1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. querlenker selber tauschen

querlenker selber tauschen

VW Passat B6/3C

nabend,

da bei mir vordere und hintere querlenkerlager probleme machen möcht ich die gerne selbst tauschen.

meine frage wäre, ob irgendeiner eine anleitung dafür hat. "so wirds gemacht" von etzold hat dazu leider nichts zu bieten.

gruß,

dödel

26 Antworten

Weil das Einpressen der Lager nicht so einfach ist! Habe ich selbst bei einigen Passat und Golf gemacht. Manchmal reißen neue Lager,beim einpressen. Dum tauchst der 😁 lieber die ganzen Querlenker,wo die Lager schon drinne sind.

Also mit viel Teflon-Spray oder was da mein Nachbar genommen hatte, flutschte das eigentlich ganz gut. 😉

Und sollte man es beim Ersten mal vergeigen sind nochmals 13 € immernoch billiger als zwei ganz neue Querlenker. 😁

Also ich nehme ein Gleitfett (für HT Rohre z.b.) ein konisch ausgedrehtes Rohr,eine Hydraulikpresse und ein Vollrundeisen zum eipressen
der Gummilager! Mach das öfters bei Audi 80,sämtliche Baujahre, Golf 1 bis 5 und diverse Passat und Audi A6.
Nach dem Austausch der Lager muß die Spur neu eingestellt werden! Kostet ca 75€

Zitat:

Original geschrieben von Andreas1985


@Shanny, wie kommst du bei den Lagern auf einen Preis von über 200€?

Nummer 2: Gummimetall-Lager, 1K0 407 182 ca. 13 €
Nummer 3: Lagerbock, 3C0 199 231 D, ca. 50 €

Das ganze zweimal ist nen Preis von ca. 130 €.

Querlenker (Guss-Ausführung), 3C0 407 151 E, ca. 175 €
Als Bemerkung steht dabei noch "Aluminium", es ist mir aber nicht ersichtlich ob bei diesem Preis die Lager dabei sind.

Andreas

Bedenke noch das Ganze Werkzeug was du brauchst um die einzupressen. Ich brauche nur Drehmomentschlüssel und danach Spur einstellen (wenn die Qualität der Teile passt)

Ähnliche Themen

Habe ich schon gehörrt,das es an statt Stahlquerlenker auch leichtere aus Allu gibt. Ob da die Lager schon drinne sind,kann ich leider nicht beantworten. Habe auch solche noch nicht in den Fingern gehabt. Ich bastel meist bei Querlenker,die alten Lager raus und neue rein.

so, war heute bei meinem freundlichen (wegen was anderem).. hab mal rumgefragt ^^

vordere lager kosten beim ihm 13 € /stück, der bock hinten knapp 50 € / stück.

der komplette querlenker aluguss mit allen lagern kommt auf 175 € /stück

ABER er meinte eben die arbeitszeit fürs aus und einpressen wird am ende wohl ca aufs gleiche rauskommen wie ein kompletter querlenker bei dem schon "ab werk" alles dran is. deswegen wird der kompletttausch direkt vorgeschlagen.

also für leute die weder die zeit noch werkzeug noch kenntnisse haben ist dies wohl der güstigere weg (zumindest in vertragswerkstätten).

Zitat:

Original geschrieben von honkytonk123


so, war heute bei meinem freundlichen (wegen was anderem).. hab mal rumgefragt ^^

vordere lager kosten beim ihm 13 € /stück, der bock hinten knapp 50 € / stück.

der komplette querlenker aluguss mit allen lagern kommt auf 175 € /stück

ABER er meinte eben die arbeitszeit fürs aus und einpressen wird am ende wohl ca aufs gleiche rauskommen wie ein kompletter querlenker bei dem schon "ab werk" alles dran is. deswegen wird der kompletttausch direkt vorgeschlagen.

also für leute die weder die zeit noch werkzeug noch kenntnisse haben ist dies wohl der güstigere weg (zumindest in vertragswerkstätten).

Genau das war mein Reden! Und die Spur wird auch gleich eingestellt.

Hallo, ich wollte euch mal ein paar Bilder von den Teilen zusenden.

Der Zustand an sich ist ok, aber diese Gummihalterung ist glaube ich nicht wie bei VW, von daher würde ich gerne mal ein Bild sehen, wie das bei euch aussieht. Vielleicht hat ja noch jemand genau diese Position fotografiert.

Mir geht es um diese Art 6 Kant aufnahme. Ist die bei VW Rund, oder auch so? Ich denke nämlich, dass das Gummi da zu sehr beansprucht wird und irgendwann reißt.

Dscf1277

OK, bei VW ists scheinbar auch so. Dann würde ich sagen teste ich die Dinger mal, wenn mein anderes Kugelkopfgelenk und die Schrauben da sind.

Die Gummis werde ich aber nochmals einfetten, damit das nichts anfängt zu quitschen und die auch lange halten und nicht porös werden.

1718305396

Hallo Leute,
Gibts einen Trick, wie man den Querlenker nach Loesen der 3 Muttern am Radlager trennt? Die 3 Muttern sind los, kriege aber den Lenker nicht nach unten gedrueckt, also nicht vom Vorderen Lager getrennt...F...!

...also, die Schrauben bleiben wohl drin, nehm ich an, Muttern loesen sollte doch reichen? Geht das eingefedert vll. Leichter?

Ich haenge unterm Wagen, vielleicht erbarmt sich jemand...

Deine Antwort
Ähnliche Themen