Querlenker bei BMW?
Hallo Leute,
Bald ist TÜV angesagt bei mir 😁. Und ich glaube vorne Rechts muss neuer Querlenker rein. Jetzt wollte ich mal fragen soll ich gleich beide vorne tauschen oder nur vorne rechts. Soll ich es bei BMW oder lieber im Netzt eBay oder so bestellen ? Hat jemand da Erfahrungen mit bestimmtes Querlenker wenn ja dann würde ich mich über mehr Info freuen. Falls jemand welche kennt die gerade im netzt verfügbar sind link nicht vergessen 🙂! Danke Schonmal!
31 Antworten
Zitat:
@audifan1982 schrieb am 16. Januar 2017 um 05:59:22 Uhr:
Naja. Ich fahre meine jetzt seit etwa 50tkm ohne Probleme...
Ich habe meine jetzt schon seit 70.000 drin🙂 Ich finde das ist auch alles Glaubenssache. Ich finde die Lemmförder Produkte qualitativ top.
Ja sicher. So wie alles am Auto. Öl, Reifen, Bremsen... Es gibt so viele Meinungen und fast alle sind berechtigt....
Ich kaufe Achsteile nur Lemförder und bin bisher gut gefahren. Meyle war vor 10 Jahren gut...
Ähnliche Themen
Könner wechseln auch die Traggelenke vom "nicht-Meyle-Querlenker :
http://www.motor-talk.de/.../...er-wechseln-geht-doch-t726368.html?...
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 16. Januar 2017 um 14:46:01 Uhr:
Könner wechseln auch die Traggelenke vom "nicht-Meyle-Querlenker :
http://www.motor-talk.de/.../...er-wechseln-geht-doch-t726368.html?...
Das ist mal einen riesen Aufwand, es hat ja auch jeder so ne Presse zu Hause rumstehen, zumal man da nie die Garantie hat das es auch richtig eingepresst wurde. Die Querlenker selber altern ja auch und sollten daher auch mit getauscht werden.
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 16. Januar 2017 um 17:58:35 Uhr:
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 16. Januar 2017 um 14:46:01 Uhr:
Könner wechseln auch die Traggelenke vom "nicht-Meyle-Querlenker :
http://www.motor-talk.de/.../...er-wechseln-geht-doch-t726368.html?...Das ist mal einen riesen Aufwand, es hat ja auch jeder so ne Presse zu Hause rumstehen, zumal man da nie die Garantie hat das es auch richtig eingepresst wurde.
---> drum hab ich ja auch extra "Könner" dazugeschrieben. Weiß nicht , warum Du Dich da jetzt angesprochen gefühlt hast ;-)Die Querlenker selber altern ja auch und sollten daher auch mit getauscht werden.
---> hää ? wegen bissl Alu-Korossion ? Oder Ermüdungsbrüchen oder wie ?
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 16. Januar 2017 um 20:29:59 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 16. Januar 2017 um 17:58:35 Uhr:
Das ist mal einen riesen Aufwand, es hat ja auch jeder so ne Presse zu Hause rumstehen, zumal man da nie die Garantie hat das es auch richtig eingepresst wurde.
---> drum hab ich ja auch extra "Könner" dazugeschrieben. Weiß nicht , warum Du Dich da jetzt angesprochen gefühlt hast ;-)Die Querlenker selber altern ja auch und sollten daher auch mit getauscht werden.
---> hää ? wegen bissl Alu-Korossion ? Oder Ermüdungsbrüchen oder wie ?
Genau Ermüdungsbrüche z.B der bekommt schon täglich gut was ab an Belastung🙄 Ist alles schon passiert das die gebrochen sind.
Hab ich ja noch nie gehört (außer bei Unfall vielleicht. Hätt aber dann weniger mit Ermüdung zu tun).
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 16. Januar 2017 um 21:02:33 Uhr:
Hab ich ja noch nie gehört (außer bei Unfall vielleicht. Hätt aber dann weniger mit Ermüdung zu tun).
Es gab schon Fälle wo der einfach so gebrochen ist ohne Unfall. Mal ganz davon abgesehen kann ich nur davon abraten irgendwas an den Lagern der Querlenker selber einzupressen. Das ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil welches nur so wie vom Hersteller vorgeschrieben verbaut werden sollte. Bastselarbeiten kann man ggf. an Blecharbeiten machen aber nicht daran.
Nun das selber reparieren und damit auch das einpressen von Buchsen usw sollte man Leuten mit technischem Sachverstand und handwerklichem Geschick nicht generell abraten zumal sie für sich selbst sehr sorgfältig arbeiten (nehme ich mal an) .
@ sportler :
Nochmal für Dich : nix Bastelarbeiten, ich sprach von Könnern !
Und warum sollen Könner das nicht können ?
Hast da eigentlich Belege für Brüche aus heiterem Himmel ? Oder nur vom Schwager eines Bekanntem seinem Kumpel über 5 Ecken was gehört ? Ermüdungsbrüche wären ja fast ein Grund für 'ne Rückrufaktion, zumindest zur Überprüfung. Hab ich aber auch noch nix gehört.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 16. Januar 2017 um 21:56:56 Uhr:
@ sportler :
Nochmal für Dich : nix Bastelarbeiten, ich sprach von Könnern !
Und warum sollen Könner das nicht können ?Hast da eigentlich Belege für Brüche aus heiterem Himmel ? Oder nur vom Schwager eines Bekanntem seinem Kumpel über 5 Ecken was gehört ? Ermüdungsbrüche wären ja fast ein Grund für 'ne Rückrufaktion, zumindest zur Überprüfung. Hab ich aber auch noch nix gehört.
Google es doch einfach mal🙂 Im Link ist der z.B hinten bei E 46 gebrochen. Jetzt mal zurück zum Thread der Ersteller wollte ja wissen welchen Querlenker er nehmen soll und nicht wie er welche er mit neuen Lagern bestücken kann.
http://www.bmw-syndikat.de/.../..._hinten_gebrochen_3er_BMW_-_E46.html
Ja, viel Wind um nix, lieber wieder zurück zum Thema, denn es geht ja schließlich um die vorderen und nicht um die hinteren (wie in deinem Link).
Wer sich's zutraut, kann die Traggelenke wechseln (es passen die vom E36),
wer's nicht kann, der tauscht eben den kompletten Querlenker (aber nicht wegen der unbewiesenen Bruchanfälligkeit, sondern wegen ausgeschlagenem Traggelenk).
Schon schlimm mit dieser Wegwerfgesellschaft, gut daß ich 'nen E30 hab, Traggelenk 5 € und der Fall ist erledigt ;-)
Ich müßt fast mal so'nen E46 Querlenker neben meinen vom E30 halten, vielleicht kann ich die ja aufarbeiten für meinen. Alu wär ja auch ganz nett ;-)
Die vom E36 passen schließlich auch. Oder weiß das jemand, ob die E46 die selben Abmessungen haben wie E30/E36 auch ?