Querlenker Vorderachse wechseln

Audi A6 C6/4F

Hallo habe schon viel gesucht zu meinem Problem aber nichts passendes gefunden!

Ich suche eine Anleitung oder eventuell eine Bilderstrecke die den aus bzw Einbau beschreiben der oberen querlenker Vorderachse

Danke im vorraus Mike

Beste Antwort im Thema

Hier mal eine super Anleitung als Video:

http://www.motor-talk.de/.../...-59818-1hps-vw-audi-achse-v136225.html

129 weitere Antworten
129 Antworten

Also ich hab die Dämpfer auch rausmachen müssen, war aber kein AAS-Fahrzeug. Mag sein dass der S6 hier ein Unikat ist...

Habe neulich erst wieder die AAS Dämpfer vorn ausgebaut, das ist simpel. Geht einfacher als bei den Stahlfedern finde ich.
Nach 3 Jahren lies sich die Schraube, hatte sie damals mit Paste bestrichen, simpel lösen.

Einfach den "Luftstecker" ab und fertig ist die sache 😕

Ich nehme an vorher auf "Wagenhebermodus" stellen???

Weil dann baue ich alles aus, und mache das selbst, da gibt es halt ein rundum Paket 🙂 , also alles Neu !!!
Ausser die Dämpfer !

Wagenhebermodus ja
Dann noch per VCDS die Vorderachse entlüften. Jetzt kannst Du den Luftschlauch am Dämpfer entfernen.
Der Dämpfer läßt sich gut herausnehmen, er längt sich nicht wie eine Stahlfeder mit Dämpfer, so kann man ihn unten auch gut über den Lenker bekommen.
Beim Einbau entsprechend Achse belüften bevor man den Wagen wieder abläßt.

Ähnliche Themen

Okay, hmmmm , müsste ich mal nachsehen ob der Gutmann das auch kann, wenn nicht muss doch die Werkstatt ran !

mich würde mal interessieren wo ihr die teile gekauft habt (marke,preis)

Zitat:

@Mayzen schrieb am 9. August 2015 um 16:24:12 Uhr:


mich würde mal interessieren wo ihr die teile gekauft habt (marke,preis)

Gibt es schon massig Infos !!

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

wenn die sufu mal kaputt geht bin ich arbeitslos 🙁

Zitat:

@derSentinel schrieb am 9. August 2015 um 16:35:40 Uhr:



Zitat:

@Mayzen schrieb am 9. August 2015 um 16:24:12 Uhr:


mich würde mal interessieren wo ihr die teile gekauft habt (marke,preis)
Gibt es schon massig Infos !!
http://www.motor-talk.de/suche.html?...

wenn die sufu mal kaputt geht bin ich arbeitslos 🙁

Aber auch wenn du nicht mehr darauf hinweisen müsstest 😉

Ich muss das Thema noch mal hoch holen.

Bei meinem A6 4F Avant 2.7 TDI quattro Bj.2008 sieht der Achsschenkel anders als beim MAPCO Video aus, bei mir sind die Schlitze beim Achsschenkel auf verschiedenen Seiten und der Drehmoment für die Achsschenkel Querlenker schraube wird nicht angegeben. Ich habe jetzt selber nachgeforscht bin mir aber nicht ganz sicher, deswegen bitte ich um Korrektur oder Bestätigung.

Federbein oben 3 Schrauben 75Nm
Federbein unten 1 Schraube(neu) 90Nm
Querlenker oben 2 Schrauben(neu) 50-55 Nm + 90°
und die Sch... Achsschenkel Querlenker schraube 1x(neu) mit 40Nm.

Danke

Hi, nochmal ne Frage zum Thema... muss bei mir den Führungslenker rechts wechseln ,weil das Gummi eingerissen ist und es nun anfängt zu rumpeln.

Will nicht alles demontieren, also nur der Führungslenker raus und dann wieder rein... Daher die Frage wie kann ich die Mutter mit 100NM wieder festziehen?
Da passt zwischen die Manschette und die Schraube wenn man sie aufsetzt nen Blatt Papier, aber sonst nix... oder gibt's nen Trick das ich da mit meinem Drehmomentschlüssel rankomme?

THX schonmal.

Gibt Spezialwerkzeug dazu, Hahnenfuss oder so ähnlich.
Oder über Hebelarm x Kraft bestimmten. Kraft per Kofferwaage. Die meisten werden aber wohl nach Gefühl anziehen.

Ja den speziellen Drehmomentschlüssel hab ich schon gesehen ... Ist nen nen geiles Teil... Nur 165 T€URO für 1 mal verwenden ist schon heftig ... Kenne leider auch keinen wo man den ausleihen kann... So nach Gefühl ist nicht so mein Ding... Dann eher Hebelarm ausrechnen ... An sowas hatte ich auch schon gedacht.

Danke erstmal ... Muss mal schauen.

Ich häng mich hier mal an.

Ich will morgen meine oberen querlenker wechseln. Ich habe mir ein Video von Kfz teile 24 angesehen wo sie es bei einem passat 3b gemacht haben. Die querlenker sollen ja im gleichen Winkel wie die alten eingebaut werden. Danach haben sie das federbein wieder eingebaut und die böse schraube wieder fest gemacht.

Jetzt hat ein Arbeitskollege gesagt (er hat mal in einer Kfz Werkstatt gearbeitet) ich soll sie im eingefederten zustand fest schrauben. Aber ich ziehe sie doch vorher im ausgebauten Zustand mit diesen 50Nm + 90° zusammen. Oder gilt das nur für den traglenker unten.

Die 50nm + 90Grad beziehen sich auf die oberen Lenker. Normalerweise werden diese, wie du schon gesagt hast, im ausgebauten Zustand festgezogen. Wenn das Auto aber tiefer ist, müssten diese dann aber im eingefederten Zustand festgezogen werden, weil die Gummis sonst schon eine Vorspannung haben und dadurch schneller kaputt gehen. Im eingefederten Zustand kommt man aber sehr sehr bescheiden bis fast garnicht an die Schrauben dran.
Bevor Du los legst, mess den Abstand von Radnabenmitte bis Kotflügelkante. In der Position (Leergewichtslage) werden die unteren Lenker wieder fest gezogen und wenn du ran kommst auch die oberen.
Plane viel Zeit ein beim oberen langen Bolzen. Die Achse ist ein bisschen anders als die vom Passi. Der Bolzen geht zur anderen Seite raus.
Viel Glück und Erfolg

Muss der untere Lenker auch los geschraubt werden um das federbein auszubauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen