Querlenker selber tauschen für 20euro

BMW 3er E46

Hallo,

ich habe heute vor ca. 2 Stunden meine Querlenker selbst getauscht. Es hat mich ca 20euro gekostet, die Werkstatt für 2 Stunden zu mieten. Außerdem durfte ich das Werkzeug benutzen.
Die Querlenker sind von NK und die Hydrolager von Meyle Preis ca 250euro.
Also habe ich 270euro ausgeben, bei BMW wollten die gleich 800euro haben 🙂

Fotos folgen....

PS: Der Wagen hatte bei 55tkm schon die ersten Symptome für defekte Querlenker gezeigt, da bei BMW ab Baujahr 2000 die Querlenker nicht ausgeschlagen können, bin ich noch locker 20tkm gefahren. Jetzt nun endlch habe ich sie gewechselt und die Kiste fährt 1A wie ein Panzer 🙂

MfG micha

69 Antworten

Die mit den akuten Querlenkerproblemen sollten vielleicht das Lenkrad nur bewegen, wenn der Wagen rollt 8)

Ich geb mir jedenfalls Muehe, so zu verfahren und krieg jedesmal
Schmerzen in die Arme nur wenn ich mal zuguck wie andere die Mechanik vergewaltigen und am Lenkrad wuergen als gelte es 6 Sack Mehl beseite zu ziehen.

Hatte beim E30 jedes Jahr 2000 DM Reparaturen eingeplant und nach 10 Jahren hat ich die ganze Kohle noch da liegen 🙂

Gruss
Joe

Zitat:

Original geschrieben von MoKa


Manche Dinge siehst du bemerkenswert naiv - um es mal vornehm auszudrücken... 😉

Zitat:

Original geschrieben von e46coupefahrer


Er ist Mechanikermeister und meint "das tut nicht not"!

Man bin ich beruhig, dass außer mir noch der Meister so naiv die Sache sieht wie ich puhh 🙂

Es ist irgendwie schon komisch, wie unterschiedlich die E46 Problem auftreten. Meine QL wurden bei 80'000km auf Garantie ersetzt und sind nun seit fast 115'000km drin, hab nun 195'000km und keine QL Probleme.
Achja, ich rolle 9 Monate im Jahr auf 19" und fahre auch nicht grad wie ein Engel...

Cheers
Chris

@ Bluekid

Hey hast du Kind Solar Felgen???
Auf deinem Avatar/Bild sind sie erkennbar ;o)

Die hatte ich auch, aber nur in 18Zoll, hast du vielleicht größeren Foto?

Ähnliche Themen

Glaube nicht... schau mal auf seine Homepage (Link ist links)! 😉

Hi,
naja KING Solar sehen 100% gleich aus. Die sind Baugleich mit Dezent ;o)

Sorry, ich habe die Wesite garnicht bemerkt.

MfG Micha

Hallo,

wäre schön wenn sich der Tom wieder melden würde und den Meister fragen könnte ob dieses Bild, von großer Bedeutung ist???

Ich habe die QL eigentlich genauso eingebaut wie die alten, aber 1mm Toleranz bei 29cm finde ich für Gummilager ziemlich zu genaue Angabe von BMW.

Ob die selber nachmessen usw???

Zitat:

Original geschrieben von b46


Na siehst du, es ist nichts Sicherhets relevantes, wenn man die Spur nicht einstellt. Klar, würde ich es auch jedem raten!

 

Da liegst Du ein zweites mal falsch......!

Wenn´s mal richtig glatt ist, dann wirst Du das merken, wenn sie wirklich nicht gerade ist. Wenn nämlich die zwei nebeneinanderliegenden Reifen nicht absolut parallel laufen, dann hast Du ständig einen Traktionsverlust!

@ BeEmWe

Da liege ich nicht falsch, wie der Tom schon sagte, der BMW Meister sagt dazu:

"Er ist Mechanikermeister und meint "das tut nicht not"! "

Klaro werde ich sie einstellen, bei der nächten Gelegenheit, vorallen schau ich mir erst an, welche Werkstäte überhaupt was taugen, die pfuschen ja heut zu tage mehr als ATu 🙂

MfG Micha

Zitat:

Original geschrieben von b46


@ BeEmWe

Da liege ich nicht falsch, wie der Tom schon sagte, der BMW Meister sagt dazu:

"Er ist Mechanikermeister und meint "das tut nicht not"! "

Klaro werde ich sie einstellen, bei der nächten Gelegenheit, vorallen schau ich mir erst an, welche Werkstäte überhaupt was taugen, die pfuschen ja heut zu tage mehr als ATu 🙂

MfG Micha

Manchmal, ganz selten trau ich mich sogar zu behaupten, dass auch ein Meister sich mal irrt, so wie hier... 😉

Nee, aber mal im Ernst. Wenn man an Teilen rumschraubt, die Radgeometrie halten, dann muss man immer die Spur einstellen. Und je näher Du an der Drehachse des Rades bist, desto mehr macht ich eine feste Längeneinheit Veränderung im Winkel des Gesamtrades bemerkbar. Und wo bist Du noch viel näher dran als am Radführungsgelenk? Dann verbaust Du auch noch ein Nicht-Hersteller-Teil, da ist die Toleranz zum Originalteil nochmal verhältnismäßig riesig!
Nee.... sollte man schon echt machen, auch seinen Reifen zuliebe.

Ich hab das immer beim Reifenhändler machen lassen. Das hat so 40 Euro gekostet. Das ist zwar dort nicht so genau, wie die Computervermessung bei BMW, kostet dafür aber auch nur ein Bruchteil. 🙂

@ BeEmWe

hehe du sagst es doch selber, die anderen Werkstäte messen nicht ganzgenau,wer gibt dir die garantie dass sie überhaupt da was machen??Ja Kaffee trinken,da gebe ich dir ein Stempeldrauf, aber 100% verlassen kannst du dich darauf auchnicht.

Bis jetzt hat sich das Verhalten meines Fahrzeuges nicht verschlechtert,

Wie schon gesagt, ich wollte eigentlich noch abwarten bis ich den nochein bisschen tiefer lege, und dann klaro!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen