Querlenker knarrst wie Omas altes Sofa

VW Passat B5/3B

Moin,

nach dem Querlenkertausch fangen auf der Fahrerseite die Querlenker an Geräusche von sich zu geben. Es nervt bei jeder Bodenwelle knarrst es.

Ich war heute deshalb beim freundlichen aber er hat sich nicht ran getraut und hat mich abgewimmelt.

Die Spurstabilität ist auch nicht mehr gegeben.

Der Passat ist auf der Autobahn ziemlich nervös auf der Vorderachse.

Die Spur wurde zweimal eingestellt.

Ich weis nicht woran es liegen kann.

Hat jemand eine Ahnung was es sein kann?

Gruss

18 Antworten

ist denn ein Auto bei dir zuverlässig wenn er jede Woche einmal nicht anspringt oder nennst du es Zuverlässigkeit wenn das Auto im Jahr fünf mal liegenbleibt.
Zuverlässigkeit ist wenn das Auto immer läuft , du damit immer fahren kannst, dafür ist es ja da und Zuverlässigkeit ist wenn selten was kaputt geht, denn ein Auto welches in der Werkstatt steht , kann ich ja nicht fahren.

wenn ich noch Käferzeiten zurück denke , da habe ich meine Bundbolzen und Achsschenkelbolzen alle zwei Jahre neu machen müssen, das war damals zuverlässig, denn viel anders war es bei anderen auch nicht.

ja,das mit den bundbolzen kenn ich auch gut.... 😉
ja gut...wir redeten aber von einem fehler nach 128 tkm......
na ja, so hat halt jeder seine meinung.meiner hat mich nie sitzen lassen, wollte ich ja nur sagen und das hab ich mit anderen halt nicht erleben dürfen.....

ciao - screwman

ein Durchschnittsfahrer braucht ca 6-7 Jahre um 128.000 km zu ereichen, wenn dann nach 6 Jahren etwas kaputt geht ist es bald normal, es kommt eben auch immer darauf an , was es ist, ob ein Türschloss, das jeden Tag 30 mal benutzt wird oder ob ein Motor platzt oder ob die Abgasanlage ein Loch hat.
das wichtigste ist immer noch, läuft das Auto oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Multi-Fanfare


ein Durchschnittsfahrer braucht ca 6-7 Jahre um 128.000 km zu ereichen, wenn dann nach 6 Jahren etwas kaputt geht ist es bald normal, es kommt eben auch immer darauf an , was es ist, ob ein Türschloss, das jeden Tag 30 mal benutzt wird oder ob ein Motor platzt oder ob die Abgasanlage ein Loch hat.
das wichtigste ist immer noch, läuft das Auto oder nicht.

und vorallem-wie läuft das auto?- 😉

ok es ist jetzt etwas äpfel mit birnen verglichen.aber das g-modell von mercedes hatte nach 18 jahren das erste mal angefangen an solchen stellen wie querlenker, probleme zu machen.ok es ist ein geländewagen aber hat dreimal so lange gehalten und wurde nicht nur auf der strasse bewegt (viel jagd und forstwirtschaft).die fehler sind ja bei vw bekannt.und heut abend ist er fertig repariert😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen