Querlenker, Radlager etc. komplett tauschen?
Hallo Leute,
mein Dicker poltert mittlerweile ganz schön, bei einer durchsicht hies es dass die Oberen Querlenker und die Radlager im *Anfangs-Stadium* sind.
Nun meine Frage:
Soll ich dann gleich alles was geht erneuern, also:
Alle 4 Querlenker, Stabis, Radlager? So denk ich hab ich die nächste Zeit ruhe mit sowas!
Ehrlich gesagt traue ich mich an sowas nicht ran, habe auch keine bühne, daher werd ich es wohl machen lassen müssen. Habe ziemlich oft gelesen dass die ein oder andere Schraube immer schwierigkeiten macht und man diese einige tage vorher regelmäßig mit wd40 behandeln soll?
Würd ich der Werkstatt damit einen gefallen tun? Welche Schrauben wären dass dann? Foto wäe super!
Wie sieht es den mit der verstärkten Version von Meyle aus? Die einen waren jetzt begeistert, die anderen eher nicht.
Sollt ich in diesem Zuge noch mehr wechseln?
Mit wieviel muss ich ca Rechnen in ner Freien Werkstatt (500, 800, 1000?)
Danke schonmal
15 Antworten
Erstmal abwarten, wie lange die MAPCO halten 😉
Natürlich kann man sowas probieren, wenn man die selber wechseln kann, wenn man allerdings auf eine Werkstatt angewiesen ist, die das wechselt, dann rechnet sich das schon weniger, wenn die Dinger bei 75000km aufgeben, von dem ganzen Stress den Wagen in der Werkstatt zu lassen mal abgesehen.
Ich habe auch mit dem Gedanken der Mapco-Teile gespielt, jedoch hat mir jeder KFZler davon abgeraten und die Dinger waren vor 2 Monaten auch nur für 350 EUR zu bekommen.
Und letztendlich muss es ja auch einen Grund haben, warum die Dinger von einem Hersteller 150 EUR kosten und vom anderen 800 EUR.