Quattroemblem Kühlergrill
Hallo,
habe einen nagelneuen Audi A6 Avant (2.0 TDI 125kW ohne Quattro).
Hatte mir einen Quattroschriftzug für den Kühlergrill gekauft und nun sagte mein Händler beim Versuch den einzubauen, dass dies nicht geht. Das Emblem passt nicht, da sich die "normalen" Grills
(2.0, 2.7 und 3.0) also nicht S6 etc... von einenander unterscheiden, bzw. unterschiedlich sein würden.
Der Schriftzug konnte nicht montiert werden!
Wer kann mir Helfen bzw. genau den richtig Schriftzug (evt. richtige Teilenummer) nennen oder besorgen der wirklich in meinen (2.0 TDI 125 kW) Kühlergrill auch passt??
Vielen herzlichen Dank Euch für die Hilfen!!
Beste Antwort im Thema
Ich hab mir neulich Traubensaft gekauft, nagelneu natürlich. Jetzt möchte ich das Etikett eines teuren Weines auf die Flasche kleben, hat jemand eine Idee was da angemessen wäre? 🙄
115 Antworten
Genau so ist es =) muss keiner sehen was es ist =)
*gemeinmodus an*: die merkens dann eh was es für ein A6 is *gemeinmodus aus*
naja ich hab ihn schon so gekauft, bzw...der 1. besitzer war chef von ner audi-filliale in wien und er wollte ihn ohne typenbezeichnung nur die audiringe sind drann hinten aber normal sollte es mit einem heißluftföhn runter gehen, is halt abhängig wie alt der wagen is, und ob man den farbunterschied dann ärger sieht. Zb bei nem 05er wird man mehr sehen als bei nem 08er baujahr...(denk ich mal)
einige hier habens im forum gemacht! schau mal wenn ich mich nicht täusche findest du es unter: heckklappe cleanen... da is beschriebn. hab ich erst vor kurzen durch zufall gelesen.
greeetzz
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
Genau so ist es =) muss keiner sehen was es ist =)*gemeinmodus an*: die merkens dann eh was es für ein A6 is *gemeinmodus aus*
naja ich hab ihn schon so gekauft, bzw...der 1. besitzer war chef von ner audi-filliale in wien und er wollte ihn ohne typenbezeichnung nur die audiringe sind drann hinten aber normal sollte es mit einem heißluftföhn runter gehen, is halt abhängig wie alt der wagen is, und ob man den farbunterschied dann ärger sieht. Zb bei nem 05er wird man mehr sehen als bei nem 08er baujahr...(denk ich mal)
einige hier habens im forum gemacht! schau mal wenn ich mich nicht täusche findest du es unter: heckklappe cleanen... da is beschriebn. hab ich erst vor kurzen durch zufall gelesen.
greeetzz
Danke dir!
Meiner ist EZ 12/2010 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
yip_man hat recht... ich verstehe es wirklich nicht warum ein quattro schild dran gemacht werden muss wenns keiner is, spätestens beim nächsten schnee sieht jeder doch das es keiner ist.und der vergleich den einige hier gemacht haben wie zb:
3.0TDI auf S6 front oder so umzubauen usw... oder RS6 scheinwerfer...weil es einfach gut aussieht, aber die haben kein S6 oder RS6 logo drauf.
neulich hat einer einen 3.0TDI auf RS6 umgebaut (optisch) also kotflügel usw... der hat selber gesagt er würde sich nie ein RS6 Logo drauf machen...warum? WEILS KEINER IS!!!
und wenn ich mir aufm 2.0 frontkratzer ein quattro schildchen drauf mach...poste ich es hier sicherlich nicht weil die antworten schon vorprogramiert sind oder???
ich hab auch nen 3.0TDI aber im grill vorne is kein quattro logo, nur S-line (weils einer is) und hinten steht auch nichts drauf...
greeetzz
Hallo,
ich habe diesen gesehen!
http://www.motor-talk.de/.../...-umbau-abgeschlossen-rsd-t3022577.html
Ich finde es aber gut das einige S6 und RS6 Fronten meinen Dicken nur von hinten sehen!
Ich stehe zu meinem S-Line und Quattro Schild, da es zum RS6 oder S6 nicht gereicht hat, was aber ja noch klappen könnte
hey andi.spider, genau diesen hab ich gemeint...
ja das is auch ne tolle aussage...
vielleicht wirds ja mal einer von den S oder RS =)
nen Rs hab ich aber nur nen RS2. is ein feiner unterschied =)
naja soll sich jeder das schildchen drann machen welches er will, is halt nur peinlich dann wenn es nicht das is was drann steht...
wir haben sowieso alle tolle autos. ich mein einen 4F zu fahren is echt ein tolles gefühl...und motorisierung muss jeder selbst entscheiden was zu ihm passt, bei mir wars der 3.0TDI quattro, ich würd das schildchen echt weg lassen wenns keiner is.
is hier ja ein forum wo jeder seinen geschmack äußern kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C0RLE0NE
Ein Audi ohne Quattro ist wie ne Frau ohne Titten.
Also ist das Schild so ne Art Wonderbra.
...oft ist es in einem Forum,wie im richtigen Leben....da muß man sich auch manchmal wegen seiner Mitmenschen schämen....🙁
Denn wenn ich so dümmliche und anzügliche Kommentare lesen muß,kann ich nur den Kopf schütteln.....🙄
(wenn überhaupt solche Sprüche,dann wenigstens mit Zwinker-Smilie)
Zitat:
Original geschrieben von Audi_TDI_3.0
Genau so ist es =) muss keiner sehen was es ist =)*gemeinmodus an*: die merkens dann eh was es für ein A6 is *gemeinmodus aus*
naja ich hab ihn schon so gekauft, bzw...der 1. besitzer war chef von ner audi-filliale in wien und er wollte ihn ohne typenbezeichnung nur die audiringe sind drann hinten aber normal sollte es mit einem heißluftföhn runter gehen, is halt abhängig wie alt der wagen is, und ob man den farbunterschied dann ärger sieht. Zb bei nem 05er wird man mehr sehen als bei nem 08er baujahr...(denk ich mal)
einige hier habens im forum gemacht! schau mal wenn ich mich nicht täusche findest du es unter: heckklappe cleanen... da is beschriebn. hab ich erst vor kurzen durch zufall gelesen.
greeetzz
So, genug gelästert, ich schreib mal was produktives.
Die Typbezeichnung kannst Du mit einer Angelschnur oder Zahnseide " absägen ".
Danach die Klebereste mit dem Daumen wegrubbeln und mit Politur abwischen.
Einwachsen nicht vergessen!
Reiner
Moin,
danke!
Habe die Schildchen gestern noch ganz spontan entfernt.
Habe mir dabei den Temperaturunterschied der Materialien zu nütze gemacht.
Da der Kleber bis auf Minustemperaturen runtergekühlt war reichte eine kurze Bestrahlung mit einem Minigaslötkolben (diese Teile mit Feuerzeugbenzin) um den Kleber rückstandsfrei zu lösen 😎
Durch die kalte LAckoberfläche verschmierte der Kleber auch nicht, wie es meisst bei sommerlichen Temperaturen der Fall ist.
Nur als Tipp für alle, die keine Steckdose in Autonähe zur Hand haben und der Fön somit wegefällt.
Gruß
...hab da mal ne Frage: mein 3.0tdi Bj 04/06 avant quattro s-line hat einen ab Werk montierten ABT-Chip (lt. Papieren jetzt 277PS) , was für ein Emblem darf ich denn drauf kleben?
Ok OK war ein Scherz.
...also ich hab hinten alle meine Embleme mit einer Nylonschnur weggemacht, (zwischen Emblem und Lack hin und her ziehen) Kleber abgeruppelt poliert und eingewachst. Kein Farbunterschied zu sehen.
Das S-line Emblem vorne kommt auch noch weg. Will mir einen neutralen Grill in hochglanzschwarz und nur Ringe lassen.
Die Grundfarbe meines A6 ist phantomschwarz. z.Zt. mit hochglanzschwarz lackierten Winteralus.
Hat jemand zufällig einen Frontgrill für den 4F in hochglanzschwarz zu verkaufen?
Zitat:
Original geschrieben von Yip_Man
Moin,danke!
Habe die Schildchen gestern noch ganz spontan entfernt.
Habe mir dabei den Temperaturunterschied der Materialien zu nütze gemacht.
Da der Kleber bis auf Minustemperaturen runtergekühlt war reichte eine kurze Bestrahlung mit einem Minigaslötkolben (diese Teile mit Feuerzeugbenzin) um den Kleber rückstandsfrei zu lösen 😎
Durch die kalte LAckoberfläche verschmierte der Kleber auch nicht, wie es meisst bei sommerlichen Temperaturen der Fall ist.
Nur als Tipp für alle, die keine Steckdose in Autonähe zur Hand haben und der Fön somit wegefällt.
Gruß
So gehts natürlich auch. Allerdings wäre mir das mit dem kalten Lack zu heiß ( Haha ).
Wenn ich irgendwas am Lack bastel erwärme ich vorher alles großflächig.
Die Chance das der eiskalte Lack abplatzt wäre mir zu groß.
Warmer Lack ist wesentlich flexibler.
Aber wenns geklappt hat, gut!
Du könntest doch jetzt eigentlich auf dem neu geschaffenen Platz ein RS6 Schild aufkleben!?
(smiley mit überbreitem Grinsen und einem zugekniffenen Auge).
gruß Reiner
Zitat:
Original geschrieben von reijada1
So gehts natürlich auch. Allerdings wäre mir das mit dem kalten Lack zu heiß ( Haha ).Zitat:
Original geschrieben von Yip_Man
Moin,danke!
Habe die Schildchen gestern noch ganz spontan entfernt.
Habe mir dabei den Temperaturunterschied der Materialien zu nütze gemacht.
Da der Kleber bis auf Minustemperaturen runtergekühlt war reichte eine kurze Bestrahlung mit einem Minigaslötkolben (diese Teile mit Feuerzeugbenzin) um den Kleber rückstandsfrei zu lösen 😎
Durch die kalte LAckoberfläche verschmierte der Kleber auch nicht, wie es meisst bei sommerlichen Temperaturen der Fall ist.
Nur als Tipp für alle, die keine Steckdose in Autonähe zur Hand haben und der Fön somit wegefällt.
Gruß
Wenn ich irgendwas am Lack bastel erwärme ich vorher alles großflächig.
Die Chance das der eiskalte Lack abplatzt wäre mir zu groß.
Warmer Lack ist wesentlich flexibler.
Aber wenns geklappt hat, gut!
Du könntest doch jetzt eigentlich auf dem neu geschaffenen Platz ein RS6 Schild aufkleben!?
(smiley mit überbreitem Grinsen und einem zugekniffenen Auge).gruß Reiner
Moin Reiner,
guter Hinweis! Daran hatte ich gar nicht gedacht!
Nicht das Jemand das gleiche an einem (lacktechnisch) älteren Fahrzeug versucht und dann ein Malheur passiert.
Wegen dem RS6-Schild:
Das ist in der Tat eine gute Idee, nur leider kann ich mir kein neuwertiges RS6-Schild leisten (sonst hätte ich ja n RS6 😛 )
Aber falls Jemand aus dem Forum eins günstig abzugeben hätte!? 😁
Gerne auch mehrere! Auf den Türgriffen und Martkauf-Radkappen ist ja auch noch Platz für Embleme...
Edit: Oder - tausche RS6 Emblem gegen meine Quattro Schildchen 😉
Weiß jemand wie das Quattroemblem entfernt wird, hatte für eine kurze Zeit das emblem mit plastidip in schwarz foliert aber hat mir nicht so zugesagt und wieder runter gerissen, jetzt würde ich gerne das Emblem komplett entfernen oder das neue Logo vom A3,Q5... montieren, fällt ja nicht so auf wie das Chrom emblem. Weiß jemand ob's passt oder schon montiert?
Zitat:
Original geschrieben von OpiW
auf diesem Bild kann man es ganz gut sehenGruß Wolfgang
Also müsste ich einfach den klipp mit etwas flachem hochhebeln und das Emblem lässt sich entfernen? Kann ich auch von vorne dran oder muss ich etwas Demontieren?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von L-AK3390
Ja mit einen Keil etwas hochhebeln, aufpassen das der Clip aber nicht runterfällt.
Wenn er runterfällt wird er irgendwann rausfallen oder für immer da verrotten?
Wird schon schiefgehen😁
Gruss