Querlenkerabstützung selber gebaut,Verbesserung?

VW Derby 86

hab mir letzte woche meine abstützung selber geschweisst.aus dem grund da die billigen nichts taugen und ne wichers mir für ein wenig hohlrohr zu teuer ist
hab als materiel 20mm vollmaterial und 50x5mm flachstahl genommen.
ergebnis seht ihr an den bildern.
meine frage ist nun:
was könnt ich noch verbessern an der achse?
dachte da noch an nen kompletten kit an anderen lagern für die lenker und den stabi.
speziell der hier:KLICK
die strebe allein hab ich sehr gemerkt vom fahrverhalten her,ist deutlich stabiler geworden.
gruss roland

35 Antworten

hab ne kopie von dem Tüvgutachten, von jemand der es bei der Dekra eingetragen bekommen hat. nutz nur leider nichts, das sein Name, sein Kennzeichen, und die Nummer des Gutachtens unkenntlich gemacht wurde.

sucht mal die Seite durch wo Ihr dieses Kit herhabt, da hab ich das glaub ich auch her.

gutachten könnte auch selbsterstellt sein sagte mir mein Tüv-heini ! hab nur noch keine zeit dafür gehabt, aber krieg das schon noch eingetragen, so wie die Sidepipe in den 5/100 Achsumbau auch, es gibt schon noch Tüver die man mit Ruhe und fakten überzeugen kann, (nicht überreden) und die sachlich fundiert soetwas für OK befinden !

Ich wollte es eintragen und mein Prüfer sagte mir, dass man es nicht brauch. Es gibt aber auch von VW ein Freigabe den Stabi in Kunstoff zu lagern. Auf Grund dieser Freigabe könnte man es probieren, wenn man die Dinger unbedingt eingetragen will.

Wäre es nicht besser wenn man bei den Wellems Stabilagern noch eine zusätzliche Metallplatte oben drauf montieren würde? Also zwischen karosse und dem Stabilager !

Ich habse eingetragen bekommen, bei mir steht drin " Mit Kunststofflagerung für Stabilisator an Vorderachse". Unspektakulär, aber das deckt sogar noch die äusseren Querlenkerlager ab.

Ähnliche Themen

@ CJW

könntest du deine eintragung einscannen? wenn ich den prüfer sowas zeige freut der sich immer und dann ist die eintragung kein problem mehr :-)

Würde es was bringen wenn man zwischen den Beiden Metallplatten ein Formrohr ein schweißt???

Achja irgendwo wurde erwähnt das der G40 einen anderen Stabi hat! Das ist Blödsinn! Es gibt einen für 4 Gang und einen für 5 Gang! Egal welche Motorisierung!

Genausowenig wie es für den G40 andere Domlager gibt! Die hat es mal gegeben und jetzt gibt es nur mehr die verstärkten vom G40!

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen