Querlenker komplett tauschen inkl. Spurstangen

VW Passat B5/3B

hallo,

ich will bei meinem passat die querlenker tauschen oben sowie unten also Kompletten Satz inklusive der Spurstangen!

Kann mir da wer weiterhelfen oder hat wer eine anleitung zum aus und einbau und auf was muss ich achten??

danke

Beste Antwort im Thema

Ich mach mir um dich bestimmt keinen Kopf, du machst das schon!

Hauptsache ist, dass andere User die das hier später wieder ausgraben fachgerecht an die Sache herangehen und sich vorher gut informieren und dann richtig überlegen, was und wie sie es bewerkstelligen, inklusive passendem und qualitativem Werkzeug.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Sachlich bleiben ;-). Meine Darstellung bleibt und sie ist reproduzierbar.

Zitat:

@jojo667 schrieb am 17. April 2018 um 11:07:44 Uhr:


Sachlich bleiben ;-). Meine Darstellung bleibt und sie ist reproduzierbar.

Allein sachlich ist die Tatsache das du entsprechend dem, was du hier in diesem Thread an Wissen und Vorgehensweise über die Erneuerung von Querlenkern berichtest, unerfahrene User nur verwirrt und Ihnen falsche Angaben machst. Deine Berichte sind bewusst falsche Darstellungen die so nicht zutreffen und nicht der Wahrheit entsprechen.

Das hat nichts mit einer sachlich richtigen Herangehensweise und fachlichen Arbeitsabläufen einer Erneuerung zu tun hat.

Ebenso sind deine dir selbst „gestrickten“ Fachbegriffe der einzelnen Lenker schlicht falsch und es bleibt nur zu hoffen, dass niemand dein Kauderwelsch so übernimmt. Warum auch einfach, wenn es doch so schön kompliziert und verwurschtelt geht.

Nun, zumindest kommt der Begriff "Lügen" nicht mehr vor und "falsche Angaben" interpretiere ich mal dahingehend, dass ich deinen korrekten Arbeitsabläufen noch nicht ganz folge ;-). Ich bin zuversichtlich, dass mit dir hier bei motor talk einige Reparaturen besser laufen werden ;-).
Und das ich das Herausrücken der Buchse mit falschen Ausdrücker hier erwähnte hatte nichts damit zu tuen hier jemanden ins offene Messer laufen zu lassen. Ganz im Gegenteil! Und endschuldige, wenn ich bei dir für etwas Verwirrung bzgl. meiner Querlenkerbezeichnung gesorgt habe. Ich werde es nächstes Mal einfacher für dich halten ;-)

Zitat:

@jojo667 schrieb am 17. April 2018 um 15:20:16 Uhr:


... Nun, zumindest kommt der Begriff "Lügen" nicht mehr vor und "falsche Angaben" interpretiere ich mal ...

Nicht richtig erkannt und falsch interpretiert.

Ich habe meinen Kontext nachträglich aufgrund der Edition bzw. gelöschter Inhalte ausführlicher ausgelegt, das Ergebnis bleibt unterm Strich das gleiche. Auch bei der Auslegung meiner zitierten „falschen Angaben“ liegst du daneben.

Zitat:

@jojo667 schrieb am 17. April 2018 um 15:20:16 Uhr:


... Und das ich das Herausrücken der Buchse mit falschen Ausdrücker hier erwähnte hatte ...

Das fällt nach wie vor unter dem von dir genannten Begriff „pseudologisch“.

Ich bin nun raus, also darfst du jetzt unkommentiert weitere Märchen und Nebelkerzen zum Einsatz bringen.

Ähnliche Themen

....wieder rückfällig geworden.......

Hallo zusammen,

habe eine Frage zu den Koppelstangen und hoffe hier auf Eure Hilfe.

Habe alles getauscht und beim Festziehen in 0 Lage festgestellt, dass die Koppelstangen nicht "senkrecht" vom Führungslenker zum Stabi runtergehen, sondern schräg nach hinten weg gehen. Zudem ist zwisch der Koppelstange und dem Führungslenker oben max. 2 mm Luft.

Kann das passen?

Muss dazu sagen, dass ich Seitenweise auf dem Boden- ohne Bühneg ewechselt habe.

Für Eure Einschätzung recht dankbar...

Auf dem Boden wechseln sollte nicht dss Thema sein. Kann ich im Moment schlecht aus der Entfernung beurteilen, weil nicht vor Ort. Wenn ich zurück bin kann ich von meinen Gelenken ggf. Fotos machen. Wenn ich noch richtig in Erinnerung habe, dann sind die koppelstangen bei den Buchsen nicht symmetrisch, sondern die Buchsen gucken nach einer Seite weiter raus. Somit dürfte nur eine Seite passen. Frag mich grad, wenn die k.stangen tatsächlich senkrecht runtergehen, bei dir aber nicht, passt denn zum Schluss die gesamtgeometrie? Das rad ist immer noch mitte Kotflügel?

Danke für Deine Antwort,

war jetzt noch mal auf der Bühne weil die hinteren Führungslenker noch getauscht werden mussten. Die hatte ich schon mal gelockert. Habe noch mal die stabi Gummis gelöst und die Schrauben der Koppelstange neu eingesetzt und in 0 Lage angezogen

Es schaut jetzt besser aus aber immer noch, im wahrsten Sinne des Wortes, schräg.

Das Einzige was noch sein könnte ist, dass ich die Spangen vom vorderen Führunglenker mit verbauen hätte sollen, die dran waren. Aber an den Alten waren keine verbaut und im schlauen Buch steht nur bis 2/99 und meiner ist von 12/99.

Wenn ich zum Spur vermessen gehe, würde es auffallen, wenn was Gravierendes nicht stimmt?

Gruß C.

Zu vermuten, dass es beim vermessen es auffällt, aber dann machst du ggf. doppelte Arbeit incl. Kosten. Sorry, wenn ich das so äußere, aber las das besser vor Vermessung nochmal von einem Profi prüfen. Wir reden hier über die Vorderachse und nicht über irgendeine Kleinigkeit! !

Ich habe eine Frage bzgl. wechseln des Spurstangenkopfes. Es gibt u.a. 2 Schrauben zu lösen. die eine Schraube, welche die Gabel zusammendrückt und die andere, welche den Spurstangenkopf mit seinem Zylinder ins Gabelloch zieht. Ich meinte mal gelesen zu haben, daß dieser Zylinder mit einem bestimmten Maß eingestellt werden muß? Ist das richtig? Ich finde aber dieses pdf nicht mehr. Hat evtl. jemand den Link, falls das so sein sollte?

In der FAQ.

O.K.. Werde so einbauen, wie die Alten. Maß mit Fühlerlehre ermitteln. Aber nochmal in Werkstatt gegenprüfen lassen.

Was mir aber noch nicht bewußt gewesen ist, daß mit dieser 4 Lenkerachse auch die Vorspurkurve eingestellt werden kann. Nur wenn ich die Werkstätten darauf hinwies sagten die mir, daß sie das Spezial-WKZ nicht haben. Nur bei VW.

Jetzt die Frage, damit ich mal einen Vergleich habe....was kostet eine solche Vermessung? Von einer VW-Werkstatt habe ich ein Angebot bekommen....zwischen 120-200 Euro. Nur komplett, vorne und hinten. Ist das o.k.?

So, die 2. böse Schraube, ich meine allerdings die Kurze vom Spurstangenkopf, ist jetzt auch bezwungen. Ausgebohrt.

Wollte den Spurstangenkopf wechseln, aaaber läßt sich nicht so einfach lösen von der Spurstange. Klar, erst 22iger Mutter gelöst, aber dann..........recherchiert und gelesen, daß wohl aktuell nur "noch" der 38mm Hahnenfussschlüssel von BGS zu bekommen ist, weil ja jetzt auch die Spurstange gelöst resp. ausgebaut und ersetzt werden muß.

Ist das Gwinde vom Spurstangenkopf tatsächlich derart festgerottet in der Spurstange, daß die sich gar nicht mehr lösen läßt? Ich denke da evtl. an diese Art von Schlüsseln, die sich z.B. in der Gewindestange festbeißen können, zum Gegenhalten, denn mit dem Kopf kann ich ja nicht arbeiten, weil in Gummi. Klar, der 18er Maulschlüssel zum Gegendrücken darf natürlich auch nicht nachgeben.

Macht das Sinn der Sache einen Versuch zu geben, oder gleich die Sprustangen und den 38mm Hahnfussschlüssel kaufen?

Schraube am Spurstangenkopf musste ich auch ausbohren.

Bei mir war das Axialgelenk der Spurstange durch, hatte mir in dem Fall direkt die ganze Spurstange (Lemförder 60€) geholt. Hab nach dem Ausbau probiert, Spurstange und Kopf zu trennen, ging bei mir nicht mehr. Aber gut, hab da auch nicht mehr viel Mühe reingesteckt, weil ich sowieso die ganze Spurstange neu gekauft habe.

Aus welcher Ecke kommst du? Bin regelmäßig zw. Günzburg und München unterwegs, könnte die den Hahnenfußschlüssel für eine Woche oder so leihen. Ist ja doof, so ein Ding für eine Einmalaktion zu besorgen.

Danke für das Ausleihen!! Aber ich bin am Bodensee. Das ist schon o.k.. Der Schlüssel kostet jetzt nicht die Welt. Wenn ich das so von dir höre, dann werde ich wohl die Spurstangen bestellen incl. den Schlüssel.

Bir dir war das Axialgelenk durch? Wie passiert das bzw. wenn es während der Fahrt passiert, passiert aber noch einiges mehr, oder? Das Rad stellt sich quer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen