Querlenker für VA von Febi gut oder schlecht?
Hallo, ich will meinen w124 E 200 Diesel aus 1994 auf Vordermann bringen.
Ich will ihn original belassen, also kein tuning usw.. Normalerweise bin ich ein Fan von Lemförder, aber diese sind irgendwie nirgends zu haben und wenn doch dann sehr sehr teuer. ich habe mit febi bei der HA von meinem E39 gute Erfahrungen gemacht. Wie ist das beim W124? Geht speziell um die vorderen Querlenker. Auch habe ich gesehen, dass es da zwei verschiedene Varianten gibt, für Sportline und ohne. Bei Lemförder wird da gar kein Unterschied gemacht.
Gerne könnt ihr mir auch Alternativmarken nennen. Auch was ich direkt mitmachen sollte/könnte, wenn ich schonmal dabei bin. Die Exzenterschrauben kommen natürlich neu 🙂 Ich will die Federn lassen, diese sehen noch sauber und rostfrei aus. Stoßdämpfer werden auch neu gemacht, aber da weiss ich auch nicht ob ich Sachs oder Bilstein nehmen soll. Preislich nur ein geringer Unterschied.
Ich danke im voraus.
64 Antworten
Doch, danach war die billige Beschichtung schon komplett weg, und viel schlimmer: innen war schon richtiger Rostfrass.
Zudem hatte ein Traggelenk schon wieder Spiel.
Zitat:
@D124H schrieb am 11. Dezember 2022 um 18:35:32 Uhr:
Doch, danach war die billige Beschichtung schon komplett weg, und viel schlimmer: innen war schon richtiger Rostfrass.Zudem hatte ein Traggelenk schon wieder Spiel.
Du verbaust doch selber Lemförder Traggelenke hast du mir geschrieben. Was stimmt denn nun?
Mache ich auch, aber ich denke auch innerhalb Lemförder gibt es Qualitätsunterschiede, leider.
Das denke ich nicht.
Ich habe schon seit 10.000 km Lemförder traggelenke verbaut.
Eventuell war es damals bei dir eine Fälschung?
Achs Teile lackiere ich eh doppelt
Ähnliche Themen
Aus dem Fachhandel ?
Die Achsteile, die ich überhole, werden tauchlackiert
Werbung hin oder her, bevor ich irgend nen Kram im I-net kaufe, würde ich die Sachen bei D124H kaufen.
Zitat:
@Frank Drebbin schrieb am 12. Dezember 2022 um 09:25:55 Uhr:
Werbung hin oder her, bevor ich irgend nen Kram im I-net kaufe, würde ich die Sachen bei D124H kaufen.
🙂
Danke 🙂
Also die Lemförderquerlenker die ich bisher verbaut habe, waren tadellos. Fälschung ist im Fachhandel selten, aber es kommt vor das Teile im EBay gekauft werden, dann im Fachhandel nochmal in Gescheit und hinterher die EBay Teile von Leuten in Fachhandelsverpackung zurück gegeben werden... Das wird nicht immer so genau geprüft, da kann es passieren dass man "beschissen" wird...
Ohja. Habe die Bremsen von meinem w124 bei autodoc bestellt. Wegen cyber Monday und so. Als die Sendung ankam, dann ein kleiner Schock. Die Packung der bremsscheiben war bereits geöffnet. Bin halt unsicher ob das nun Fake ist oder nicht. Sieht auf dem ersten Blick alles sauber aus. Aber bei Geöffneter Ware hat man immer ein unsicheres Gefühl. Ate Teile.
Ja, das ist immer ein Schock.
Schlimm ist es man geht zu Mercedes
Teil kostet 70 dort
Ich pack es aus steht febi drauf
Kein Stern
Keine Mercedes Nummer
Ich bring es zurück und kaufte es im Zubehör
Das sollte normalerweise nicht passieren, siehe oben.
Wenn n Paket Bremsscheiben nur mal geöffnet wurde, sehe ich das nicht so kritisch, da hat wahrscheinlich einer nur die falschen bestellt, kommt vor...
Jo, also es sieht alles sauber aus. Ate Logo eingraviert, Teilenummer usw. Wenn das Lenkrad usw flattert dann weiß ich Bescheid
Zitat:
@Mallnoch schrieb am 13. Dezember 2022 um 10:18:50 Uhr:
Schlimm ist es man geht zu Mercedes
Teil kostet 70 dort
Ich pack es aus steht febi drauf
Kein Stern
Keine Mercedes NummerIch bring es zurück und kaufte es im Zubehör
Ich sehe keine Grund, Febi zu meiden.
Bei mir liegen zwei nagelneue Febi-Querlenker für vorne mit Traggelenk, die kommen demnächst rein.
Weil hier die Diskussion aufgekommen ist, habe ich mir die Dinger mal genauer angesehen, denn Qualität ist mir persönlich wichtig.
Ok, die Schweißnähte an den Stabi-Aufnahmen könnten minimal sauberer sein, aber sowohl die Verarbeitung als auch die verbauten Materialien (Gummi, Blech usw) sind völlig ok. Alles sitzt sauber und mittig (sauber eingepresst).
Das Blech ist sehr dick, die Dinger sind rundum ordentlich und durchgängig verschweißt, sehr schwer und machen einen soliden Eindruck.
Das Traggelenk ist durch eine Plastikhaube mit Netz-Schutz gut geschützt. Die Gummimanschette ist aus dickem weichem Polymer, das Gelenk selbst macht auch einen soliden Eindruck.
Die mitgelieferten Schrauben sind einwandfrei passend, klappern nicht und sind aus hochfestem Stahl (10.9er).
Ich behaupte sogar, dass der Lack auf den Dingern besser ist als MB Original (was nicht schwer ist). 😁
Billige China-Ware ist das nicht, so viel steht fest.
Mein Fazit:
Wenn die Dinger ordentlich maßhaltig sind und sich nach dem Einbau die Vorderachse sauber einstellen lässt, habe ich genau NULL Bedenken und würde sie wieder kaufen.
Gruß
k-hm
Kannst du ein paar Bilder von den Querlenkern machen?
Lassen sich Rückschlüsse auf den richtigen Hersteller schließen?