Abgaskrümmer zum selber bauen
Guten Abend!
Muss mal was fragen, wäre es möglich einen Abgaskrümmer für einen Turbo selber aus Edelstahl nach zu bauen? das Hosenrohr anzupassen ist ja das kleinere Problem! Vllt hat das von euch schon jemand gemacht und kann bilder online stellen oder mir schicken oder mir erfahrungen mal schreiben! würde mir sehr helfen! MFG
26 Antworten
klar kannste den selber schweißen...
im anhang das bild von meinem zukünftigen krümmer
muss ich dabei nichts beachten? bei den originalen ist immer ein kleiner steg zwischen jeweils 2 zylindern! oder ist das einfach nur als verstärkung gedacht? Was muss man denn dabei für ROhre nehmen, also welche wandstärke? Reichen da 2 - 3 mm? Und welchen Durchmesser? Einfach so wie der original auch ist? und ist der Krümmer evtl auch für einen K04 Lader gedacht? habe nämlich das Problem bei dem Lader! VielenDank für die Hilfe
Zitat:
Original geschrieben von T4xs
klar kannste den selber schweißen...im anhang das bild von meinem zukünftigen krümmer
Erste Frage: warum selbst gebaut ? und wenn schon warum dann nicht alle wege gleich lang ?
zweite Frage: sind die Rohre "Formiert" (oder wie das heißt) worden ? also vorm Schweißen innen mit Argon gefüllt ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harikiri
Erste Frage: warum selbst gebaut ? und wenn schon warum dann nicht alle wege gleich lang ?Zitat:
Original geschrieben von T4xs
klar kannste den selber schweißen...im anhang das bild von meinem zukünftigen krümmer
zweite Frage: sind die Rohre "Formiert" (oder wie das heißt) worden ? also vorm Schweißen innen mit Argon gefüllt ?
ohne vorgreifen zu wollen,
denke es ist hochlegierter stahl verwendet worden und der wird dann sowieso MIG-geschweißt.. da wird ja das argon bzw. helium schon direkt zugeführt.
@T4xs: woher beziehst du den stahl? wie ist der legiert und nach welchen kriterien wählst du das aus?
Zitat:
ohne vorgreifen zu wollen,
denke es ist hochlegierter stahl verwendet worden und der wird dann sowieso MIG-geschweißt.. da wird ja das argon bzw. helium schon direkt zugeführt.
es geht darum, das wenn von aussen geschweißt wird, die Naht nur aussen liegt, und innen eine grobe nahtstelle langläuft, (kann das blöd erklären, leg zwei dicke bleche nebeneinander, und schweiß eine seite mit MIG... schau dir dann die andere Seite an und du weißt was ich meine... ) unter der thermischen belastung kalt/heiß/kalt/heiß können sich dort kleinstteile lösen und dann in die Turbine kommen... das blättert da quasi... resultat kannst du dir vorstellen... das ist der Grund, weshalb "gute" Tuner extra gegossene Krümmer verwenden, und nicht so selbstgebauten kram, obwohl dieser Kram viel billiger und leichter und kleiner währe...
so hat mir das mal so´n Freak an ner 1/4 Meile im Motoren-parc erklärt...
Ich weiß ja nicht ob ich das falsch verstehe, nur wenn man edelstahl benutzt und das genau passend macht die rohre, und die gescheit verschweißt mit vic z.b brennt sich das doch so ein das auf der innenseite nichts abblättert, das ist doch der sinn vom schweißen! bei verzinktem blech oder so da würde das passieren! Wäre dann schlecht wenn so etwas in die turbine gelangt! und gleich lang die ROhre? Jeder original Krümmer hat keine gleich langen Rohre. Weiß nicht ob das unbedingt ne Rolle spielt! MFG
Zitat:
Original geschrieben von harikiri
Zitat:
ohne vorgreifen zu wollen,
denke es ist hochlegierter stahl verwendet worden und der wird dann sowieso MIG-geschweißt.. da wird ja das argon bzw. helium schon direkt zugeführt.es geht darum, das wenn von aussen geschweißt wird, die Naht nur aussen liegt, und innen eine grobe nahtstelle langläuft, (kann das blöd erklären, leg zwei dicke bleche nebeneinander, und schweiß eine seite mit MIG... schau dir dann die andere Seite an und du weißt was ich meine... ) unter der thermischen belastung kalt/heiß/kalt/heiß können sich dort kleinstteile lösen und dann in die Turbine kommen... das blättert da quasi... resultat kannst du dir vorstellen... das ist der Grund, weshalb "gute" Tuner extra gegossene Krümmer verwenden, und nicht so selbstgebauten kram, obwohl dieser Kram viel billiger und leichter und kleiner währe...
so hat mir das mal so´n Freak an ner 1/4 Meile im Motoren-parc erklärt...
dachte nur das es bei hoch legiertem stahl solche sachen wie irgendwelche abblätterungen nicht gibt. das gas ist ja dafür da den luftsauerstoff von der schweißnaht fernzuhalten um einer oxidation vorzubeugen. dachte man schleift das im nachhhinein eh noch aus, aber ist auch ein wenig schwierig zum rankommen.
naja wieder was dazu gelernt 😉
werden die rohre eigentlich aus vielen kleinen zusammengesetzt oder lange rohre gebogen etc? müssen ja gleich lang sein für ne stoßaufladung.
also den krümmer hab net ich geschweißt... werd mir den vorm endgültigen kauf auch nochmal genau anschauen...
@ Harakiri warum keinen stoßaufladunsgkrümmer hat nen einfachen grund: ich hab keinen gefunden und net die möglichkeit mir selber einen zu schweissen... da aber bei den ganzen sätzen immer nur solche krümmer dabei sind (nur halt aus guß) kann der ja so schlecht net sein... ich peile eh ne relativ geringe leistung an (max ~ 140 PS) da fällt der krümmer dann net ins gewicht
sorry das ich mich jetzt erst wieder melde! War im Urlaub! also so wie ich das nun verstehe ist das kein Problem einen Krümmer selber zu bauen wenn das gescheit verschweist wurde! und müssen die rohre gleich lang sein oder nicht?
die rohre vom rothe krümmer sind auch nicht gleich lang... gleichlange rohre sollen aber ein besseres ansprechverhalten des turbos bringen... hab so nen krümmer bis jetzt aber erst einmal gesehen und des war auch ein eigenbau
vielen dank für eure nachrichten! Werde mir nun mal das passende material besorgen und mal anfangen alles zu bauen! wird schon schief gehen! Viele
n dank noch mal! bis dann mal wieder schönen abend noch
Verwende für nen Turbokrümmer aber keinen "Edelstahl" oder hochlegierten Stahl wie es hier genannt wird.Die handelsüblichen "Edelstähle" sind nicht warmfest.Ab Turbine ist es aber bedenkenlos zu gebrauchen.
Übrigens:
Nen gut geschweisster "Blechkrümmer" ist teurer und besser als nen gegossener Krümmer.
Hallo erstmal hier in der runde.
ich würde einen stoßaufladungskrümmer aus edelstahl bauen. der halt die temperaturen auf jeden fall aus.
m.f.g sheriff