Querlenker

Ford Scorpio Mk1

Hallo Sierra Experten,

hat jemand von euch Erfahrung mit den Querlenker für 37€ (http://myworld.ebay.de/atp-autoteile/ oder http://stores.ebay.de/AutoParts-Online) bei Ebay? Taugen die überhaupt was für das wenige Geld?
Würde mich über jeden Tipp oder Rat freuen da der TÜV sie bei meinem Sierra 2.0i bemängelt hat und ich sie für wenig Geld erneuern will.

Danke im Voraus und viele Grüße
Andreas

72 Antworten

Zitat:

@dassonntagskind schrieb am 30. September 2015 um 13:56:13 Uhr:


Sind aber ohne Tüv!

Bauste nen Unfall bezahlt keine Versicherung...

Und einstellbar geht auch wesentlich billiger!

Einfach in den Vorderachsträger das Loch zu einem Langloch machen lassen, ein Abstützblech ran schweißen und einfach nen Exenterbolzen. Und schon kann man über den Exenterbolzen den Querlenker rausschieben oder reinziehen...

Aha, und diese Änderung an der Vorderachse hat dann TÜV? Damit biste genau so dran wie mit den Querlenkern wenns auffällt.

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 30. September 2015 um 14:12:20 Uhr:



Zitat:

@dassonntagskind schrieb am 30. September 2015 um 13:56:13 Uhr:


Sind aber ohne Tüv!

Bauste nen Unfall bezahlt keine Versicherung...

Und einstellbar geht auch wesentlich billiger!

Einfach in den Vorderachsträger das Loch zu einem Langloch machen lassen, ein Abstützblech ran schweißen und einfach nen Exenterbolzen. Und schon kann man über den Exenterbolzen den Querlenker rausschieben oder reinziehen...

Aha, und diese Änderung an der Vorderachse hat dann TÜV? Damit biste genau so dran wie mit den Querlenkern wenns auffällt.

Ich hatte ja auch geschrieben das meine Version wesentlich billiger ist! Nicht das das mit Tüv ist!

Und ausserdem fährste damit zum Tüv und lässt das eintragen!

Sone Exenterbolzen bekommeste ganz normal bei Mercedes zu kaufen, also kein Hexenwerk!
Zumal das keine große technische Änderung ist.

Die Querlenker zum einstellen direkt (von Matze´s Foto) sind auseinander gesägte Guslenker die wieder zusammen geschweißt wurden, ohne irgend ein Gutachten trägt dir das kein Tüv ein...

Beides nicht optimal, da sich dabei der Stabi biegen muß, und das macht der sehr ungerne!! :-) Wenn da was einstellbar gemacht werden soll, dann sollte es außerhalb vom Stabi sein.

Der Stabi ist da eh voll unter Spannung eingebaut, da spielt n bissel mehr oder weniger Spannung auch keine Rolle mehr, det geht so oder so auf die großen Gummilager im Querlenker wo der Stabi rein geht, nur die nehmen dabei Schaden...

Aber es geht da ja auch nur um 10tel mm! Man verstellt den Querlenker ja keinen ganzen Zentimeter! 🙂

Und dann macht man sowas wohl eher um etwas mehr Sturz zu haben damit es besser um die Kurven geht. Dabei geht der Querlenker weiter nach aussen und der Stabi wird somit entlastet.

Oder wenn man einfach nur beide Seiten exakt den gleichen Sturz haben will.
Dann kann man auch einfach nur die Seite mit weniger Sturz mehr Sturz geben damit es gleich ist.
Und dann wird der Stabi ja auch entlastet und nicht weiter gespannt.

Ähnliche Themen

Gute Diskussion hier 🙂 Hätte zuerst auch bengs Recht gegeben, aber die Punkte von dassonntagskind sind wohl auch einleuchtend.

Naja, ich kenne die Exzenterbolzen von Mercedes vom W124. Allerdings müssen die Führungsbleche für die Exzenter am Achskörper angeschweißt werden. Da das Schweißen an Achsen nicht erlaubt ist, glaube ich kaum das der TÜV das abnimmt. Mit den Exzentern lässt sich der Drehpunkt schon um etwa 1 cm verschieben.

Glaubst du Ernsthaft, dass jemand da den Unterschied zwischen Serienachse und Umbau erkennt. Insofern vernünftig und sauber gearbeitet wird?

Da liegt das Augenmerkt eher auf nicht ausgeschlagenen Gelenken und Buchsen

Zitat:

@Black Rider schrieb am 1. Oktober 2015 um 10:09:18 Uhr:


Glaubst du Ernsthaft, dass jemand da den Unterschied zwischen Serienachse und Umbau erkennt. Insofern vernünftig und sauber gearbeitet wird?

Da liegt das Augenmerkt eher auf nicht ausgeschlagenen Gelenken und Buchsen

Das bemerkt der TÜV wohl nicht, hier gings aber darum wenn im Falle eines Unfalls der Versicherungsschutz verloren geht

Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 1. Oktober 2015 um 09:54:11 Uhr:


Naja, ich kenne die Exzenterbolzen von Mercedes vom W124. Allerdings müssen die Führungsbleche für die Exzenter am Achskörper angeschweißt werden. Da das Schweißen an Achsen nicht erlaubt ist, glaube ich kaum das der TÜV das abnimmt.

Das Ding ist aber das der Vorderachsträger einfaches Blech ist was sich Problemlos schweißen lässt. Und es ist ja auch nur der Träger! Keine Achsteile direkt wie der auseinander gesägte Gußlenker der wieder zusammen geschweißt wird 🙂

ich war mit denn teilen beim tüv entweder wussten die nicht wie die teile am cossi aussehen oder die wollten das nicht sehen weil ich die Verschraubung schwarz gelackt habe und mit Unterbodenschutz versehen habe . zweitens ich bohre kein loch größer um dann ein Blech an zu schweißen was, und, wo die Lenkung dran hängt.( Materialermüdung) und ich denke mal das ich aus dem alter heraus bin, Und ich alles so ein schätzen kann wo ich schnell fahre, wenn es zu einen Unfall kommen sollte würde es mir nicht mehr viel nützen,denn dann ist der wagen so kalt verformt ,das da keiner mehr was erkennt .

MFG Matze

Ach Matze, jeder Gutachter sieht bei den Querlenkern aus England das die nicht original sind!

Beim Tüv selber spielt das keine Rolle, da wird das nie auffallen.

Sobald du aber einen Unfall hast, muss ja nicht einmal selber verschuldet sein, hast du ein Problem mit den Querlenkern 🙂

ja sicher aber wenn der Unfall nicht der Auslöser der Querlenker waren sonder ein Auffahr oder vorfahrt Unfall

da wird keiner danach suchen ,,,,,, ich denke mal wenn du ein Rad verlierst und dann dich überschlägst da sieht es

anders aus,

MFG Matze

Die Querlenker zum einstellen direkt (von Matze´s Foto) sind auseinander gesägte Guslenker die wieder zusammen geschweißt wurden, ohne irgend ein Gutachten trägt dir das kein Tüv ein...da ist nicht aus ein ander gesägt und wider zusammen geschweißt wurden da ist ein Gewinde und konter mutter so gut verarbeitet das ich es nicht mal im ausgebauten zustand mit Hand drehen konnte . das ist schon ok

MFG Matz

Zitat:

@dassonntagskind schrieb am 30. September 2015 um 14:31:05 Uhr:



Zitat:

@Frankyboy379 schrieb am 30. September 2015 um 14:12:20 Uhr:


Aha, und diese Änderung an der Vorderachse hat dann TÜV? Damit biste genau so dran wie mit den Querlenkern wenns auffällt.

Ich hatte ja auch geschrieben das meine Version wesentlich billiger ist! Nicht das das mit Tüv ist!

Und ausserdem fährste damit zum Tüv und lässt das eintragen!

Sone Exenterbolzen bekommeste ganz normal bei Mercedes zu kaufen, also kein Hexenwerk!
Zumal das keine große technische Änderung ist.

Die Querlenker zum einstellen direkt (von Matze´s Foto) sind auseinander gesägte Guslenker die wieder zusammen geschweißt wurden, ohne irgend ein Gutachten trägt dir das kein Tüv ein...

da ist nicht aus ein ander gesägt und wider zusammen geschweißt wurden da ist ein Gewinde und konter mutter so gut verarbeitet das ich es nicht mal im ausgebauten zustand mit Hand drehen konnte . das ist schon ok

MFG Matz

Ach ich halt einfach meine Klappe, du willst es nicht verstehen Matze 🙂
Nich böse sein 🙂

Die Querlenker wurden auseinander gesägt und mit den Gewindestücken wieder zusammengeschweißt, das sieht nen Blinder mitn Krückstock!

Hier mal ein Bild vom originalen Querlenker, vergleiche das mal mit deinem!

Jtc284-285
Deine Antwort
Ähnliche Themen