Querlenker vorne oben wechseln... Erfahrungen und Tricks
Hallo,
meine oberer rechter Qeuerlenker ist platt. Ich habe nochmals die Achsmanschette kontroliert, weil diese ja schwierig abzudichten sind / waren und wieder etwas Fett auf der Felge zu sehen war. Zum Glück die Masnchetten alle dicht... Aber oben der Querlenker ist plattt und kaputt...
Gibt es da irgend etwas zu beachten an Kniffen die es leichter machen? sollten ja nur die schrauben rechts links und die am Gelenk sein oder?
und
Ich habe im Angebot gesehen, ATEC und Meyle... ATEC beide Seiten 62€ Meyle 150€...
Die "original" MB habe ich noch nciht angefragt.
Wie sind denn die von ATEC? sind die so viel schlechter, das es mehr wie doppelt so viel kostet? Hat da jemand erfahrungen?
Danke immer wieder für eure Hilfe und Ideen
11 Antworten
Die Mutter sitzt bescheiden oben, alleine wirste wahnsinnig, am besten mit helfer dran gehen.
Und richtig nach Nm anziehen wenn der Rhino auf seinem gewicht am Boden aufliegt, sonst gehen die Lagerbuchsen schnell kaputt.
Stossdämpfer sitzt im weg, deswegen wird das ne richtige fummel/fluch arbeit.
Manche messen den abstand Radkasten zu Radnabe, bauen den Dämpfer aus, stellen den abstand ein, und schrauben dann den oberen Querlenker ein, und dann wieder den Dämpfer rein.
Egal wie man das anstellt, die Mutter von der Schraube, wird am meisten Probleme machen, diese erstmal anzuschrauben, da wenig platz, die Finger zu gross/kurz/starr usw, schau dir erstmal die Schrauben an, und dann ob dein Werkzeug ausreicht.
Viel Spass :)
Habe schon ein Vieo gesehen... und vorgeflucht ;-)
Wenn mein Werkzeug nicht reicht, dann weiß ichs auch nicht... Das sollte passen.
WIe ist es mit den Firmen? Ist ATEC so viel schlechter wie Meyle`?
Atec hab ich persöhnlich bei mir noch nie eingebaut, immer nach Meyle gesucht.
Paar mal für Freunde verbaut, aber das waren meist VW, da ist ja das OE kaum besser.
Mutter Führungsgrlenkt an Achsschenkel 20Nm und 90 grad
Querlenker an Vorbau 61Nm
Ähnliche Themen
ach so. Hatte eine Frage zu den Anzugsdrehmomenten... Das hat sich erledigt.
Habe jetzt welche von Vaico verbaut. diese waren lieferbar. Original MB nicht lieferbar.
Wenn man gleich ein paar Teile wegbautr reichen 1h pro Seite locker aus ;-)
Versucht aber nicht beim 500er auf der Fahrerseite die Schraube irgendwie wieder draufzuhalten... nach 2h habe ich generft alles abgebaut und war dann nach 10 min fertig....
ich habe das gefühl das da noch weniger platz ist... Aber Du hast recht. Sollte eigentlich an der Seiten nichts anders sein.
Habe die Verstrebung weggebaut, dann auf der Fahrerseite den Ablauf und den "Stoßdämpfer Deckel". Beifahrerseite den Kühlmittelbehälter gelöst und vorgehalten und den Luftfilterkasten weggebaut.
Unten war es eigentlich easy, da man an alle 3 Schrauben super ran kommt. Auch gingen bei mir die beiden Schrauben gut raus, habe aber Sportfedern von H&R verbaut. Weiß nicht ob es daran gelegen hat.
Die schrauben gingen bei mir auch raus, musste die aber schon hin und her drücken, die Feder war im weg.
Im eingefederten zustand festschrauben, geht mit Reifen schlecht.
Hab die va auch böcke aufgesetzt ohne räder, damit er eingefedert ist, und dann festgeschraubt
Zitat:
@Benzländer schrieb am 13. August 2025 um 10:57:58 Uhr:
Die schrauben gingen bei mir auch raus, musste die aber schon hin und her drücken, die Feder war im weg.
Im eingefederten zustand festschrauben, geht mit Reifen schlecht.
Hab die va auch böcke aufgesetzt ohne räder, damit er eingefedert ist, und dann festgeschraubt
Ja, habe die achse mit Wagenheber hochgehoben und dann festgezogen.