Querlenker Original oder Zubehör
Hallo Audi Gemeinde,
heute war wieder ein sch... tag.
Ich hörte schon seit längeren bei Unebenheitigen strassen sehr leichtes knater Geräusche heute beim 🙂 termin gehabt und es wurde festgestellt das die Querlenker Oben ausgeschlagen sind. Hab direkt nach Kulanz gefragt 😠😠 gibts nicht.
Ende des Liedes 530€ 4 Querlenker Oben plus Einbau 318€ .
Mein Frage ist ob die Querlenker die im Zubehör shops Verkauft werden genau so gut (halb so teuer) ?
Von welche Firma kann ich ohne bedenken kaufen ?
Kann man dies evtl. selber Austauschen worauf muss ich Achten ( LUFTFAHRWERK ) ?
Danke im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Habe neulich das Fahrwerk umgebaut und bei der Gelegenheit die oberen Querlenker ausgetauscht.
Verbaut habe ich Lemförder (das verbaut Audi ab Werk), kosten knapp 330€ bei unserem Teilehändler. Einbau war simpel.
Wenn man es richtig macht, kauft man sich bei Audi noch die 3 notwendigen Schrauben pro Seite, also 15€ für Kleinteile.
Die Preise der Querlenker haben sich vom 4B zum 4F irgendwie verdoppelt. Das Zeug ist teuer geworden.
Es gibt auch preiswerte Versionen, doch wie in der Vergangenheit haben die oft keine große Lebenserwartung. Früher waren dieselben Bauteile auch im Passat (hatte dieselbe Vorderachse) verbaut. Ein leichteres Auto mit kleinerem Motor, da hält das.
Lemförder, oder Meyle HD würde ich empfehlen, die halten wenigstens.
62 Antworten
Hi,
ja die gibt es:
Lagerung, Lenker
LEMFÖRDER - Ref.: 29318 01
kostet 10,37 Euro im Netz.
Das Problem das ich aber leider nun habe, ist das mir das Einpresswerkzeug fehlt.
Einfach mit dem Stempel raufdrücken ist nicht, dann ist das neue Lager schon defekt.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee wie und woher ich so ein Einpresswerkzeug bekomme!?
Danke
....................würde es wohl so machen. Musst Dir halt ein Stempel drehen.
Oder eine passende große 1/2" Nuß nehmen
Wieso Nuss, dass muss satt anliegen und,
Aussendurchmesser ist 46 mm😁
Ähnliche Themen
Ich glaube da muss ich mir ein Werkzeug drehen....
Ich lass es euch dann wissen!
LG
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Bump!Hatte ein Knarzen vorne und war mal bei einer "Freien" vorbeigefahren. Der Meister meinte nach kurzer Inspektion QL oben. Hatten leichte Risse.
Im Anhang finden Ihr das Angebot 😕Habe mich jetzt mal mit der Sache beschäftigt und bin der Meinung, dass man hier eine ander Lösung ins Auge fassen sollte.
Hat schon jemand PU Buchsen am 4F verbaut?
Habe mal die Buchsen gecheckt die so für gängige Fahrzeuge angeboten werden. Leider ist der 4F (noch) nicht dabei.
Bin aber der Meinung, dass die Buchsen der oberen QL vom 4B auch in den 4F passen. Habe mal bei Powerflex in UK angefragt und prompt auch Antwort bekommen. Im Anhang ist ein sketch der Buchsen sowie eine Produkt- Bild.Denke mal für 95 € kann man nicht viel falsch machen.
Übrigens habe ich heute die QL mit Rissen gegen fast neue ausgetauscht die ich günstig erstanden habe ;-) und heute auch gleich getauscht. Hat alle super geklappt Klemmschraube ging problemlos raus und die QL vorne habe ich mit einem Messingdorn rausgeschlagen. Das grösste Problem war diese kleine Blechmutter oben am Federbeinträger. Dauer auf dem Stützbock 2 Stunden. Wenn man weis wie es geht ist das ganze in 1 Stunde passiert-Übrigens das Knarzen war die Koppelstange 😁
hast die buchsen drin?
wo bestellt?
erfahrung nach wieviel km?
danke!!!!!
hast die buchsen drin?
wo bestellt?
erfahrung nach wieviel km?
danke!!!!!Klar habe ich die Buchsen drin, kann man ja überall nachlesen!
In der Bucht bestellt und selbst abgeholt. Händler war aus Mainz
Der Dicke fährt wie auf Schienen. Buchsen machen keinerlei Probleme.
Für mich gibt es nichts anderes mehr. Baue auch jetzt erstmal die Koppelstangen und den Stabi auf Powerflex um.
hast du einen linK?
überall nachlesen? ich find nix 😰
danke!
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
[/quote
hast die buchsen drin?
wo bestellt?erfahrung nach wieviel km?
danke!!!!!
[/quoteKlar habe ich die Buchsen drin, kann man ja überall nachlesen!
In der Bucht bestellt und selbst abgeholt. Händler war aus Mainz
Der Dicke fährt wie auf Schienen. Buchsen machen keinerlei Probleme.
Für mich gibt es nichts anderes mehr. Baue auch jetzt erstmal die Koppelstangen und den Stabi auf Powerflex um.
Zitat:
Original geschrieben von DrIng
Hallo!Hier ist meine Bezugsquelle!
Danke Dir!
Hab mit dem Verkäufer gesprochen.
Er kennt keine Buchsen, die für den C6 passen.
Oder hast du einfach die genommen, die du verlinkt hast?
Passen die auch beim Luftfahrwerk?
Sorry, ich will nichts falsches bestellen.
Meine original Querlenker Teilenummern lauten:
4E0 407 505 E
4E0 407 506 E
4E0 407 509 E
4E0 407 510 E
Danke!
Hallo,
habe die verlinkten genommen. Schicke mir eine PN mit E-Mail adresse. Bekommst von mir die E-Mail von PowerFlex UK.
Hier ist der Original Thread:
http://www.motor-talk.de/.../...ziert-3-0tdi-quattro-t4614124.html?...
Hallo Jungs, ich brauche auch welche da der tüv sagte die oberen QL müssen neu.. habt ihr die buchsen für A6 4B bestellt? danke
Zitat:
@quattro_3000 schrieb am 12. Februar 2015 um 23:56:04 Uhr:
Hallo Jungs, ich brauche auch welche da der tüv sagte die oberen QL müssen neu.. habt ihr die buchsen für A6 4B bestellt? danke
Müssen nur deine Buchsen neu ?
Zitat:
@meckpomm A6 4F schrieb am 14. Februar 2015 um 11:21:50 Uhr:
Müssen nur deine Buchsen neu ?Zitat:
@quattro_3000 schrieb am 12. Februar 2015 um 23:56:04 Uhr:
Hallo Jungs, ich brauche auch welche da der tüv sagte die oberen QL müssen neu.. habt ihr die buchsen für A6 4B bestellt? danke
wie nur meine?
Ob nur die Buchsen neu müssen vom Querlenker ?