1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Querlenker vorne links

Querlenker vorne links

BMW 3er E46

Hallo alle zusammen,dass Traggelenk am Querlenker ist ausgeschlagen.

Kann man dieses einzeln tauschen oder brauche ich einen neuen Querlenker mit Trag... Kugelgelenken?

Danke im Voraus und schöne Feiertage!

18 Antworten

Hallo

Wenn es die originalen Querlenker sind, kann man die Traggelenke nicht tauschen.

Ich empfehle dir beide Seiten neu zu machen und Querlenker und Hydrolager von MeyleHD zu verwenden 😉
Die sind wirklich gut, besser als Lehmförder (original) und bei den Querlenkern von MeyleHD kann man auch die Traggelenke wechseln 😉

Gruß Stormy

@Stormy78
Die MeyleHD-Querlenkerlager sind Vollgummi nicht flüssigkeitsgefüllt und somit keine Hydrolager.ICH würde sie nicht verbauen,da das den Fahrkomfort herabsetzt.....außer man hat die Kiste schon tiefergelegt und verhärtet,dann spielt das bischen weniger Komfort auchkeine Rollemehr.......

Ach und die Lemförder (hat nix mit LeHm zu tun) Querlenker sind keineswegs schlecht.....die ersten haben bei den meisten hier immerhin 20 Jahre gehalten.....und dann dürfen sie auchmal durch sein......solange halten die Meyle ganz sicher auch ned durch.Auch wenn sie durch den fehlenden Gummi im Radführungsgelenk wesentlich geringeres Spiel auch nach langer Zeit aufweisen werden.

Hier sollte man sich so entscheiden,wie man sich den Fahrkomfort in seinem BMW wünscht.Beides geht,beides hält mehr as ausreichend lang.

Sogar meine Ruville-Querlenker halten nun schon seit über vier Jahren und über 65tkm.Die ersten Lemförder waren also 205tkm verbaut.
Und der Z4 nudelt das aufgrund der wesentlich sportlicheren Auslegung und Nutzung deutlich schneller durch.....da sind die Dämpfer teilweise schon nach nicht einmal 150tkm durch.

Kannst mich dafür ans Kreuznageln,hassen,whatever.....aber so schwarzweiß ist das Thema nicht.
Wünsche dir trotzdem ein frohes Fest.

Greetz

Cap

@CaptainFuture01 Ja ich weiß, das die Hydrolager von MeyleHD nicht hydro sind 😁
Ich empfinde allerdings das als straff-sportlich und keineswegs unkonfortabel 😉

Meyle HD Querlenker
Lemförder Buchsen
🙂 so ist es bei mir

Zitat:

@Lappenmische schrieb am 24. Dezember 2024 um 08:34:06 Uhr:


Meyle HD Querlenker
Lemförder Buchsen
🙂 so ist es bei mir

Eben, Querlenker sind weder Gummi noch Flüssigkeitsgelagert, es geht rein um die Lager zur Karosserie und die sind frei wählbar.

@Schmiedekolben
Bitte aufmerksam lesen,nicht nur überfliegen,dann argumentiert man nicht mit Mißverständnissen....

Vielen dank im Voraus.

Greetz

Cap

Das eine hebt nicht das andere auf.
In meiner Welt kann ich die Lager frei wählen.

Ja das stimmt, ist auch in meiner Welt so 😁

Im übrigen ist es deutlich einfacher man montiert das "Hydrolager" zuerst an der Karosserie, schmiert den Gummi mit etwas Fit ein und drückt dann den Querlenker rein und fädelt das innere Traggelenk ein, Mutter drauf und dann das äußere Traggelenk 😉

Ob so rum oder so rum, ist beides eigentlich kein Hexenwerk.
Ich z.B. nutze schon seit dem ich KFZler gelernt habe Reifen Montagepaste.
Fluppt bei der Montage und verzieht sich, somit ist ein fester Halt gewährleistet.

@Schmiedekolben
Du nix verstehen.....

1.Wer hat hier geschrieben,das ein Querlenker flüssigkeitsgefüllt sein soll?
Bitte um Zitat

2. Wer hat hier vorgeschrieben,was verbaut werden muß?
Bitte um Zitat

Einen "Beitrag" zu erstellen nur um eine nichtvorhandene Diskussion um nie geschriebenes loszutreten ist schon bemerkenswert......

Trotzallem vielen Dank im Voraus und frohes Fest.

Greetz

Cap

@Cap
Ich nix verstehen...

Ich habe mich zur Lagerung der Querlenker verlesen und dem TE mitgeteilt, dass die Lager frei wählbar sind.
Entschuldige vielmals, das auch andere in diesem Thema antworten, aber wenn der Captain das nächste Mal geschrieben hat, werde ich lieber nichts mehr dazu schreiben.
Und da kommt nun der Punkt, den du anschneidest, "ich nix verstehen", verstehe dein Reagieren gerade nicht so wirklich.
Weil ich mich verlesen habe und das im Nachgang geklärt ist, gehst du auf die Barrikaden...?

Das Fragezeichen habe ich jetzt gesetzt, um den Satz zu beenden, eine tatsächliche Antwort ist meinerseits nicht erwünscht.
Ich ja eh nix verstehen.

Regel Nr.1: Der Captain hat immer recht.
Regel Nr. 2: Sollte der Captain einmal nicht recht haben, tritt automatisch Regel 1 in Kraft.
Zumindest der Captain hätte es gerne so.

Lassen wir es jetzt einfach gut sein, ob Recht oder Unrecht, Hauptsache dem TE könnte geholfen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen