Querlenker getauscht | Lautes Quietschen + Harte Dämpfung

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen,

bin aktuell etwas ratlos. Habe vor einiger Zeit vorne bei meinem Focus (MK2, Bj.06, 2,0L) die beiden Querlenker getauscht weil die Buchsen schon ziemlich rissig waren. Ich habe dabei versucht vernünftige Teile zu nehmen (MeyleHD) und mich eigentlich auch an alle "Regeln" gehalten. Das heißt ich habe mit einem Stempelwagenheber die beiden Querlenker in neutrale Position gebracht bevor ich die Schrauben entsprechend der Vorgabe angezogen habe.

Trotzdem habe ich direkt nach dem Einbau schon gemerkt dass jetzt selbst kleinste Unebenheiten (z.B. wenn man über einen Gullideckel fährt) sehr ! stark sich auf die Lenkung auswirken. Es macht dann einen richtigen Schlag im Lenkrad. Das hatte ich so noch nie bei keinem Fahrzeug. Ich bin am Wochenende länger über die Autobahn gefahren und grade bei Baustellen, Querrillen usw. muss man das Lenkrad extrem festhalten das es einem das nicht verreist. Als ich dann zum Tanken gefahren bin habe ich auch gemerkt dass bei einer bestimmten Geschwindigkeit (30-40 km/h und starkem Lenkeinschlag es extrem quietscht, als ob jemand mit quietschen Reifen um die Ecke geschossen kommt. Das Geräusch ist definitiv vom Querlenker und wird lauter wenn man das Fenster unten hat.

Irgendwie scheint sich da also doch etwas "verkeilt" zu haben? Meine einzige Idee wäre jetzt nochmal die Schrauben zu lösen und nochmal alles neu anzuziehen? Hat irgendjemand anders evtl. eine gute Erklärung?

21 Antworten

Achsen wurden zwischenzeitlich vermessen. Das Quietschen ist weg, aber die "harte Dämpfung" bzw. Lenkung ist immer noch so. Das Lenkrad stellt sich auch nicht zurück wenn man es loslässt. Insgesamt fühlt es sich einfach zu "fest" an die ganze Lenkung. Der KFZ Meister hat auch ne Probefahrt gemacht und das bestätigt. Allerdings ist der Grund unklar. Er würde vorschlagen nochmal die Querlenker zu tauschen (mit der Argumentation das die jetzigen vermutlich einfach nichts taugen) und eben nochmal vermessen. Aber er meinte auch wenn es sein Auto wäre würde er damit vermutlich einfach weiter fahren...

Sehr blödes Ergebnis weil das Problem (Feste Lenkung, Harte Dämpfung) bleibt, die Ursache unklar ist und man jetzt nur auf Verdacht nochmal die Teile alle Tauschen könnte was ja auch kein günstiger Spass ist vorallem in Relation bei so einem alten Auto.

Welche Werte hatte die vorher nachher Messung?

Komisch, auf Bühne Lenkung prüfen frei und belastet und Stoßdämpfertest machen

Mit dem richtigen Drehmoment hab ihr alles angezogen. Mein C-Max hatte zwei Wochen nach kauf angefangen zu knacken an der Vorderachse rechts. Als ich dann unter dem Fahrzeug stand hat man gesehen das jemand die hinteren Querlenkerlager schon erneuert hatte. Im weiteren verlauf hatte sich dann herausgestellt das die vorderen Schrauben vielleicht mit ~70Nm angezogen waren. Die bekommen aber 175Nm!!

Den bestellten Meyle Querlenker hatte ich dann trotzdem eingebaut, tut seit 90.000km ohne Probleme seinen Dienst.

Ähnliche Themen

Nix gegen meyle, aber sie sind Konstruktionsbedingt halt Härter und straffer.
Der Unterschied liegt im Lager und deren HD Konstruktion.
Vollgummimetall .
Durch Haltbarkeit wurde Komfort gebüsst.

Ich will an der Stelle nochmal auflösen: Es war tatsächlich trotzdem eine falsche Einstellung. Ich war ja beim Vermessen in einer Werkstatt, die haben das auf der Grube gemacht (war nicht dabei) und konnten mir danach auch kein Protokoll geben. Es war besser, aber die Probleme waren definitiv noch da.

War daraufhin jetzt nochmal in einer anderen Werkstatt die das mit dem ganz normalen 3D-System eingemessen und eingestellt haben und der Wagen fährt sich wie neu. Die Lenkung geht total leichtgängig, kein Quietschen in den Kurven, Lenkrad stellt sich selbst zurück und auch bei den Unebenheiten (Gullideckel etc.) reißt es einem nicht mehr das Lenkrad aus der Hand. Die meinten die Einstellung war vollkommen daneben (also nicht nur leicht sondern um ein Vielfaches des Toleranzbereiches). Hab daraufhin nochmal Werkstatt 1 um eine Stellungnahme gebeten und am Ende 50 % Nachlass auf deren "Leistung" bekommen (war das maximale und der Werkstattmeister schon sehr unfreundlich). Ich bin mir gar nicht sicher ob die wirklich was eingestellt haben...

Ende gut alles gut: Lenkung funktioniert wieder super. Haber aber schon die nächste Baustelle wieder (siehe weiterer Thread - Beschleunigungsrasseln). Trotzdem vielen Dank an alle Poster !

Tritt mal dem Kfz-Meister aus dem Beitrag vom 31.10. in die Ei.r und eine Werkstatt, die die Lenkung ohne Zertifikat vermisst, kenne ich schon seit 20 Jahren nicht mehr. Wo wohnst Du, in Rumänien?

Deine Antwort
Ähnliche Themen