Kosten waren da so gut wie irrrelevant), auch hatte ich mir schon alles zusammengesucht und Firmen angeschrieben wegen bestimmter zu fertigender Teile, nur machte mir der TÜV einen Strich durch die Rechnung wegen der Freigaben, bzw. da sie kein Vergleichstyp für diesen Umbau hatten.
Klar, hatte bis dato ja auch noch niemand gemacht.
Ich dachte mir, wenn es möglich ist aus einer Smart-Büchse mit 3 Zyl. und 700ccm schon 80PS und aus einer 1000ccm Maschine über 120PS zu holen, sollten meine angestrebten 100PS aus nem AAU mit 1050ccm ja kein Problem darstellen und ich hätte ein Unikum, also kein anderer hat sowas! 😉
Aber nun ja...
Gruß
Der Sisko