Querlenker-Satz

Audi A6 C5/4B

Hallo,
da die Achsmannschetten bei meinem Dicken hinüber sind habe ich mir auch gleich die Querlenkergummis angesehen. So toll sehen die nicht mehr aus. Ich möchte also die Querlenker auch tauschen!
Was haltet Ihr von diesem Satz?

http://cgi.ebay.de/...233QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

MfG

Werty1372

Beste Antwort im Thema

Nach 5000km? Kann es sein das Du die falsch eingebaut hast? Selbst die Billigdinger halten weitaus länger durch bei richtiger Montage.

31 weitere Antworten
31 Antworten

kann mir jemand erklären, warum meyle über einen teilehändler hier in der nähe bei mir für den komplettsatz wie beschrieben knapp über 800 euro verlangt, auch bosch die meyle im angebot hat für knapp 1000 euro den kompletten satz und die dinger in ebay 3xx euro kosten??? baut meyle auch 2.wahl?? sonst kann der preisunterschied nicht sein, denn die meylesachen sind nicht generell nur halb so teuer wie audi originalteile sondern gar nicht mal soviel billiger aber deutlich besser als original, das ist ja auch der anspruch von meyle, das passt mit den ebayangeboten aber nicht zusammen... ich habe bei meinem alten genau diese teile aus ebay verbaut gehabt, funktionierten 5000 kilometer superst, dann wurden sie "weicher", fühlten sich schon komisch an und nach 20.000 kilometer hatte ich das gleiche "gefühl" mit ausgeschlagenen lenker zu fahren wie mit den alten originalteilen, die 160.000km drinnen waren.... irgendwo ist der hgasenfuss, bin ich der meinung. Meinen bei ebay ersteigerten kamen damals in einem meylekarton, der aber nicht original von den querlenkern war....

Zitat:

Original geschrieben von ho.hu


kann mir jemand erklären, warum meyle über einen teilehändler hier in der nähe bei mir für den komplettsatz wie beschrieben knapp über 800 euro verlangt, auch bosch die meyle im angebot hat für knapp 1000 euro den kompletten satz und die dinger in ebay 3xx euro kosten??? baut meyle auch 2.wahl?? sonst kann der preisunterschied nicht sein, denn die meylesachen sind nicht generell nur halb so teuer wie audi originalteile sondern gar nicht mal soviel billiger aber deutlich besser als original, das ist ja auch der anspruch von meyle, das passt mit den ebayangeboten aber nicht zusammen... ich habe bei meinem alten genau diese teile aus ebay verbaut gehabt, funktionierten 5000 kilometer superst, dann wurden sie "weicher", fühlten sich schon komisch an und nach 20.000 kilometer hatte ich das gleiche "gefühl" mit ausgeschlagenen lenker zu fahren wie mit den alten originalteilen, die 160.000km drinnen waren.... irgendwo ist der hgasenfuss, bin ich der meinung. Meinen bei ebay ersteigerten kamen damals in einem meylekarton, der aber nicht original von den querlenkern war....

Meine waren damals eingeschweisst und in einem Meyle-Karton.Auf den Lenkern selber prangt irgendwo ein Meyle-Logo.Kann mir auch nicht vorstellen,das da zweite Wahl vertrieben wird.Gibt's sowas überhaupt im Segment "Aftermarket" ?

ot.....
Obwohl die Fälscherwerkstätten in Hong-Kong mittlerweile 1A Qualität in Sachen "Aussehen" abliefern.

A6le

ja, kann es mir auch nicht vorstellen, aber ebenso rätselhaft erscheint mir der preisunterschied von den ebay-anbietern und den händlern hier. einen aufschlag von 20-30% gegenüber internetanbietern ist meist üblich, aber manchmal mehr als 100%???

Ich glaube hier irgendwo gelesen zu haben, dass der Satz von Meyle um Welten besser ist als die Originalteile und sind schon weit über 50tsd km drin ohne Probleme...das und der Preis haben mich letzlich dazu gebracht, die auch zu bestellen. Wie der Preisunterschied zustande kommt kann ich auch nicht sagen. Meist ist das I-Net billiger als die Händler vor Ort. Nun ja....

Ähnliche Themen

Ich würd mir keine mehr über ebxx kaufen.

Ich hab die oberen Querlenker von Meyle verbaut.
Jetzt nach 5000 km quitschen die Dinger und es fühlt sich schon wieder schwammig an

Nach 5000km? Kann es sein das Du die falsch eingebaut hast? Selbst die Billigdinger halten weitaus länger durch bei richtiger Montage.

Meine von M. haben keine 50.000 gehalten, da waren die Kugelköpfe an mehreren Lenkern ausgeschlagen. Also nichts wo man mir einen Montagefehler unterstellen könnte. Da die originalen über 150.000 km drin waren kann man nicht gerade davon sprechen, daß die besser als die originalen wären. Die Traglenker habe ich zwischendurch sogar zweimal geauscht. Einnmal gabs die vom Händler, beim zweiten Mal direkt von Meyle. Keine Schwierigkeiten mit der Ersatzlieferung aber die Arbeit hatte ich trotzdem am Hals.

leider waren das genau auch meine erfahrungen wie geschrieben, dass sich nach paar kilometern wieder alles schwammig anfühlte und ausgeschlagen war, daher bin ich der meinung dass die "billigen" bei ebxx nicht wirklich von meyle stammen können, tut mir leid, aber meyle ist weltweit bekannt für sehr gute Produkte und wird überall empfohlen, da können die nicht solch Qualität abliefern wie hier ja schon wohl mehrere die erfahrung gemacht haben., würde sich mit dem viel zu niedrigen preis decken, dass die nicht original sind.... hat denn jemand schon mal welche von meyle aus dem normalen zubehörhandel zu normalen preisen von meyle eingebaut???

ich habe mir ebay gekauft,aber Preis billiger als Geschäft.

siehe Link: http://www.autoteilemann.de/.../index.html

Diese Geschäft habe ich bei ebay gekauft.Ich habe mit Verkäufer kontakt aufgenommen,er sagt kein Import aus China oder Asien,sondern original in Germany hergestellt.

Ich habe 2 Teile Oben Vorn Links und Oben Hinten Links für ca. 100 Euro inkl. Versand und Schraube gekauft .

Hi !

ich klink mich hier mal ein, ich habe so ein komisches lenkerflattern, die reifen sind 1A ausgewuchtet, die bremsen sind auch neu,

das flattern ist auch nicht immer, könnte das auch an den querlenkern liegen ???

Danke !

Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Sagi


Nach 5000km? Kann es sein das Du die falsch eingebaut hast? Selbst die Billigdinger halten weitaus länger durch bei richtiger Montage.

Ich hab jetzt an einem Kugelkopf mal den Gummi runter gemacht.

Das Fett ist total hart und bröselt so weg.

Ist also wirklich kein Montagefehler.

Ich glaube nicht das die Dinger original sind

schick die doch mal zu meyle was die dazu sagen :-))) wenn du ersatz bekommst ist es peinlich für meyle, denn dann sind die dinger von meyle und gestehen es ein, oder die sagen dir dass das piratenteile sind, dann weisst du auch bescheid :-))

Das habe ich doch schon hinter mir. Hatte beim ersten Mal beim Händler reklamiert. Dann wieder die Gummibuchsen des Federbeins am Traglenker verformt, also gut, bevor der Händler mir ständig Chinaware liefert und mich schrauben läßt, habe ich mich direkt an Meyle gewandt. Man war freundlich, hat sich zum Thema Plagiat aber recht bedeckt gegeben.
Die Teile sahen jedesmal etwas anders aus, alle drei konnte ich natürlich nicht vergleichen weil die Altteile zurück mußten. Das direkt von Meyle wirkte vom Schmiedeteil her am unsaubersten. Muß aber nichts heißen.
Zum Schluß waren dann mehrere Kugelköpfe ausgeschlagen. Das Fett war ok aber die Kunststoffpfannen waren der Belastung durch einen V6TDI wohl nicht gewachsen. Beim Lenker vorne oben links war das Blech oben nicht dicht, dadurch Wassereinbruch und Rost+ besonders starker Verschleiß.
Irgendwer, vielleicht der Herr von Meyle oder aber jemand in einem Forum, das habe ich nicht mehr so in Erinnerung, sagte mir, daß der Großhandelspreis für den Satz bei gut 300€ läge, wie man das dann bei ebx für denselben Preis, wenn das denn so stimmt, anbieten und mit Gewinn verkaufen kann ist schon denkwürdig.

So wie ich das jetzt hier verfolge, kann man fast sagen, dass die Teile von Meyle wohl doch nicht so gut sind....oder hat da einer jetzt tatsächlich mal gute Erfahrungen mit dem Satz gemacht???

Als ich im März 2007 meinen Dicken in der Freiein Werkstatt zur TÜV Vorbereitung brachte erhielt ich die Diagnose: obere Querlenker müssen gewechselt werden. Nach einer Internetrecherche habe ich mich auch für den kompletten Satz von Meyle entschieden und bei autoteilemann bestellt.

Im März 2009 und ca. 20 TKM später wurde festgestellt, dass schon wieder 2 obere Querlenker getauscht werden mussten. Ich habe das dann mit autoteilemann per Email mitgeteilt. Nach einigen Mails habe ich dann einen neunen kompletten Satz Querlenker von Meyle über autoteilemann auf meine Kosten gekauft.

Nach dem Einbau habe ich die alten Meyle Querlenker zusammen mit der Einbaurechnung an autoteilemann gesendet. Nach 6 Wochen wurde mit der Betrag für die neuen Querlenker und die Einbaurechnung meiner Werkstatt auf meinem Konto erstattet.

Für die insgesamt einfache und reibungslose Abwicklung der Reklamation möchte ich mich auf diesem Weg bei autoteilemann bedanken.

tot ziens

Deine Antwort
Ähnliche Themen