1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Querbeschleunigungssensor G200 erfolgreich repariert

Querbeschleunigungssensor G200 erfolgreich repariert

VW Golf 4 (1J)

Hallo, ESP-Geschädigte
Mir ist es heute im 2. Lötversuch gelungen, den Querbeschleunigungssensor G200 zu reparieren.

Dank prima Anleitung von http://bluevisions.de/projects/Golf_IV_ESP.html

Allen Nachahmern viel Glück!

Beste Antwort im Thema

Hallo, ESP-Geschädigte
Mir ist es heute im 2. Lötversuch gelungen, den Querbeschleunigungssensor G200 zu reparieren.

Dank prima Anleitung von http://bluevisions.de/projects/Golf_IV_ESP.html

Allen Nachahmern viel Glück!

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe hier mal 2 Werbebeiträge entfernt. Dürfte nun ruhig bleiben 😉

Viele Grüße

Michael / MT-Moderation

Nach der Anleitung bin ich damals auch gegangen, die ist super, aber war eben leider erfolglos, und somit 4 Stunden Zeitverschwendung. Wer es dennoch probieren möchte, hier der richtige Link:

http://bluevisions.de/projects/Golf_IV_ESP.html

Und anbei als PDF, da die ganzen Websites sehr kurzlebig sind.

Moin ESP geschädigte,
habe einen Golf4bj2000 und habe heute ca.4 Stunden die Platine herausgepopelt, mit einem Zahnarzthaken-gekröpft, und einem umgebogenem 3mm Splint, man hat das genervt. Das beschissendste kommt ja dann erst zum Schluß wenn man die Platine nach oben herausnehmen will und sie dazu gleichzeitig ablöten muß. Habe die Pins in die die Platine eingeklipst ist herausgekratzt und in diese ovalen Löcher je eine Büroklammer gerödelt die Klammern dann in einer Schlaufe verbunden und mit einer Leine auf Spannung gebracht. Nur So konnte ich die 3 Kontakte dann ablöten und die Platine kam ruckartig in 3 Schüben endlich endlich raus. Wer meint das dies kein Thema sei und daß man das locker in 1 bis 2 Stunden hinkriegt lügt entweder weil erprotzen will, oder hat auf diesem exotischen Gebiet ein echtes Talent. Habe den Chip neu aufgelötet und geht immer noch nicht, morgen werde ich aus Trotz nochmal nachlöten. Wenn das nix wird, es gibt auf Ebay einen der verkauft welche für 100 generalüberholt. Bestelle ich mir wenns morgen nicht klappt. (1J0907651A) VAG wollte 228 für den 1J1 907 639 den ich aber nicht haben muß, der ist nur teurer als der andere. Eingebaut war bei mir dann auch ein 907651A. Gutes Gelingen wünsche ich, mir selbst auch für morgen,

erstmal

Ähnliche Themen

Bekommt ihr nicht raus,...ohne zu beschädigen!!!
Ihr solltet mal damit aufhören, eure eigenen Fähigkeiten, über die Anderer zu stellen.
Natürlich bekommt man den raus, Dauert nun mal seine Zeit, aber es funktioniert einwandfrei. Habe selbst schon 5-6stk g200 bereits hinbekommen.

Zitat:

@OnkelHotte27 schrieb am 7. Januar 2016 um 06:03:32 Uhr:



Bekommt ihr nicht raus,...ohne zu beschädigen!!!

Ihr solltet mal damit aufhören, eure eigenen Fähigkeiten, über die Anderer zu stellen.
Natürlich bekommt man den raus, Dauert nun mal seine Zeit, aber es funktioniert einwandfrei. Habe selbst schon 5-6stk g200 bereits hinbekommen.

So so , dann bist du also der Übermensch, der Bessere... wir sind nur der Pöbel.

Naja... jeder hat seine eigenen Ansichten. Das zeigt Charakter.

Ich bin der Meinung, wenn ein Teil kaputt ist, kann man es wenigstens versuchen zu reparieren, was soll passieren? Zumindest bin ich so erzogen worden. (entgegen den Kapitalsimus wo man neu kaufen soll)

Aber du machst das schon.

Zitat:So so , dann bist du also der Übermensch, der Bessere... wir sind nur der Pöbel.
Naja... jeder hat seine eigenen Ansichten. Das zeigt Charakter.

Was bist du denn für einer?!
Ging lediglich darum,(vorausgesetzt, man kann lesen),..."dauert zwar seine Zeit, aber geht!"....geht nur mir das auf die Eier, dass die Leute hier rumheulen,:" das kann man nicht reparieren!" Als ob das noch nie einer geschafft hätte. .....Übermensch,......tzz,...
gestern erst wieder einen gemacht, von nem Audi a3 8l FL, letzte Woche einen G200 von nem 2002er Golf IV.

Zitat:

@OnkelHotte27 schrieb am 7. Januar 2016 um 17:07:11 Uhr:


Was bist du denn für einer?!

Ja, das hab ich mich bei dir auch gefragt....26 Beiträge und seit 2009 bei MT angemeldet

Onkel Hotte´s Märchenstunde🙄

Du Vogel,.....kapierst es einfach nicht, oder? Hab mich nicht als übermenschliche Gestalt dargestellt, sondern einfach nur gesagt,....fast alles ist machbar! Bedarf lediglich manchmal einiges an Fingerspitzengefühl und Zeit! In diesem Sinne, mit anderen Wortlaut, aber trotzdem so gemeint.
Und wichtig sind nicht auch 100k Beiträge im Jahr.

Zitat:

@OnkelHotte27 schrieb am 8. Januar 2016 um 11:56:18 Uhr:


Du Vogel,.....

Immer weiter so

Die Vergussmasse entweder mit Silikonöl tränken oder mit Kältespray spröde machen.

Hallo beisammen,

bei meinem VW Golf 4 TDI Bj 2000 haben die kalten Lötstellen im Querbeschleunigungssensor G200 nun auch zugeschlagen, nachdem letztes Jahr auch schon das Relais 109 wegen kalter Lötstelle ausgefallen war. Die Eigendiagnose des ESP-Stg. brachte mit VCDS folgendes zu Tage:

01423 - Sensor für Querbeschleunigung (G200)
57-00 - elektr. Fehler im Stromkreis
01423 - Sensor für Querbeschleunigung (G200)
27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch

In der Messwertgruppe 4 war im Stand eine stark schwankende Querbeschleunigung zu erkennen. Klopfen am Sensor führte zu wilden Werten.

Ich habe den Sensor nach der in diesem Thema verlinkten Anleitung geöffnet. Was soll man sagen ... das Sensor-IC war überhaupt nur halbseitig angelötet. Da hat der Hersteller wohl das im Jahr 2000 noch neue bleifreie Löten nicht im Griff gehabt.

Das IC wurde neu gelötet. Nach Wiedereinbau waren die Fehler weg. Der Sensor wurde neu angelernt (war nicht notwendig, aber zur Sicherheit) und das ESP funktioniert wieder wie am ersten Tag.

Vielen Dank für die Tipps und Informationen hier im Forum.

Beste Grüße

Marcus

Schön zu lesen Marcus, dass es funktioniert hat.
Wie hast du die Vergussmasse heraus bekommen? Denn das sehe ich als größtes Hindernis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen