Quattro - unterschiedliche Reifen

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

über die Suche habe ich nicht die passenden Infos gefunden, deshalb ein neues Thema:

1. "Laut Audi ist es nicht zulässig, beim Quattro verschiedene Reifen auf Vorder- und Hinter-Achse zu fahren". Stimmt das?

2. Wie problematisch seht Ihr verschiedene Profiltiefen zwischen Vorder- und Hinterreifen?

3. Sind überhaupt verschiedene Reifengrössen auf den Achsen zulässig (z.B. 235/40R18 und 265/35R18)?

Über Eure zuverlässigen Antworten würde ich mich freuen.

Grüße
Happy-B

Beste Antwort im Thema

Hallo. Unterschiedliche Profiltiefen gehen gerade noch in Ordnung, da sind die Unterschiede einfach zu gering (ist ja im 10tel Millimeter Bereich).
Aber bei den von dir angesprochenen Reifengrößen mal ein kleines Rechenbeispiel:
235/40R18 haben einen Durchmesser von ca. 64,52cm
265/35R18 haben einen Durchmesser von ca. 64,27cm

Daraus ergeben sich Abrollumfänge von 196,41cm und 195,62cm. Das heißt die Räder an der Hinterachse legen pro Umdrehung 0,79cm weniger Weg zurück. Da aber alle 4 Räder angetrieben werden, müssen diese Unterschiede ausgeglichen werden was das Trosendifferential "stark" belastet. Bei Kurvenfahft sieht das wieder ganz anders aus, da treten sowieso Drehzahlunterchiede auf, die von den Achsgetrieben ausgeglichen werden. Da man ja nicht ständig 100%ig geradaus fährt ist das sicherlich nicht SOOO schlimm, Fakt ist aber das es eine überhöhte Materialbelastung gibt!!

MfG

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Stevo87 schrieb am 16. März 2015 um 09:38:33 Uhr:


Die Reifen nutzen sich doch niemals alle gleich ab. Da ist bestimmt eine gewisse Toleranz möglich.

Genau deshalb soll man sie jedes Jahr von vorne nach hinten und von hinten nach vorne tauschen. Steht auch im Handbuch.

Bei der Toleranz bin ich nicht sicher, kann Dir aber jede Audi Werkstatt am Tel sagen. Trotzem schreibt Audi eindeutig den gleichen Reifentyp vor. Stell Dir das mal vor:

Das Differenzial verteil die Kraft gleichmäßig (ich glaub 50/50) auf beide Achsen. Hat nun die Hinterachse aufgrund älterer Reifen einen niedrigeren Abrollumfang müssen die sich weniger drehen als die Vorderachse. Da beide Achsen miteinander verbunden sind, muss das Differenzial permanent ausgleichen => Verschleiß

Ähnlich ist das mit dem Rollwiederstand (unterschiedliche Reifentypen), für die Selbe Speed brauchst Du hinten beispielsweise Mehr Kraft. Hinterachse "bremst" also ab und da beide Achsen verbunden sind, muss das Differenzial wieder permanent ausgleichen. Deshalb gleiche Reifen => Verschleiß

Ich habe bei mir ja die selben Reifen-Typen drauf. Und wie Happy-B geschrieben hat sagt Audi, dass unterschiedliche Profiltiefen kein Problem darstellen. Würde mich auch schwer wundern, denn auch Achsweise werden sich Reifen nie gleich abnutzen.

mehr als 4mm Profilunterschied sagt Audi ist nicht zu empfehlen

Zitat:

@Stevo87 schrieb am 16. März 2015 um 18:04:11 Uhr:


Ich habe bei mir ja die selben Reifen-Typen drauf. Und wie Happy-B geschrieben hat sagt Audi, dass unterschiedliche Profiltiefen kein Problem darstellen. Würde mich auch schwer wundern, denn auch Achsweise werden sich Reifen nie gleich abnutzen.

Wo ist denn das Problem die mit mehr Profil jede Saison nach vorne zu wechseln? Ich verstehe das nicht.

Ähnliche Themen

Hab ich geschrieben das ich ein Problem damit habe? Ich habe nur geschrieben dass ich wegen einer Beschädigung einen Reifen wechseln musste und der der selbe Typ ist mit ähnlichem Profil nur 1mm mehr drauf hat und da wirds wohl kaum Probleme mit dem Differenzial geben.
Hab nur meine Meinung zum Beitrag gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen