Querlenker Hinterachse gebrochen.Wer hat Erfahrung Austausch
Hallo,
nach einen schönen Wochenende in der Schweiz und 1000km ist mir zum Glück vor der Haustür bei Rückwärts fahren der Querlenker Hinten Rechts gebrochen (Ausgerissen) bei meinen Vectra B BJ.98 X20XEV Limousine etc. das Rad hat einen richtig krassen Sturz :😰
Wer kennt sich mit den Querlenker aus und sind die Ersatzteile beim Vectra bei jeden Modell gleich.
Danke euch im Voraus 🙂
http://data.motor-talk.de/.../...7-495106034-n-4948695882721760461.jpg
17 Antworten
Hi,
such mal in der Bucht nach
Querlenker hinten Vectra B
da wirst du fündig.
Austausch am besten in einer Werkstatt machen lassen, sofern du keinen Spezi an der Hand hast.
Gruß cocker
hmmm es kommt zwar selten vor,aber soweit ich das hier im forum mitbekommen habe,zum glück nur be langsamer fahrt.wie cocker schon schrieb,einfach mal in der bucht schauen.wie ist denn der zustand der buchsen???evtl die andere seite auch kontrollieren.
mfg
André
Wenn man die Lenker nicht mit der Hand hin und her bewegen kann sind die Fest. (Logisch 🙂 )
Dann fangen die dinger an zu brechen. Ist schon nen alter Hut. 🙂
alter Hut...? Hier im Forum ist das jetzt imho der 2. oder 3. Fall, den ich in 11 Jahren so mitbekommen hab... also nicht unbedingt alltäglich wie andere Sachen beim Vectra B.
Und wenn die Buchsen fest sind, knarzen die.
Brechen tun die Querlenker imho hauptsächlich dann, wenn man das eine oder andere Mal zu heftig die Bordsteinkante mitnimmt - oder irgendwann schonmal billige Zubehörteile verbaut wurden, als Komplett-Teil, weil die Buchsen mal geknarzt haben...
Aber normalerweise bricht da nix.
Gruß cocker
Ähnliche Themen
hätte auch gesgat,dass die querlenker brechen,wenn die buchsen fest sind.die buchsen nehmen ja sozusagen schwingungen und vibrationen auf,sind die jedoch fest,bekommt der querlenker alles ab.
mfg
André
Doch cocker ist alt.🙂
Kenne auch mehrere, die Buchse frisst sich fest und irgendwann scherrt es dann da ab.
Wird so langsam zu den Alltäglichen Sachen kommen.
Da hat der Cocker schon Recht,mir fällt ein,meien Frau hat vor ca.1 1/2 Monaten mich Fussballtraining abgeholt und beim abbiegen volle kanne das Rechte Hinterad gegen den Boardstein gesetzt war sehr laut,wahrscheinlich ist dadurch ein Haarriss entstanden und nach ca 1500km bei dem kalten Wetter was wir haben schon fast ganze sechs Monate lang ist es immer wieder Feucht geworden und vereist dadurch immer mehr Aufgerissen.
FOH sowas kenne ich nicht lasse nur mein Bruder von de MB-Werkstatt ran und hoffe das kann vor Ort Reparien weil den Vectra kann ich so nicht mehr weiter bewegen.
Wusste nur nicht das sowas passieren kann das kenne ich nur aus den Fernsehen oder Rennsport ;-)
wie gesagt einen großen Schutzengel braucht man auch wenn man kurz vorher 160,170km/h auf der Autobahn unterwegs war und des wirklich vor der Haustür hinüber geht.
HI,
also Leute - wenn die Buchsen so fest sind, dass der Querlenker bricht, hat man aber jahrelang gepennt und das nicht gerade leise Knarren der Buchsen überhört.
Normalerweise werden die (zumindest meiner Erfahrung nach) nicht fest, sondern schlagen als Folge von Feuchtigkeitseinbrauch aus und Klappern.
Wenn das Auto lange Zeit steht - ok, aber wie sollen die fest werden, wenn das Fahrzeug dauernd bewegt wird?
Wenn so ein Querlenker mal in Längsrichtung arg belastet wird (z.B. kapitaler Bordsteinrempler), kommt es ggf. zu Rissen und irgendwann knallts.
Aber dass ein Querlenker wegen alter Buchsen reisst, glaube ich kaum. Diesem langen Hebel hält die nicht mehr geschmierte Buchse kaum stand...
Gruß cocker
ich habe es so in nem anderen forum gelesen.da fahren einige mit neuen querlnekern (andere opel modelle) und irgendwelche pu buchsen (rot).die schon sehr stramm sind und klagen teilweise über leichte rissbildung.andere haben schon ihre querlenker verstärkt also vorgebeugt.
natürlich haben manche leute gepennt,bzw ignorieren aus unwissenheit poltern und co.
wir wissen jedoch nicht,warum der gebrochen ist.vielleicht ists so wie cocker schreibt,vielleicht auch nicht.
mfg
André
Hallo,
ja, also hier in meiner Umgebung kennt das jeder, (FOH, Prüfstation) alle hatten das schon sehr häufig.
Das Auto fällt durch wenn die Querstrebe fest ist.
Alter Fred, aber immer noch aktuell.
gestern ist der neue Querlenker nach nur einem halben Jahr, nachdem er montiert wurde, wieder an der selben Stelle gebrochen.
Und da knarrte überhaupt nichts.
Kannste mal Bilder machen davon.
Vieleicht ist der nicht richtig verbaut worden oder es sind noch mehr Teile defekt und der Lenker ist überlastet.
Auf jedenfall genau ansehen oder/vermessen lassen.
grusss
hab das datum nich beachtet
Zitat:
Original geschrieben von HurricaneXX
hab das datum nich beachtet
Iss ja wieder aufgeweckt worden und da es um einen gebrochenen Querlenker geht, gehört das auch hier rein. 😉