Querlenker- Verwirrung welcher Satz ist der Richtige?

Audi A6 C5/4B

Hallo,

Ich habe einen A6 Avant 3.0 Erstzulassung ist 8/2001.
Optisch auf jeden Fall ein Facelift Modell.
Fgstnr: WAUZZZ4B22N0242XX (die zwei X zum Schluss sind auch noch Zahlen...)

So und nach einstündiger Internetrecherge bin ich noch verwirrter als vorher.

Viele Händler bieten Querlenker an die von 97-2005 passen. Ich nehme mal an das stimmt so nicht.
Andere geben an ab 08/2001 bzw ab/bis fgst Nr: 4B-2-031-501 (meine nummer ist ja länger?)

Also welche brauche ich, und wo ist eigentlich der Unterschied? Schön langsam kenn ich mich nicht mehr aus.

passt z.b. der: http://www.mapco.de/shop_item.php?id_item=15481&lang=de ?

Achja meiner hat 40er H&R Federn...muss ich da etwas beachten?

HIIIILFEEEEE :-)

lg
Michael

Beste Antwort im Thema

Hie diesen Satz von ATP wurde ich nicht kaufen hatte ihn auch in meinem VFM verbaut und muste ihn nach kurzer Zeit rausschmeißen weil sich bei den unteren Querlenker die Buchsen die in Agregatträger in ihre Bestandteile auflösten. Außerdem kam hinzu das sich alle Manschetten aufösten.

Spar dir den scheiß von ATP und kauf dir wenn möglich die Orginalen von Lemföder oder TRW habe auch draus gelernt doppelter einbau und 2 mal Spurvermessen ist auch nicht so ganz Billig nur um Himmelswillen nicht bei ATU Vermessen den die Wissen noch nicht mal was eine Vorspurkurve ist.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Hallo,

meine Frage: sind die Aufnahmen für die beiden unteren Lenker im Achsschenkel nun unterchiedlich groß oder nicht (meine von der Konusgröße her)? Habe z. Z. auch das Problem, dass ich meinen Achsschenkel tauschen muss. Habe auch schon einen zuhause; jedoch mit zwei unterschiedlichen Größen für die Aufnahme der unteren 2 Lenker (Trag- und Führungslenker). In der Aufnahme für den vorderen Lenker steckt eine Hülse; in dem für den hinteren nicht.

Gruss
Stefan

Hallo
ich habe gute Erfahrungen mit Autobock (Ebay oder Internet) gemacht, er hat gute Qualität zu einigermaßen günstigen Preisen. Ich kenne Hartmut Bock übrigens persönlich von meinem ehemaligen Arbeitsplatz.

Viele Grüße aus den hohen Norden und frohe Ostern

Sytise

Hallo,
das war aber so irgendwie auch keine Antwort auf meine Frage :-). Und ebenfalls ein schönes Ostern.

Gruss
Stefan

Ich glaub ich hatte schon mal auf so eine Frage geantwortet. Also die Querlenker sind nicht alle gleich. Fahrgestellnummer ab xxx bis xxx ist nicht ohne Grund. Im Etka steht zwar das alle gleich sind, aber wenn man etwas mehr recherchiert erfährt man, daß da doch Einzelheiten sind die sich unterscheiden. Sogar mit und ohne Sportfahrwerk. Lemförder sind originale Audi Querlenker. Auf jedenfall Lemförder kann ich nur empfehlen. Ich habe für den Satz von Lemförder für Sportfahrwerk 690,-Eur. bezahlt. Also nicht wesentlich teurer als Febi oder die echten Meyle HD, denn die echten Meyle HD's kosten schon so um die 500,-Eur.

Ähnliche Themen

Hallo
ich werde mich mal nächste Woche an die Arbeit machen und die unteren Querlenker mit einem Ausdrücker lösen und die Zapfen mal mit einer Schieblehre nachmessen. Der Achsschenkel muß eh getauscht werden. Dann werde ich mal sehen was für einen Achschenkel ich benötige. Mit oder ohne Hülsen...oder mit einer Hülse für den Traglenker (links vorne) ...oder mit keiner Hülse für den links unteren Führungslenker. Den Achsschenkel, den ich derzeit hier liegen habe hat in der Konusaufnahme für den vorderen eine Hülse (Konus 16 mm): in der hinteren keine Hülse (fast kein Konus bei rd. 24 mm Größe). Dann mal sehen.
Gruss
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen