- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Querlenker Austausch
Querlenker Austausch
Hi zusammen,
Wie groß ist der Aufwand nen neuen Querlenker vom Golf 3 (Bj.95) komplett mit Traggelenk und Buchsen selber zu wechseln alter ist ausgeschlagen. Sitzt ja ziemlich fest denk ich mal daher Spezialwerkzeug und unbedingt Achsvermessung nötig, kostet ja mal wieder 60 Euronen? Eventuell weiß auch jemand ne page mit anleitung. Hab hier keinen Eintrag dazu gefunden
Thanks
Ähnliche Themen
86 Antworten
Es dürfte auch deutlich leichter werden, wenn man die Koppelstangen li+re löst, dann geht schonmal die Spannung des Stabis raus.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 12. September 2016 um 16:32:22 Uhr:
Es dürfte auch deutlich leichter werden, wenn man die Koppelstangen li+re löst, dann geht schonmal die Spannung des Stabis raus.
Sollte man doch eh mit wechseln, die Stabilager, oder etwa nicht.
Sorry, es sind wie von dir beschrieben, die Koppelstangen, welche ich Neu habe, nicht die Stabilager !
Bei mir fliegt in Kürze Alles raus, wenn bei Kevin die Einfahrt fertig ist und ich wieder auf die Bühne komme !
Am kommenden WE wird es leider noch nichts


Mein Nachteil bei dem Wagen, alle Teile noch Original,welche jetzt ALLE nach und nach den Geist aufgeben, logisch nach 22 Jahren, oder ?

Kann mir bitte jemand aushelfen mit dem Drehmoment für das Silentlager und die Achslenkerschraube für einen 1997er Golf?
Silentlagerschraube 70Nm +90°
Achslenkerschraube 50Nm
Ich bin allerdings nicht sicher welche Schraube du
mit "Achslenkerschraube" genau meinst.
Ich vermute du meinst die Schraube die Radlagergehäuse und
Traggelenk bzw. Querlenker verbindet.
Ok,
die vertikale Schraube durch den Dreieckslenker, also Silentlagerschraube 70Nm +90°
und die waagerechte Schraube durch den Schräglenker 50Nm.
Wobei 50Nm auch hier wohl mit +90° weiter angezogen werden muss.
Und nicht mehr mit 130Nm für Beide (?)
Sechskantschraube M12 x 1,5 x 82
50 Nm und 90° weiterdrehen
Sechskantschraube M12 x 1,5 x 65
70 Nm und 90° weiterdrehen
Sechskantschraube M12 x 1,5 x 78
70 Nm und 90° weiterdrehen
Zitat:
@Wolf-Dietmar schrieb am 22. Januar 2017 um 11:27:56 Uhr:
Ok,
die vertikale Schraube durch den Dreieckslenker, also Silentlagerschraube 70Nm +90°
und die waagerechte Schraube durch den Schräglenker 50Nm.
Wobei 50Nm auch hier wohl mit +90° weiter angezogen werden muss.
Jetzt ist es noch konfuser.
Die Schrauben mit denen der QL am Hilfsrahmen befestigt wird,
werden mit 70Nm + 90° festgezogen.
Die waagrechte Schraube mit der das Traggelenk und das
Radlagergehäuse verschraubt werden mit 50Nm.
Von 90° weiterdrehen steht im ELSA nichts.(aber ich schau lieber nochmal nach)
Traggelenk an Radlagergehäuse bekommt 50 Nm. Der Rest wie in meinem Posting beschrieben.
Zitat:
@Cybeth schrieb am 22. Januar 2017 um 17:28:47 Uhr:
Traggelenk an Radlagergehäuse bekommt 50 Nm. Der Rest wie in meinem Posting beschrieben.
Hast du den Herrn im Avatarbild gefragt, ob du das Foto nehmen darfst ?


Ist aber ein kooperativer Doppelgänger
Zitat:
@Wolf-Dietmar schrieb am 23. Januar 2017 um 14:53:39 Uhr:
Ist aber ein kooperativer Doppelgänger
Na dann iss ja alles gut !

Lasst mich doch erst mal meine Arbeit machen, bevor ihr über mich hetzt und herzieht?! *LACH*