Querlenker defekt?

BMW 3er E36

Hallo erst mal,
nachdem ich schon an meinem 323i E36, 170PS die Kupplung, Radlager hinten, Kühler, Wasserpumpe samt Riemen erneuert habe plus paar Kleinigkeiten, ist mir gerade was Beschissenens passiert.

Komme meine Einfahrt hoch, da knallt es auf einmal laut. Dachte der Reifen wäre geplatzt.
Nix da, vorne rechts steht mein Rad schief. 😠
Hab drunter geschaut und was seh ich da? Ist mir das Rad aus dem Querlenker geflogen.
Der Vorbesitzer hatte die Querlenker vorne erst vor einem Jahr neu gemacht.
Was genau er da gemacht hat, bleibt mir ein Rätsel.

Jetzt frage ich euch was ich da machen kann? Natürlich wird das in der Werkstatt gemacht.
Schauts euch selber an. 😰

Beste Antwort im Thema

Da hat sich das Radführungsgelenk selbst zerlegt, es sollte also reichen, dieses zu erneuern. Glück gehabt, daß es bei langsamer Fahrt passiert ist.

Vorher stellt sich allerdings die Frage (besonders da es erst 1 Jahr alt ist), warum das passiert ist. Falls da Billigteile verbaut wurden, beide Seiten erneuern, ggf. auch die Querlenker selbst.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

(Und nach oben rausrutschen können die konstruktiv schon gar nicht bzw. erst, wenn man alle Alarmzeichen und Knackgeräusche ignoriert.)

Welche Alarmzeichen?
Weder Knacken in der Lenkung noch beim Fahren. Keine Vibrationen oder sonst irgendwas.
Wenn das solche Alarmzeichen sind, wieso waren die nicht bei mir?
Ich achte immer auf andere Geräusche oder Fahrverhalten was mein Auto macht.
Bei jedem kleinen Mist, schaue ich sofort nach.
Das einzige was mir heute auffiel, war halt das es sich angefühlt hat als ob er vorne rechts Platt wäre.
Mehr war auch nicht. Hab auch noch Luft auf die reifen gemacht.🙂

Das ist ja das blöde an den gummigelagerten Dingern : Hörst oft nix (oder zumindest weniger) "obwohl sie was zu sagen hätten" (oder der Gummi fliegt gleich ganz raus, was aber ehrlichgesagt doch eher selten vorkommt, aber bist anscheinend ein "Glückspilz"😉.
Ich persönlich mag die wie gesagt nicht. Kann höchstens sein, daß die sich 'ne Komfortsteigerung davon versprochen haben gegenüber dem E30-Gelenk-Typ. Weiß aber nicht, ob das sooo viel ausmacht.
Die Bauart hier kannst genauso reinpressen :
http://www.daparto.de/.../L0026?categoryId=1248&%3BkbaTypeId=197

Zitat:

@CorsaCKH schrieb am 15. Mai 2017 um 17:21:53 Uhr:


Ja @CaptainFuture01 das ist auch meine Meinung.
Von mir aus könnte der ganze Billige Müll für Fahrwerk etc. dahin wandern wo es hingehört. In den Müll.
Aber wie merkt man den das die Querlenker fertig sind?
Wie kann man das Kontrollieren?

Am besten zu zweit auf ner Hebebühne.Einer wackelt mit Zug-/Druckbewegungen an der unteren Seite vom Rad hin und her,der andere guckt,ob sich das Radführungsgelenk bewegt,was es nicht sollte.

Und freut mich,das die VDD-OP gelungen ist. 🙂
Hab ich neulich auch am Z erledigt.

@tartra
Doch,das ploppt einfach so raus....ist damit schon der dritte User,dem das passiert ist.....vor ein paar Jahren ist das mal nem anderen hier passiert,als er gerade in seine Einfahrt gerollt ist.Da ist die Karre auf der VA auch urplötzlich ohne irgendwelche Vorwarnung abgesackt.....auch hier ist der Gummiteil einfach aus der Metallhülse gerutscht,auch hier waren NoName-Querlenker für nicht mal 100€ verbaut.....

Und doch,das ist auch auf der VA saugefährlich.....möcht ned wissen,wieviele deshalb schon geradeaus in den Gegenverkehr gerutscht sind und wenn da n LKW entgegenkommt,wars der letzte Fehler,den man gemacht hat....danach braucht man nimmer sparen.....

Greetz

Cap

Gemäß der Bilder kann ich gar nicht glauben das die QL erst ein Jahr drin sein sollen so verrostet wie die Schrauben da sind.

Wer weiß wie lange die wirklich da schon drin sitzen die Billigheimer.

Ähnliche Themen

Das habe ich mich auch gefragt ... billig Teile oxidieren erfahrungsgemäß schneller, aber das ist schon extrem für ein Jahr.

Naja, wieder was gelernt. Dann ist beim Wechsel die von oo--ii--oo Variante zu bevorzugen? Da kann das nach meinem Verständis in der Art nicht einfach rausrutschen...

Und ich habe gerade mal bei meinem runtergeschaut, war wohl der Vorgänger schon mal dran, eine Seite so andere Seite so... Na ja, mal überlegen ob ich da ran gehe, Lust auf ein rauspringendes Traglager habe ich aber auf keinen Fall.

ManMan, wer konstruiert denn so einen Mist, dafür liebe ich meinen Winter Toyota, sowas beklopptes gibt es bei dem einfach nicht. 😁

Ich habe die Rechnung letzten Jahres im April gesehen.
Tragführung samt Gelenke mussten neu, hat auch der TÜV verlangt. Er hatte es neu gemacht und gesagt die wären nicht teuer. So um die 130 -150 nur Teile.
Und das bekloppte ist, er ist ein BMW Mechaniker. 🙄
Na ja, hole morgen mal mein Dicken von der Werke, dann fahr ich den, samt den alten Querlenkern, zu ihm in die Werke.
Mal schauen wie er das so sieht. 😠

Also ich will gar nicht wissen was passiert wäre mit 130 auf der AB. Frau und Kind noch dabei....
Nee, bei sowas sollte man wirklich nicht sparen.

Für 30.000 km sind die extrem verrostet. Stimmt. Hab ich gar nicht so drauf geachtet.

Das Radführungsgelenk ist ein Metallkugelkopf,der in einer gummigefüllten Pfanne liegt.

Wenn der GUMMI zu WEICH ist,was ich vorhin schonmal geschrieben hatte,dann passiert das hier wieder mal erwähnte und gezeigte mit dem Gelenk.

Am ROST liegt es NICHT!

Eine langzeitstabile Gummimischung für Fahrwerkslager ist TEUER,also wird hier entsprechend gespart!Bei den verwendeten Metallen läßt nicht nicht so viel einsparen wie bei der Gummimischung.

Ich persönlich habe jedenfalls noch KEIN BMW/Lemförder Radführungsgelenk eines E36 gesehen,das nach über 200tkm so ausgesehen hat....

Greetz

Cap

So, habe meinen Dicken wieder. 😁
Der Meister meinte das er sowas noch nie gesehen hat.
Er zeigte mir die Querlenker.
Der linke hat ein Riss und Verbogen. Der muss aber schon länger sein, da der Riss mit dreck voll war.
Der Rechte ist gerissen, die Halterung in der Mitte (weiß nicht wie der heißt) war auch schon gerissen und Verbogen. Das Tragführungsgelenk ist rausgebrochen.

Ende vom Lied, kauft niemals billigen Müll. Bei solchen Sachen sowieso nicht.
Aber vom Preis her ging es für 350 €.

Na dann gute Fahrt.😎

Querlenker verbogen und Risse kling schon heftig nach Unfallschaden oder 10 000 km afrikanische Wellblechpiste.😁

Wie sieht das Reifenprofil aus, da müssen die Fahrwerkswerte falsch gewesen sein..

Hab neue Schlappen drauf, seit letztem Jahr. Man kann aber eine leichte Sägezahnbildung erkennen.
Hatte ich auch Gedacht heute Mittag. Der meister hat den nochmal auf die Bühne gestellt.
Man sieht nix von unten. Keine Kratzer, Dellen oder irgendwelche Anzeichen. Nix ist da.
Bordsteine meide ich so gut es geht. Noch nie einen hohen mitgenommen.
Wenn ich mir aber die neuen Betrachte, sehen die schon Stabiler aus. Die alten waren irgendwie so dünn. Haben ausgesehen wie Blech.

Mich würde interessieren, wo und wie die Querlenker gerissen sind. Gibt es da Fotos?

Nee, hatte kein Handy dabei.
Es ist genau an der Buchse in der Mitte gerissen. Beidseitig. Nur das es links nicht so Dolle war, das er noch gehalten hat.

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 15. Mai 2017 um 18:25:20 Uhr:


Ich mag diese gummigelagerten Traggelenke eh nicht sonderlich. Schwieriger umzubauen und anscheinend auch nicht so haltbar.
Lieber die "normale" Version nehmen. Von denen taugen selbst meine 4 € Traggelenke was ;-)
(Und nach oben rausrutschen können die konstruktiv schon gar nicht bzw. erst, wenn man alle Alarmzeichen und Knackgeräusche ignoriert.)

@OO--II--OO

Wie sieht es dort mit der Lagerung aus?

Stell doch bitte einen link zum Beispiel rein, damit ich mir ein Bild machen kann.

Danke

Mein bevorzugter Gelenk-Typ :
http://www.daparto.de/.../L0026?...
Der (von mir für nicht so gut befundene) gummigelagerte Typ (da ist das ganze Traggelenk quasi nochmal in Gummi gepackt, warum auch immer. Auf jeden Fall eine (unnötige) Fehlerquelle mehr.) :
http://www.daparto.de/.../10058583?categoryId=1248&%3BkbaTypeId=197

Wie's enden kann, siehst ja auf Seite 1

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 18. Mai 2017 um 18:28:21 Uhr:


Mein bevorzugter Gelenk-Typ :
http://www.daparto.de/.../L0026?...
Der (von mir für nicht so gut befundene) gummigelagerte Typ (da ist das ganze Traggelenk quasi nochmal in Gummi gepackt, warum auch immer. Auf jeden Fall eine (unnötige) Fehlerquelle mehr.) :
http://www.daparto.de/.../10058583?categoryId=1248&%3BkbaTypeId=197

Wie's enden kann, siehst ja auf Seite 1

Okay, jetzt kann ich mir das auch vorstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen