- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Querlenker Austausch
Querlenker Austausch
Hi zusammen,
Wie groß ist der Aufwand nen neuen Querlenker vom Golf 3 (Bj.95) komplett mit Traggelenk und Buchsen selber zu wechseln alter ist ausgeschlagen. Sitzt ja ziemlich fest denk ich mal daher Spezialwerkzeug und unbedingt Achsvermessung nötig, kostet ja mal wieder 60 Euronen? Eventuell weiß auch jemand ne page mit anleitung. Hab hier keinen Eintrag dazu gefunden
Thanks
Ähnliche Themen
86 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von JanBart
Ok, wenn es dir nicht so viel ausmachen würde, könntest du mir vielleicht ne Anleitung tippen? Du baust die doch dann demnächst ein, oder? Hab aber keine Kuhle/Bühne zur Verfügung, ob man beim Aufbocken genug Platz hat und ob die Karre einem dann nicht durch ein Versehen von dem Wagenheber fällt...
Gruß
Jan
Gib mir mal deine Mail-Addy dann lasse ich dir was zukommen.
Bis dann gruss
Danke Antoni, hab dir eine PN geschickt.
Haben das mit zwei Wagenhebern geschafft, der zweite war auch nur nötig um den Motor an der Ölwanne anzuheben da beim AEA die Wanne vor der Schraube sitzt.
SChau Dir vorher die Schrauben an, das waren größen die waren im Steckschlüsselsatz net drin.
ähm... nen motor hebt man NIE und wirklich NIE an der Ölwanne an! dafür gibt es oben am Motor 2 Abhängehaken, mit denen man das gesamte Aggregat nach oben ziehen kann...
Ne Vorrichtung kann man sich mit einem Holzbalken, der genau in die Kotflügelsicken passt und einem Ratschenspanngurt selbst bauen...
Aber so kann dir die gesamte Wanne entweder undicht werden oder ne fette delle bekommen...
dann schon eher am Getriebe abstützen, das ist etwas massiver.
Habt Mails.
Ja das stimmt beim AEA ist es echt beschissen mit dem Querlenkern/Schrauben.
Bis dann Gruss
nun erklärt mir doch aber mal, wieso man die Achse nicht neu vermessen muss.
Schließe mich mickis Frage mal an. Beim Austauchen des Teiles wird ja nichts verstellt, nur wie ist es mit der ausgeschlagenen Buchse (kann ja durchaus ein paar milimeter ausmachen). Bie ner neuen sitzt er denk ich mal etwas anders bzw höhrer?
Wie gesagt, es wird nichts verstellt an der Spur oder am Sturz, da Ihr den Stoßdämpfer nicht losmacht, ebenso wenig die Spurstange.
Das Federbein wird genauso gelagert wie früher auch im Traggelenk, da darf eh keine Toleranz sein.
Leider schwatzen viel zu viele Werkstätten eine Achsvermessung auf, ist aber absolut nicht von Nöten
An JanBart. Hab heute den Satz Querlenker von ebay bekommen für 45,-€. Wußte garnicht das die Teile so riesig sind :-). Muss die tage jetzt nur noch ne bastlerwerkstatt finden zum einbauen. Jedenfalls sehen sie einwandfrei aus
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
nun erklärt mir doch aber mal, wieso man die Achse nicht neu vermessen muss.
Eine Achsvermessung ist nötig, weil das Traggelenk zwangsläufig demontiert wurde. Die Befestigung (am Querlenker) efolgt in Langlöchern, weshalb sich nach der Montage eine anderer Sturz ergeben kann, auch wenn die gleiche Position der Schrauben des Traggelenks wie vor dem Einbau gewählt wurde (Tolleranzen/Ungenauigkeiten)!
Wurde bei der Gelegenheit besagtes Traggelenk erneuert, kommen noch dessen Fertigungstolleranzen hinzu.
Wenn die Werkstatt also eine Achsvermessung nach dem Wechsel empfiehlt bzw. vorschreibt ist das keine Geldschneiderei. Nur so ist eine korrekte Sturzeinstellung gewährleistet und damit guter Geradeauslauf und minimaler Reifenverschleiß.
Grüße
PS: Diese Ergänzung erfolgte, nachdem ich hier
http://mickikrause.de.vu/auf diesen Thread gestoßen bin.
bei mir steht demnächst auch ein Wechsel der LAger an, eins ist schon eingerissen. Werde dann wohl gleich beide Querlenker neu machen und neu vermessen lassen, Spurstangenköppe auch neu und ruhe.
Nachtrag:
Ein veränderter Sturz bedingt auch eine verstellte Spur.
Nötig ist also eine Sturz- und Spureinstellung.
Ich kram den hier jetzt einfach mal aus....
Muss auch was an den Querlenkern machen, hab aber mal ne Frage dazu.
Warum werden oft die Querlenker komplett getauscht und nicht nur die Lager???
Bin mir nämlich nicht so sicher ob ich wirklich solche von Ebay http://cgi.ebay.de/...aggelenk_W0QQitemZ230228399976QQcmdZViewItem?... nehmen sollte..
Sind ja schon sehr günstig (zu günstig??) mit allen Lagern. Kann ich nicht einfach die alten nehmen und neue Lager von Febi reinmachen? Wäre ne Alternative, die aber noch immer deutlich billiger ist also neue originale.. Oder sollte man die Lenke auch mit der Zeit erneuern? Woran erkennt man das dann??
es ist natürlich leichter einen Querlenker zu tauschen als die Lager die da drin sind. Ich hab die Lager aber bisher immer selbst eingepresst mit meinem Schraubstock. Traue den Zubehörquerlenkern nicht so.