Querlenker selber tauschen für 20euro
Hallo,
ich habe heute vor ca. 2 Stunden meine Querlenker selbst getauscht. Es hat mich ca 20euro gekostet, die Werkstatt für 2 Stunden zu mieten. Außerdem durfte ich das Werkzeug benutzen.
Die Querlenker sind von NK und die Hydrolager von Meyle Preis ca 250euro.
Also habe ich 270euro ausgeben, bei BMW wollten die gleich 800euro haben 🙂
Fotos folgen....
PS: Der Wagen hatte bei 55tkm schon die ersten Symptome für defekte Querlenker gezeigt, da bei BMW ab Baujahr 2000 die Querlenker nicht ausgeschlagen können, bin ich noch locker 20tkm gefahren. Jetzt nun endlch habe ich sie gewechselt und die Kiste fährt 1A wie ein Panzer 🙂
MfG micha
Ähnliche Themen
69 Antworten
@ BMWRider
Klar ist das kein Akt, hat auch nur ca 1 1/2 Stunden gedauert, die andere halbe Stunde ging auf das Gelabere mit dem Kumpel drauf ;o)
@ ZettaQuattro
Jo 500euro gespart und jetzt weiß ich wie es geht, also noch was dazu gelernt ;o))) Und das ist unbezahlbar hehehe
@ st328
Wenn der Wagen nicht auf eine Seite zieht, dann muss man die Spur nicht einstellen. Und wenn doch, koset es bei uns hier 30euro, damit kann ich leben.
So oft wie die Dinger kaputt gehen, lohnt sich jeden Euro zu sparen ;o)))
Zitat:
Original geschrieben von b46
Wenn der Wagen nicht auf eine Seite zieht, dann muss man die Spur nicht einstellen.
Manche Dinge siehst du bemerkenswert naiv - um es mal vornehm auszudrücken... 😉
Danke für die Fotos! Ich werde es auch selbst machen, FALLS es mal sein muss. Aber wahrscheinlich mit Originalteilen (M-Fahrwerk).
Viele Grüße, Timo
Wenn es nur 30 €uro kostet so würde ich das auf jeden Fall machen, allein schon wegen der Reifen 😉
@ MoKa
Leider kosten die QL von M-Technik ein Vermögen. Wobei viel besser sind die auch nicht, ich rechne einfach wenn ich mein Wagen tiefer gelegt habe und 19Zoll Radsatz drauf habe, dass ich alle 50tkm die QL wechseln MUSS! Da geht kein Weg drum vorbei.
Außerdem bin ich nicht Naiv, als ich mein Wagen tiefer gelegt habe, musste ich ja die Spur einstellen, habe ich auch. Aber bei sowas verdient sich die Werkstatt nur eine goldene Nase ;o)
Natürlich werde ich die Spur einstellen, aber erst im Frühlig wenn die Sommereifen wieder drauf sind und die Kiste wieder mal paar MM tiefer liegen wird.
PS: bei Gewinde Fahrwerk müsste man jedes mal die Spur einstellen, teuer Spaß!
Zitat:
Original geschrieben von b46
bei Gewinde Fahrwerk müsste man jedes mal die Spur einstellen, teuer Spaß!
Nach Befüllen des Kofferraumes ist es auch nicht nötig... Aber im Prinzip hast du Recht. 🙂
Ja, die M-Technik kosten 212.-/St., die Standard 197.-/St.
Wie gut oder schlecht sie im Vergleich zu Nachbauten sind, kann ich leider nicht beurteilen. Da liege ich persönlich eben lieber auf der teuren und sicheren Seite.
Viele Grüße, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Nach Befüllen des Kofferraumes ist es auch nicht nötig... Aber im Prinzip hast du Recht. 🙂
Ja, die M-Technik kosten 212.-/St., die Standard 197.-/St.
Na siehst du, es ist nichts Sicherhets relevantes, wenn man die Spur nicht einstellt. Klar, würde ich es auch jedem raten!
Ja 212euro das Stück macht schon 424euro + Hydlogarer, die muss man am besten auch tauschen kosten auch nochmal beide ca 100euro. Da bist du bei 500euro + Einbau. Das beste ist aber doch, dass sie wieder nur noch 50-70tkm halten hahaha so ne scheiße
Ich weiß ja nicht...
Vielleicht hab ich ja nen Über-BMW 🙄
Ich hab meinen nun schon seit über 50000km und noch nie wurde was an den Querlenkern bemängelt 😛
Auch ein Blick in den Rechner meines Händlers läßt keine Rückschlüsse zu, daß die QL schon mal gewechselt wurden.
Der Vorbesitzer hatte bis zur Abgabe des Autos Garantie, war ein Fahrschulauto 😉
Mittlerweile stehen 190000km aufm Tacho...
Rast ihr zuviel ? 😁 😁
Gruß, Jürgen
Vielleicht hast Du aber auch nur Glück, oder zuwenig Gefühl 😉?
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Vielleicht hast Du aber auch nur Glück, oder zuwenig Gefühl 😉?
Wahrscheinlich 😉
Aber mal im Ernst - warum gehen die Dinger denn bei allen so oft hinüber?
Scheinbar gehen alle Defekte an meinem Auto spurlos vorbei 🙄
KANN es sein, daß BMW den Fahrschulen ein "ausgereiftes" Fahzeug hinstellt? Nur so rein theoretisch...
Gruß, Jürgen
Bei allen ist wohl (leicht) übertrieben😉 bei meinem Coupe (war eh fast noch ein Prototyp) gingen die jeweils nach 12-13tkm über den Jordan. Bei meinem 330D sind jetzt bei 38tkm immer noch die ersten, und machen auch keine anstalten. Beim 328CI von meinem Freund (120tkm)mit KW, null Probleme EZ 3/00.
Irgendwer hatte hier doch mal ne Liste, da müssen megaviele verschiedene Hersteller an den Teilen rumproduziert haben.
Und Jürgen, wenn an Deiner Karre nix ist, würd ich den lieber behalten 😉
@ j.helfer
Ich sagte bereits, ich muss damit rechnen dass ich sie jede 50tkm wecheln muss, da ich KW sprich 70mm vorne tiefer gelegt habe. Da mekere ich auch nicht üer BMW Qualität! Bei einer Tieferlegung ist es nun mal so, dass alle Teile, wirklich alle mehr beansprucht werden! Und so schlecht wie die Straßen nun mal sind....
Außerdem sagte ich auch das ich schon seit der Wagen 50tkm drauf hatte, die ersten Syntome bemerkt habe, der Wagen ist auch seit 40tkm tiefer gelegt. Dennoch bin ich weitere 20tkm mit den "defeten" QL weiter gefahren, also könnte auch weiter so rum fahren. Da lat BMW die neuen QL nicht mehr ausschlagen können, nur ich persönlich habe kein Bock bei Tempo 200 die Räder zu verlieren, wenn die QL mir abreißen 🙂
Außerdem die große Bereifung und die Alus vo: 235/35/19 und ha:265/30/19 tuen dem Auto auch nichts gutes.
Dass alles rein nur aus optischen Gründen.
MfG Micha
Zitat:
Original geschrieben von j.helfer
KANN es sein, daß BMW den Fahrschulen ein "ausgereiftes" Fahzeug hinstellt? Nur so rein theoretisch...
Das nun mit Sicherheit nicht - denn die Hinterachslager brachen anfangs "nur" bei Fahrschulautos (wenn die Realität sich an die Pressemitteilung gehalten hätte)...
Toi, toi, toi!
Gruß, Timo
@ Jürgen, vergiß das mit der Fahrschule, das waren die ersten mit der ausgerissenen HA.
Ach ja das Coupe von meinem Freund hat auch 265er auf 19er, und wie gesagt, die ersten QL 😉
Hier mal ein Bild
Zitat:
Original geschrieben von e46coupefahrer
Und Jürgen, wenn an Deiner Karre nix ist, würd ich den lieber behalten 😉
Generell gebe ich dir da recht 🙂
Ich hadere schon sehr hart mit dieser Entscheidung.
Einerseits ist unser 3er ein enorm zuverlässiger. Aber besser wird er halt auch nicht.
Und ganz ehrlich: wenn ich mich an die Zeiten mit meinem Audi erinner... Da hab ich alle 3 Monate im Schnitt 400€ reingesteckt 🙄
Und soweit würd ich es nur sehr ungern wieder kommen lassen 🙁
Mal sehen, was wir damit anstellen. Vielleicht fahren wir den bis zum ersten großen Defekt.
Mit einem neuen Auto handelst dir halt auch ziemlich viele Unbekannten mit ein 🙄
Gruß, Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Das nun mit Sicherheit nicht - denn die Hinterachslager brachen anfangs "nur" bei Fahrschulautos (wenn die Realität sich an die Pressemitteilung gehalten hätte)...
Toi, toi, toi!
Gruß, Timo
Ich weiß 🙁
Aber ich weiß auch, daß mein Onkel jedesmal penibelst genau eben dort nachschaut 😉
Außerdem hab ich ja einen, der eigentlich unter dieses Produktionsdatum nicht mehr fällt 😉
Trotzdem... Dreimal auf Holz geklopft... und BTT 😁
An den Threadersteller: Gute Arbeit! Man sieht auf jeden Fall, daß man bei "unseren" Bimmern doch noch selbst Hand anlgegen kann 😉
Gruß, Jürgen