Querlenker tauschen kosten wie viel arbeit????
Hallo,
Letzte Woche habe ich mein Radlager gewechselt (vorne rechts) dabei hab ich festgestellt dass der untere Lenker so langsam den geist aufgibt. Den konnte ich in allen Richtungen bewegen ohne viel kraft.
Daher meine frage: Die Lenker Paarweise tauschen schon klar. Was währe noch sinnvoll teile zu tauschen wenn ich schon alles zerlege????? Was kann mich des kosten? Wie lange kann ich rechnen mit der reparatur???
Passat Variant bj 1999 V6 TDI 4motion
MFG
21 Antworten
Meyle wurde lange Zeit empfohlen aber mittlerweile ist man mit Lemförder für glaub ca. 450,- am besten & haltbarsten bedient.
Nen Kumpel der selbst KFZMechi war, hat sich auch nen Satz für 114,- verbaut weil immer alles ganz billig sein muss :-(
Fazit: Nach fünf Wochen ging das geknarre wieder los :-/
Zitat:
@gordlikler schrieb am 22. Juni 2015 um 12:00:00 Uhr:
Ich habe mir bei @Auteilemann einen kompletten Lemförder-Satz (ca. 460 EUR) besorgt und tausche nur die Querlenker, die kaputt sind.
Warum tauscht du nur die kaputten? Ist doch doppelte Arbeit, wenn die anderen demnächst das zeitliche segnen.
Ein Kumpel baut mir gerade Lemförder Lenker (430€ bezahlt) ein. Die böse Schraube sah schon sehr böse aus. Hab sie die letzten 3 Tage mit Kriechöl behandelt, hat bestimmt nichts gebracht. Aber der Wille war da. Morgen früh gleich Achsvermessung und weiter geht's.
Zitat:
@exgubblah schrieb am 22. Juni 2015 um 12:34:05 Uhr:
Warum tauscht du nur die kaputten? Ist doch doppelte Arbeit, wenn die anderen demnächst das zeitliche segnen.Zitat:
@gordlikler schrieb am 22. Juni 2015 um 12:00:00 Uhr:
Ich habe mir bei @Auteilemann einen kompletten Lemförder-Satz (ca. 460 EUR) besorgt und tausche nur die Querlenker, die kaputt sind.
....das Frage ich mich allerdings auch.
Einmal "Rundumschlag" gemacht und alles getauscht, da hat man doch Ruhe!
Warum sollte man intakte Querlenker rausreißen 😉
Die Beanspruchung ist nicht die selbe bei jedem Lenker.
Beispiel bei mir damals im A4.
Bei 160tkm oberer rechter bei 190tkm obere linker das sind für mich noch 2 Jahre fahren gewesen.
Die unteren hat ich beim verkauf bei 220tkm auch noch nicht gemacht, waren noch ganz 😉
Wenn man es selber macht kostet es nur zeit 😉 In der Werkstatt würde ich wahrscheinlich alles wechseln lassen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@meierchen schrieb am 22. Juni 2015 um 17:16:00 Uhr:
Warum sollte man intakte Querlenker rausreißen 😉
Die Beanspruchung ist nicht die selbe bei jedem Lenker.
Beispiel bei mir damals im A4.
Bei 160tkm oberer rechter bei 190tkm obere linker das sind für mich noch 2 Jahre fahren gewesen.
Die unteren hat ich beim verkauf bei 220tkm auch noch nicht gemacht, waren noch ganz 😉
Wenn man es selber macht kostet es nur zeit 😉 In der Werkstatt würde ich wahrscheinlich alles wechseln lassen 😉
So sehe ich das im Prizip auch.
Bei mir war die linke Seite fällig. Die beiden oberen und der untere vordere.
Rechts ist alles ok. So what?
Zitat:
@meierchen schrieb am 22. Juni 2015 um 17:16:00 Uhr:
Wenn man es selber macht kostet es nur zeit 😉
Für manche ist Zeit auch ein teures Gut. Und damit meine ich nichtmal "teuer" im Sinne von Geld, sondern eher im Sinne von kostbar. Aber wer Langeweile hat und die Achsvermessung zum Nulltarif bekommt...
Ich werde demnächst auch beim Getriebetausch Kupplung und ZMS mit erneuern, obwohl beides noch einwandfrei funktioniert. Einfach damit ich an der Stelle Ruhe habe...
Zitat:
@GLI schrieb am 22. Juni 2015 um 21:52:41 Uhr:
Ich werde demnächst auch beim Getriebetausch Kupplung und ZMS mit erneuern, obwohl beides noch einwandfrei funktioniert. Einfach damit ich an der Stelle Ruhe habe...
Das würde ich allerdings auch machen 😉
Zumal ich das nicht einfach so unter meinem Carport bewerkstelligen könnte 😉